2.0E ABK ruckeln,zuckeln und leistungsstau!

Audi

hi hab jez seit kurzen einen audi 80 2.0e abk
problem ist:
wenn ich fahr läuft das teil einfach nicht so wie es soll.
ich fahr mit 100 km/h dann aufeinmal ruckeln und zuckeln meistens so um die 3000 u/min oder auch, so kommts mir aufjedenfall vor, leistungsstau,
zB fahr ich nen berg rauf beschleunigt er eig ganz gut bis so 3000 u/min, dann trotzdem durch getretenem gaspedal, kommt nix mehr vom motor, einen moment später gibts dann wieder leistung.
spritverbrauch auch zu hoch denke ich, 10liter/100km und wie gesagt gefühlte 75ps so ungefähr.

zündkerzen hab ich neu gemacht, kein merkbarer unterschied.
alle möglichen steckerverbindungen auf oxidation geprüft und eingesprüt. luftfilter ist auch sauber.
relais 30, auch schon neues rein gemacht, kein unterschied.
fehlerspeicher abgefragt, abgelegt war:
-geber ansauglufttemperatur g42, kurzschluss plus, statisch
-poti luftmengenmesser g19, kurzschluss masse, statisch
-drosselklappenpoti g69, keine fehlerart erkannt, sporadisch
-lambdasonde, kein signal, statisch
hab ich alles gelöscht und bin dann nochma gefahren 50km, neu abgefragt war nur noch der fehler mit der lambdasonde drin.
hab ich das auto an au-tester gehangen, lambda wert war aber im grünen bereich.

vllt hab ich morgen die möglichkeit von nem kumpel die drosselklappe und den luftmengenmesser mal umzubauen, könnte ja alles in frage kommen.

wenn ihr noch en tipp habt dann her damit, thanks.

23 Antworten

So heute morgen hab ich mal getestet ob es was bringt das Kaltstartventil abzustecken, und wie ich mir gedacht habe sprang er nur schlecht an und der Fehler kam wie gewohnt nach ein paar hundert Meter.

Dann hab ich angehalten und das Kaltstartventil angesteckt und dafür den Blauen Temperaturfühler abgesteckt und der Fehler war weg.
Er startete dan zwar schlechter, aber bei schnellem durchtretten des Gaspedals war kein kurzes absacken mehr da.

Wo kann der Fehler liegen der blaue Temp. Fühler ist neu. Kann es am Steuergerät liegen.

Neuware kann auch defekt sein. Umtauschen.

Im Übrigen, bei der AU wird die Lambda nich gemessen, sondern errechnet... Wenn der Karren gut läuft, kann das auch mit dem Ersatzwert ausm Kennfeld gut hinhauen.

Ansonsten würd ich mal die Leitungsverbindung vom Stecker Tempfühler zum Steuergerät durchmessen...

So, gestern hab ich nochmal einen neuen originalen Temperaturfühler verbaut und der Fehler ist immer noch da.
Was würdet ihr sagen was es sein könnte? Ich tippe auf den Luftmengenmesser oder das Motorsteuergerät.

Die Leitungen zum Tempfühler sind i. O. da er ja wie schon gesagt auf`s abstecken reagiert.

Ähnliche Themen

Leiterbahnen des LMM könnten verschlissen sein.
Hier hat mal jemand ne Reparaturanleitung gepostet.

ja die Anleitung hab ich auch schon gelesen und das ganze auch schon gemacht, leider auch ohne Erfolg.

Ich ärgere mich im moment tierisch über den ABK, wenn meine Frau fährt und es ist Nebel dann fängt er im warmen Zustand zwichen 2000 und 3000 an stark zu ruckeln an. Wenn ich mich dann reinsetze passiert nichts. Von aussen ist das ruckeln aber deutlich zu erkennen. Drehzahl fällt in den Keller und kommt dann wieder.

Welche Teile mögen richtig feuchter Nebel nicht? LMM hab ich in verdacht.

Zünspule!
Zündungsteile!

Danke dann werde ich es noch mit den Zündkabeln probieren. Die hab ich noch nicht getauscht. Zündspule ist neu, Verteilerkappe und Finger auch.

Das dumme ist, dass ich es nicht nachstellen kann bei mir läuft er ohne probleme

Deine Antwort
Ähnliche Themen