2,0 TFSI - 211 PS - Hochfrequentes Pfeiffen/Piepen im Motorraum
Hallo!
da das Thema im 211er Vorstellungs Thread etwas unter gegangen ist (hier ) und es nach fast einem Jahr immer noch bei den brandneuen Motoren auftaucht, mache ich es hier mal separat auf.
Verzeiht mir das hochwühlen, aber das ist jetzt der dritte TT der in den ersten Tagen anch Auslieferung ein ernsthaftes Problem aufweisst.
- Nummer 1 = Flöte ab day 0 (12-2006)
- Nummer 2 = Rasseln des Zahnriemens ab day 0 (Wasserpumpe getauscht am 6 Tag)
- Nummer 3 = Motor pfeifft wie ein Teekessel ab day 4
ICH KÖNNTE KOT...
Zum Symptom:
- Bei Kaltstart ist nix zu hören
- Wenn er warm gefahren ist (so nach ca. 15-20 min) kommt ein hochfrequentes Pfeiffen/Piepen aus dem Motorraum
- Pfeiffen/Piepen auch im Innenraum hörbar - mit viel Konzentration sogar während der Fahrt
- Es verändert drehzahlabhängig nicht die Frequenz (bin mir aber nich ganz sicher - das kjann man nur zu zweit testen)
- Es piept eher rechts unten/hinten - kann sich aber auch dort von links aus übertragen.
- Wenn man länger fährt wird es irgandwann unterbrochen - wie ein zwitschern
- Noch länger fahren ist es irgendwann weg.
Hab das Piepen seit gestern - bei 900 km gings los - nun sinds 1100 km.
Klasse - nun fahre ich einen Teekessel...
Die Wasserpumpe war im Gespräch - aber keiner hat von einer Reparatur berichtet.
"brave dave" hatte hiervon berichtet.
Ist bei euch allen (@sheriff-nepumuk, AQuick, Morbidious, avmavm) von alleine weg gegangen oder habt ihr es verarzten lassen?
DANKE für ein paar Antworten - bin schwer genervt. Kann Audi denn nicht einmal ein fehlerfreies Auto ausliefern...
Will den TT nicht schlecht machen - es hat sich einiges getan seit 2006/2007 - und er Motor ist ein GEDICHT! Aber das muss nicht sein.
VG
D.
PS: Bitte nicht die "Da piept halt noch der Vogel Nummer" das hab ich mir schon zur genüge gesagt 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Eure sorgen möchte ich haben :0)))
lol, dass sagt der richtige😁
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Du bist ja noch nicht lang genug dabei - oder 🙂Zitat:
😁😁😉
😁😁
* 2007*
Heute morgen das erste mal der weg in die Firma.
Piepen kam nach ca. 7 km (Öl ca. 80 C° ) da und nach 19 km dann in der Tiefgarage noch sehr präsent. Da war es sehr sehr gut auch von innen zu hören.
---
Hätte ihn am liebsten ...
Sowas kann doch nicht sein.
Hat ihr das wirklich locker genommen - wir zahlen hier ein kleines Vermögen und dann sowas.
7 von ca. 10 im Forum sit doch nicht wenig.
Wieso kennt Audi das nicht?
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
7 von ca. 10 im Forum sit doch nicht wenig.Wieso kennt Audi das nicht?
das sind ca. 70% 😁
AUDI kennt das sicherlich, falls sich diejenigen die das Problem haben auch an AUDI gewendet haben. Nur ist AUDI so hochnäsig und vollkommen, daß sie so was völlig ignorieren.
Selbst unter dem Druck, daß sämtliche Testzeitungen vernichtenste Urteile über die RS3 und TTRS-Bremse gefällt haben, bricht sich AUDI keinen Ast aus der Krone und ist überzeugt davon, daß keinerlei Problem besteht.
Irgendwann fallen die schon vom hohen Roß.
Aber bis dahin hat mein leider nicht viel zu erwarten, ausser eventuell man hat einen fähigen Freundlichen, der sich wirklich bemüht eine Lösungsmöglichkeit zu finden.
@Alle Geplagten.
Immer fleissig an Audi melden!
Ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass sie es nicht wissen...
Es mag ja ein Schönheitfehler sein - wenn dann aber ein wirklich gravierender!
Ähnliche Themen
Warum sollte Audi da großartig Geld für etwas in die Hand nehmen, um einen Mangel (nachträglich) zu beseitigen, der zu 99% von alleine verschwindet, wenn der Motor ausreichend "eingefahren" ist?
Wenn, dann sollte eine Korrektur bereits in die laufende Produktion einfließen, sodass der Mangel erst gar nicht entsteht.
