- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Scirocco & Corrado
- Scirocco 3
- 2.0 TSI - Ja oder nein?
2.0 TSI - Ja oder nein?
Liebe Community,
ich stehe kurz vor einer Wandlung meines Roccos mit 160PS.
Meiner Erfahrung nach ist diese Motorisierung reinster VW-Mist.
Probleme überall,das macht beim besten Willen keinen Spaß,so ein teures Auto zu fahren.
Ich habe mir also überlegt,mir entweder das Geld zurückgeben zu lassen oder den 210PS Motor zu kaufen,da ich immer höre,dass dies der beste VW Motor sei.
Nun die Frage an Euch 2.0 Fahrer?
Würdet Ihr mir vom Kauf abhalten und mich lieber zu BMW und Co schicken oder könnte ich diesen Motor problemlos bestellen?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Scirocco Balboa
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
@VR6 Ron
Ist schön, wenn du für DICH das so empfindest. Ich mag das Ding nicht. Er steht jetzt auch zum Verkauf...
:-) genau Deiner Meinung. Es gibt eben doch Menschen, die sich einen getätigten Fehlkauf, mit allen Mitteln schön reden wollen!
Über 1Mio verbaute Motoren und alle haben einen Fehlkauf getätigt?

Solche Äußerungen können nur von einem kommen der noch nicht mal einen Scirocco 3 fährt und in der Signatur Opel steht!

Gruß Ron
Ähnliche Themen
98 Antworten
Entweder ist dieses rasseln bei mir nicht mehr, oder ich höre es einfach nicht mehr. Bei mir kommen Geräusche eher aus der B-Säule (eventuell vom Gurt) und so von den rahmenlosen Scheiben. Na ja, Radio etwas lauter dann geht es .
Ich sehe es ganz klar so, dass bei hauptsächlich Stadtverkehr der 2.0 einfach eine Fehlinvestition darstellt. Der Unterschied zum 1.4 ist viel zu gering.
Probleme macht das "Motörchen" auch nicht.
Aber wer die Kohle hat - nur wo endet dann die Spirale: Beim 135, bei einem Maserati..??
Ich frage mich ernsthaft, ob sich manche, wenn es mal E-Autos gibt, mit dem "Hubraum" der Batterien aufgeilen, weil es ja so ein schönes Old-School-Kriterium ist, das einfach nix mehr aussagt.
Zitat:
Original geschrieben von Brando90
Liebe Community,
Würdet Ihr mir vom Kauf abhalten und mich lieber zu BMW und Co schicken oder könnte ich diesen Motor problemlos bestellen?
Danke
Hallo Brando90,
als langjähriger BMW Fahrer und momentan auch vorübergehender VW Fahrer kann ich dir nur zu einem BMW raten.
Die können wirklich gute Motoren bauen und auch der Rest ist eine andere Welt, einfach hochwertiger. Die zusätzliche Investition lohnt sich auf jeden Fall in ein Premium Fahrzeug, bei VW erhältst du fürs gleiche Geld mehr Motorleistung, bist aber wie der Firmen Name schon sagt, eben mit einem “Volkswagen” unterwegs.
Im Frühjahr 2011 kommt der neue 1er auf den Markt, könnte sein dass das neue 1er Coupe eigenständiger als die Limousine ausfallen wird.
Ansonsten kommst du mit einem Jahreswagen, selbst bei einem 3er Coupe (je nach Motorisierung) in den Bereich eines neuen Sciroccos.
Mit der Order des M Pakets bei BMW ersparst du dir sogar den beim Scirocco obligatorisch erforderlichen nachträglichen Einbau eines Gewindefahrwerks.
naja, die bmw-motoren sind auch nicht fehlerfrei (hochdruckpumpe, injektoren und bei den x35 gehen gerne mal die turbos hoch).
Zitat:
Original geschrieben von zzyzx
Zitat:
Original geschrieben von Brando90
Liebe Community,
Würdet Ihr mir vom Kauf abhalten und mich lieber zu BMW und Co schicken oder könnte ich diesen Motor problemlos bestellen?
Danke
Hallo Brando90,
als langjähriger BMW Fahrer und momentan auch vorübergehender VW Fahrer kann ich dir nur zu einem BMW raten.
Die können wirklich gute Motoren bauen und auch der Rest ist eine andere Welt, einfach hochwertiger. Die zusätzliche Investition lohnt sich auf jeden Fall in ein Premium Fahrzeug, bei VW erhältst du fürs gleiche Geld mehr Motorleistung, bist aber wie der Firmen Name schon sagt, eben mit einem “Volkswagen” unterwegs.
Im Frühjahr 2011 kommt der neue 1er auf den Markt, könnte sein dass das neue 1er Coupe eigenständiger als die Limousine ausfallen wird.
