2.0 TSi, "rassel" bei gaswegnahme
Hallo leute,
ich habe bei meinem Scirocco (2.0 TSi, 155 KW, 4/10) das "rasseln" (wie auch schon in einigen anderen Beiträgen genannt wird) wenn ich im Leerlauf ein wenig gas gegeben habe und die Drehzahl wieder runter geht bzw. wenn ich beim fahren vom Gas gehe!
Hat der 2.0 TSi auch die Probleme mit der Steuerkette oder ist dieses rasseln normal?
Hab diesbezüglich in der SF nichts über den 2.0 TSi gefunden!
Hoffe ihr wisst was ich meine!
Danke
Beste Antwort im Thema
Denke das auch der 2.0 nicht zu 100% verschont wird.Würde sicherheitshalber bei vw mal vorbei schauen
27 Antworten
Also wie gesagt, wenn du eine Hebebühne hast oder eine möglichkeit von unten gut ran zu kommen ist das kein Hexenwerk! Maximal 10 min mit allem!
Wenn du dir das Gestänge erst anschauen willst, wäre es doch schlau gleich die Klammer mit drauf zu machen 😕 ansonsten musst du 2 mal aufbocken usw.
Aber das ist deine Sache 😉
Hui! Da sitzt der ATL aber ganz schön nah an der Gelenkmanschette der Antriebswelle!
Naja, wenn es da keine Probleme gibt. Aber gefühlsmäßig hätte ich um das Gummi schon Sorgen wegen der Temperaturen...
Na, schau mal bei Bild 5. Die Manschette wo dein Arm anliegt beim Reinfummeln der Klemme.
Wobei VW da ja schon Maßnahmen ergriffen hat, sehe ich gerade. Das Blech was du für den Zugang wegschraubst, ist ja im Prinzip nix anderes als ein Hitzeschutz. Hatte das räumlich anders wahrgenommen...
Ähnliche Themen
Mein onkel hat eine Grube, da muss ich nix aufbocken 😁
ich werd die Klammer heute abend einbauen und dann berichten. Vielleicht mach ich noch ein paar bilder 🙂
Also ich war vorhin unterm Auto und habe gesagte stelle gesucht, leider nix gefunden..
Kann mir jemand sagen wo sich das Watergate beim 1.4 TSI befindet?
Äääh, der 1.4 TSI ist ein ganz anderer Motor.
a) weiß ich nicht, ob man diese Schelle überhaupt nachrüsten kann, da der Turbolader komplett anders ist
und
b) befindet sich der ATL beim 1.4TSI (zumindest Twincharger) an der Vorderseite des Motors und ist eher von oben zugänglich als von unten. Wenn du vor dem Auto stehst, direkt das Abschirmblech vorn am Motor. Dadrunter sind Krümmer und ATL.
Moinsen,
hab das Hitzeschutzblech abgeschraubt und das Wastegate Gestänge mal mit nem Schraubendreher festgehalten, das ist aber leider nicht die Ursache..
noch andere Idee'n?
Wurde ausgiebig hier behandelt (Ich sehe das Thread-Alter, denke ich lasse den Link mal trotzdem hier, ein Ort ist besser als mehrere für solche Sachen): http://www.motor-talk.de/.../...-tsi-2-0-auspuff-rasseln-t2003426.html
Rasseln beim Gas weg nehmen im Bereich 18000-3000 Umdrehungen ist ein Thema (dieses hier).
Rasseln beim Gas geben scheint auch ein Thema zu sein (vielleicht wird es verwechselt mit ersterem) .
Rasseln im Leerlauf ist das dritte Thema was ich im Netz sehe.
Wenn jemand näheres zum Rasseln im Leerlauf weiß, gerne teilen, ich bin aktuell auf Informationssuche (bald alles in MT durch).
Hallo,
ich habe einen A5 2.0 TFSI und eigentlich das gleiche Problem...
Kann man diese Klammer dort auch befestigen oder passt die da nicht?
Vielen Dank!
Zitat:
@kwofakher schrieb am 7. Juni 2017 um 14:34:26 Uhr:
Hallo,ich habe einen A5 2.0 TFSI und eigentlich das gleiche Problem...
Kann man diese Klammer dort auch befestigen oder passt die da nicht?Vielen Dank!
Passt sie auch bei Quereinbau?
Zitat:
@S3-Tom schrieb am 23. August 2018 um 11:36:56 Uhr:
Zitat:
@kwofakher schrieb am 7. Juni 2017 um 14:34:26 Uhr:
Hallo,ich habe einen A5 2.0 TFSI und eigentlich das gleiche Problem...
Kann man diese Klammer dort auch befestigen oder passt die da nicht?Vielen Dank!
Passt sie auch bei Quereinbau?
Sie hat gepasst, aber der Einbau war echt ein Kampf... Null Platz.
Und nach 3-4 Monaten fing das Rasseln wieder von vorne an.