Wie auch immer, ich fand es gar nicht so wild, auch wenn es zeitweise sogar von innen zu höhren war. Da finde ich das fiese gequietsche der Bremsen, wenn der Wagen über Nacht feucht abgestellt wurde, am nächsten Morgen viel peinlicher. Denke mal, das meine Nachbarn meinen Wagen schon allein daran erkennen... 😉
von mir auch noch ein kurzes feedback zum thema. hatte wie bereits berichtet dieses pfeifen auch am anfang. jetzt mit knapp 11.000 km ist es nicht mehr zu hören. tatsächlich hat es wohl schon dieses frühjahr aufgehört (3.000 - 5.000 km). mir ist das so gar nicht aufgefallen, auf einmal wars halt weg.
ansonsten macht er genau das was er soll - er fährt, sieht gut aus und macht spaß ! 😁
ist bisher mein so gut wie mängelfreier audi - er hat nix und zur werkstatt musste ich auch nocht nicht.
Hallo!
wie seit ihr alle so ruhig geblieben?
Mir verhagelt das die Freude am Neuen doch ganz schön.
Wollte es eben bei Audi vorführen - kaum auf dem Hof war es wieder weg.
---
Vielleicht sollte ich wirklich noch etwas warten.
Habe zwar die beste Werkstatt der Welt (ne echt gute), aber ich bezweifle, das diese dann sofort mit dem Finger auf das böse Teil tippen können. Und auf Verdacht etwas tauschen zu lassen - nee, dafür isser zu neu!
Ich bin aber auch einer der Empfindlichen...
Für die Statistik:
- 2 x nicht vorhanden (Glück gehabt)
- 2 x ganz frisch da (gelaufen 1x 1300 km / 1 x 1700 km)
- 1 x besser geworden / noch sporadisch da (ab 7000 km besser)
- 4 x nach einiger Zeit verschwunden (so um 3000 km - 5000 km)
Das lässt doch hoffen...
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Hallo!
wie seit ihr alle so ruhig geblieben?
Mir verhagelt das die Freude am Neuen doch ganz schön.
Wollte es eben bei Audi vorführen - kaum auf dem Hof war es wieder weg.
---
Vielleicht sollte ich wirklich noch etwas warten.
Habe zwar die beste Werkstatt der Welt (ne echt gute), aber ich bezweifle, das diese dann sofort mit dem Finger auf das böse Teil tippen können. Und auf Verdacht etwas tauschen zu lassen - nee, dafür isser zu neu!Ich bin aber auch einer der Empfindlichen...
Für die Statistik:
- 2 x nicht vorhanden (Glück gehabt)
- 2 x ganz frisch da (gelaufen 1x 1300 km / 1 x 1700 km)
- 1 x besser geworden / noch sporadisch da (ab 7000 km besser)
- 4 x nach einiger Zeit verschwunden (so um 3000 km - 5000 km)Das lässt doch hoffen...
Fährst du eigentlich derzeit nur noch mit deinem neuen Schatz durch die Gegend, um das Geräusch bei deinem Handler vor Ort aus dem TT zu locken? Wenn du sichergehen willst, dass es verschwindet, dann solltest du vielleicht ab sofort so lange TT fahren bis du die 5.000 km voll hast, so einmal Griechenland und zurück oder so ähnlich 😁 Ne, mal im Ernst: Vertraue doch einfach mal deinem TT. Der kriegt das schon hin! Positiv denken ist angesagt 😉
Zitat:
Vertraue doch einfach mal deinem TT. Der kriegt das schon hin! Positiv denken ist angesagt 😉
Du hast ja soo recht !!!
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Du hast ja soo recht !!!Zitat:
Vertraue doch einfach mal deinem TT. Der kriegt das schon hin! Positiv denken ist angesagt 😉
Womit? Mit der Griechenland-Tour? Naja, deine 1.700km in 5 Tagen kommen dem ja schon ziemlich nahe 😉 Wenn das so weiter geht, dann sollte sich das Peiffen deines Motors so in ca. 5-7 Tagen zu 99% von alleine erledigt haben!
Zitat:
Original geschrieben von AQuick
Womit? Mit der Griechenland-Tour? Naja, deine 1.700km in 5 Tagen kommen dem ja schon ziemlich nahe 😉 Wenn das so weiter geht, dann sollte sich das Peiffen deines Motors so in ca. 5-7 Tagen von alleine erledigt haben!Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Du hast ja soo recht !!!
Ich habs doch zitiert!
Damit: "Vertraue doch einfach mal deinem TT. Der kriegt das schon hin! Positiv denken ist angesagt"
Habe einfach zu schnell geantwortet ohne vorher richtig zu lesen. Das MT-Syndrom 😕
ekelhaft, soagr schon ohne das fiepen...