Ansonsten kommst du mit einem Jahreswagen, selbst bei einem 3er Coupe (je nach Motorisierung) in den Bereich eines neuen Sciroccos.
Mit der Order des M Pakets bei BMW ersparst du dir sogar den beim Scirocco obligatorisch erforderlichen nachträglichen Einbau eines Gewindefahrwerks.
Meine Frau bewegt auch den 1.4er. Soetwas "arschiges" wie das Motörchen bin ich selten vorher gefahren. Es bestätigt mir auf alle Fälle, dass irgendwelche Awards von Zeitschriften, ... nichts wert sind, denn dieser Motor ist für 160 PS unterirdisch. Auf der Bahn konnte mir ohne Probleme ein grottiger 118d folgen.
Vom 2.0er hört man nichts schlechtes, und für mich trotzdem nichts besonderes. Wieder nur ein weiteres Downsizingprodukt mit grünem Marketinghintergrund für teuer Geld. Die genannten Verbräuche schafft auch ein 325i, welcher größer und schwerer ist.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Meine Frau bewegt auch den 1.4er. Soetwas "arschiges" wie das Motörchen bin ich selten vorher gefahren. Es bestätigt mir auf alle Fälle, dass irgendwelche Awards von Zeitschriften, ... nichts wert sind, denn dieser Motor ist für 160 PS unterirdisch. Auf der Bahn konnte mir ohne Probleme ein grottiger 118d folgen.
Das ist ja auch sehr erstaunlich, wo der 1.4 ganze 17PS mehr hat.

Bin neulich nem Freund auf der A9 mit dem Z4 30 hinterhergefahren, da hat das komische Motörchen auch nicht gereicht. Komisch, komisch...
Ja, 17 PS sind ca. 10% Leistungsunterschied. Somit wäre quasi auch der Unterschied vom 85 PS Golf zum 105 PS Golf nicht entscheidend. Und von 105 PS bis 122 PS wieder nicht. Hm, jetzt stecken wir aber in der Klemme. Wie rechtfertigt ein Hersteller diese für dich unnützen "Zwischenmotoren"?
Und bei hohen Geschwindigkeiten sollte ein Benziner doch minimal besser gehen, was nicht der Fall ist. Ich denke die, die dieses Motörchen auch kritisieren, wissen wovon ich spreche.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ja, 17 PS sind ca. 10% Leistungsunterschied. Somit wäre quasi auch der Unterschied vom 85 PS Golf zum 105 PS Golf nicht entscheidend. Und von 105 PS bis 122 PS wieder nicht. Hm, jetzt stecken wir aber in der Klemme. Wie rechtfertigt ein Hersteller diese für dich unnützen "Zwischenmotoren"?
Das ist doch Marketing! Man spricht Kundengruppen an. Außerdem siehst Du doch an Deinem Beispiel die Entwicklung: einen 1.2TSI für die Kategorie <100PS, einen 1.4 für 120 bis 160 PS und über 200 den 2.0 Die Feinabstimmung der Motoren werden über geringe HW-Konfigurationen (Kompressor etc.) und SW erreicht.
Dann vergleichst Du auch noch den Topdiesel mit einem BrotundButterbenziner von VW. Hm...
Zitat:
Und bei hohen Geschwindigkeiten sollte ein Benziner doch minimal besser gehen, was nicht der Fall ist. Ich denke die, die dieses Motörchen auch kritisieren, wissen wovon ich spreche.
WIeso das denn?
Nimm einfach BMW. Bis auf den Topbenziner ist fast jeder Diesel unterm Strich performanter als der vergleichbare Benziner.
Nimms mir nicht übel, aber Du diskutierst ein bisschen so, als würden wir im Jahr 2000 und nicht 10 Jahre später leben.
Zitat:
Original geschrieben von schnellchen
Wobei das Rasseln auch unterschiedlich ist - meiner rasselt so dezent, dass ich alles ausmachen muss und Fenster auf und dann auch genau drauf achten muss. Von daher stört es mich nicht
meiner rasselt sehr laut! Als ich gestern mit den Servicetechniker von VW eine Runde gefahren bin wegen meiner Klappergeräusche im Kofferraum meinte er sofort, dass ihm das Rasseln aufgefallen seie (ohne es vorher jemals an einem 2,0er gehört zu haben).
@dukie
Deine Aussage weicht doch komplett dem aus, was im vorherigen Post das Thema war. Was hat Mehrleistung mit Marketing zu tun? Das ist für mich ein Bedürfnis. Und wo mehr draufsteht, sollte auch mehr drin sein. Und wo bitte ist der x18d ein Topdiesel? Und was hat das mit den Bezeichnungen zu tun?
