ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. 2.0 TFSI Tickern im Leerlauf

2.0 TFSI Tickern im Leerlauf

Themenstarteram 21. November 2006 um 23:22

Hallo,

kann mir da jemand weiterhelfen ich habe da mal eine Frage.

Ich habe ein 2.0 T A3 und der hat von anfang an ein Tickern aus dem Motorraum immer im Leerlauf. Man kann es sogar im Innenraum hören wenn das Radio aus ist. Wenn der Wagen fährt dann ist es nicht wahrnehmbar. Kann mir jemand sagen ob es bei euch auch so ist und was der Tickern verursacht. Ein GTI bei uns auf der Firma hat das auch.

Vielen Dank

Gruß

Ähnliche Themen
24 Antworten

Meiner verbraucht so gut wie gar kein Öl. Ist auch ein "alter" EA113. Ich musste noch nichts nachkippen bisher. Habe auch noch nicht davon gehört, dass der 2.0T besonders Öl verbrauchen soll.

Das kommt davon, dass du wohl noch nie danach gesucht hast, wenn deiner kein Öl verbraucht. Benutze mal die Suche hier im Forum oder auch Google. Sowas wie "Ölverbrauch 2.0 TFSI".

Ich weiß nicht, was du mit deinem 2.0T anstellst, aber die Ölverbrauchs-Threads kommen meiner Meinung nach bei diesem Motor genau so selten oder häufig vor wie bei anderen auch.

Es ist jedenfalls keine anerkannte Schwäche oder sowas, das was du gerade versuchst, zu unterstellen. Wenn das so wäre, dann wäre das in der GTI-Community bekannt. Das ist ein riesiger Haufen von 2.0 TFSI-Fahrern. Dem ist aber nicht so.

Dein Vorbesitzer hat den Motor entweder schlecht behandelt, die Kolbenringe sind im Eimer oder was weiß ich. Ölverbrauch ist keine Serienschwäche vom 2.0T. Das wüsste ich! Ich beschäftige mich schon ne ganze Weile mit dem Motor, ohne arrogant sein zu wollen.

Schwächen vom 2.0T sind das alte SUV und die ganze Einheit vom Nockenwellenversteller, der Steuerkette daran, Kettenspanner usw. Ölverbrauch jedenfalls nicht systematisch.

Moin!

Es ist dich nicht arrogant. Das ist ein Forum und dafür da. Aber unterstellten ist schon ein starkes Wort. Ich sage nur, was ich gelesen habe. Bei mir sind Motor und Getriebe furztrocken, kein Öl im Kühlwasser, Kolbenringe? das wüsste ich aber... irgendwohin muss das Öl ja hingehen oder?

Meine Motorenkenntnisse sind im Detail etwas eingeristet aber ich habe irgendwo etwas vom Lager der Turbinenwelle auf der Expansionsseite gelesen. Wenn ich mich nicht irre war es etwa so, dass das Öl da verdampft, zurück ins Kurbelwellengehäuse geleitet wird und von da durch die Entlüftung derselben der Verbrennung zugeführt wird... aber Nagel mich nicht auf der *Erklärung* fest... So, ab zur Arbeit, die Welt retten!

Komisch, das musste ich auch. Habe dann auf Garantie einen neuen Motor erhalten (Motor hatte Laufspuren).

Zitat:

Original geschrieben von Schichtladung

Das T im TFSI steht bekanntlich für *Tickern* ;)

Mach dir keine Sorgen, das ist normal. Ich hatte die selben Paras - alles im grünen Bereich. Pass bloß auf den Ölfüllstand auf. Ich muss alle paar Tausend was nachkippen.

Na toll, macht mir doch noch ein paar schlaflose Nächte... Und der neue Motor verbraucht kein Öl mehr?

 

Ich werde mal Audi anschreiben und gucken, was die sagen. Oder noch besser: anrufen.

Seit ich meinen 09er S3 habe (ca 3500km) hat sich noch keinen Millimeter am Ölstand geändert

 

Mein Bruder hat einen 2007 2,0T A3 seit 2 Jahren, auch keine Ölprobleme

Gott sei Dank nicht mehr (bin jetzt schon 4700 km gefahren. Sonst leuchtete nach ca. 1000 km schon wieder das Öllämpchen auf). War damals echt angepisst weil der Händler wo ich ihn gekauft habe gesagt hat das das absolut normal sei (Diesem Blödmann würde ich am liebsten heute noch meine Meinung geigen)

Zitat:

Original geschrieben von Schichtladung

Na toll, macht mir doch noch ein paar schlaflose Nächte... Und der neue Motor verbraucht kein Öl mehr?

 

Ich werde mal Audi anschreiben und gucken, was die sagen. Oder noch besser: anrufen.

Zitat:

Original geschrieben von tilo8

(Diesem Blödmann würde ich am liebsten heute noch meine Meinung geigen)

Besser ein paar Kopftreffer landen.

Ich werde jetzt jedenfalls etwas Öl nachkippen und dann mal genauer beobachten, was passiert. Vielleicht bilde ich mir hohen Verbrauch auch nur ein.

Mir fällt aber was anderes auf - das Ganze hier hat leider nichts mit dem *Tickern* zu tun.

am 28. November 2011 um 15:24

Zitat:

Original geschrieben von bedra69

Hallo, muß den Thread noch mal hochkramen.

Ich kann mir nicht vorstellen das mir das "ticktickticktick" bei meinem 2.0 TFSI, EZ 09/08 nicht schon vorher aufgefallen ist (ok, hab den Wagen erst seit 4 Monaten..).

Dieses Geräusch finde ich im Leerlauf wirklich sehr laut und hat nichts mit dem "FSI-Nageln" zu tun, das Geräusch kommt "noch dazu".

Würde sagen es kommt aus dem vorderen Bereich des Motors und scheint nichts mit kupplung/getriebe zu tun zu haben (Geräusch verändert sich nicht wenn man Kupplung tritt).

Auch wenn Motor warm ist, kommt dieses tickticktick..

Ist das normal, oder höre ich "Gespenster"...

Moinsen,

meinst Du vielleicht dieses Ticken, Rasseln, Geräusch? Das ist mein derzeitiges Problem http://www.vidup.de/v/vXROp/

 

oder siehe Thread: Klackern/Rasseln beim Start und vorher warm gefahrenem Motor

Ich habe heute einen Anruf bekommen von der Werkstatt - Nockenwellenversteller im Ar...!!! 800-1200 EUR...

Ich glaube, da muss ich wohl das Geld ausgeben... 2006er Audi aus 2ter Hand mit 77tkm auf der Uhr!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. 2.0 TFSI Tickern im Leerlauf