Und bei VW ist ein 160 PS`ler sicher kein Brot-und-Butter-Motor. In dieser Leistungsklasse wird es bei Volkswagen bereits sehr dünn mit den Verkaufszahlen. Das darf jetzt nicht negativ verstanden werden.
@ Bartman
Ich vestehe ehrlich gesagt dein Problem gerade nicht.
Es sollte doch wohl jedem klar sein, dass ein 160PS Scirocco einem 118d mit 143PS nicht "davonfahren" kann.
17PS sind zwar über 10% Mehrleistung, die auch belegbar sind und sich in den gemessenen Beschleunigungszeiten widerspiegeln, allerdings sind das in der Realität Peanuts.
Mal ganz abgesehen davon, dass es sich um subjektive Eindrücke deinerseits handelt, spielen da noch einige andere Einflüsse eine Rolle. Nur um mal einige zu nennen:
- evtl. gechippter 118d
- evtl. nach oben streuender 118d/ evtl. nach unten streuender 1.4TSI
- 118d befindet sich in deinem Windschatten
...
Deine Vergleiche der einzelnen Motorisierungen des Golf oder Sciroccos hinken.
Mal abgesehen davon, dass zwischen den von dir genannten Motoren etwa 20% Leistungsdifferenz liegen, macht es einen großen Unterschied, ob man konzernintern und modellintern Motorisierungen vergleicht oder konzernübergreifend und modellübergreifend solche Vergleiche anstellt.
Zum 2.0TSI:
Meiner Meinung nach ein klasse Motor, der ausreichend Leistung in dieser Fahrzeugklasse bietet und das bei einem moderaten Verbrauch. Ganz ohne Start/Stopp Automatik, wie sie BMW einsetzt, die aber den Verbrauch sicherlich auch nochmal deutlich drücken könnte.
Es ist mir klar, dass ich damit dem 1er davonfliegen kann. Und Windschatten gibts zwischen linker und rechter Spur nicht. Und eine Sekunde von 0 auf 100 sollt man schon merken. Und 10 Sachen Topspeed auch.
Bei den Vergleichen ging es mir um die ca 17 Ps, weil man die angeblich vernachlässigen kann. Und es war jedesmal ein Golf. Und das kann man doch sicher vergleichen, dass das nicht gleich ist.
Schwamm drüber! Der 1.4er ist ein Motor ohne auch nur ein einziges sportliches Gen. Das ist meine subjektive Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Es ist mir klar, dass ich damit dem 1er davonfliegen kann. Und Windschatten gibts zwischen linker und rechter Spur nicht.Und eine Sekunde von 0 auf 100 sollt man schon merken. Und 10 Sachen Topspeed auch.
Bei den Vergleichen ging es mir um die ca 17 Ps, weil man die angeblich vernachlässigen kann. Und es war jedesmal ein Golf. Und das kann man doch sicher vergleichen, dass das nicht gleich ist.
Schwamm drüber! Der 1.4er ist ein Motor ohne auch nur ein einziges sportliches Gen. Das ist meine subjektive Meinung.
Einer der Wenigen, die es verstanden haben!!!
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
@dukie
Deine Aussage weicht doch komplett dem aus, was im vorherigen Post das Thema war. Was hat Mehrleistung mit Marketing zu tun? Das ist für mich ein Bedürfnis. Und wo mehr draufsteht, sollte auch mehr drin sein. Und wo bitte ist der x18d ein Topdiesel? Und was hat das mit den Bezeichnungen zu tun?
Und bei VW ist ein 160 PS`ler sicher kein Brot-und-Butter-Motor. In dieser Leistungsklasse wird es bei Volkswagen bereits sehr dünn mit den Verkaufszahlen. Das darf jetzt nicht negativ verstanden werden.
Der 118d und der 120d sind super Motoren. Das Top ist nicht auf die abs. Leistung bezogen, sondern darauf, dass die Dinger sparsam und sportlich zu gleich sind.
Meine Meinung ist, dass das eben ein ganz anderer Motor ist als das was VW verbaut egal ob TSI oder CR. Leisten wollte ich mir das dennoch nicht, daher fahre ich das, was ich fahre.
Um auf das Thema hier zurückzukommen sind die Motoren halt für unterschiedliche Profile ausgelegt.
Wenn ihr Sportlichkeit über Beschleubigungsvermögenund Elastizität jenseits der 140km/h definiert und das für Euch super wichtig ist, dann müsst ihr auf alle Fälle den 2.0 nehmen bze, habt Euch richtig entschieden.
Dafür werden andere Kriterien einfach ausgeblendet.
Mich nervt dieses kindische "Ich bin so geil..meiner ist 2.0 und Du hast ja nur 1.4-Motörchen". Können wir das einfach mal lassen?