2.0 TDI - Vorglühlampe & Notlauf, Fehler 665, P0299 Ladedruck Regelgrenze unterschritten
Hallo zusammen,
Bei meiner Schwester ging gestern die Vorglühlampe an und der Motor fiel in den Notlauf mit max. 100 Km/h auf der Autobahn.
Heute leuchtete nichts mehr, jedoch meinte sie, dass er nicht mehr zu ziehe wie früher. Habe kurzerhand mein VCDS angehängt und folgenden Fehler ausgelesen:
Address 01: Engine (CBA) Labels: 03L-906-022-CBA.clb
Part No SW: 03L 906 022 RP HW: 03L 906 022 RP
Component: R4 2,0L EDC G000AG 4265
Revision: 13H02--- Serial number:
Coding: 0000175
Shop #: WSC 00739 223 88469
VCID: 8407EA9BC7EE443E30B-80D1
1 Fault Found:
000665 - Boost Pressure Regulation
P0299 - 000 - Control Range Not Reached - Intermittent
Freeze Frame:
Fault Status: 00100000
Fault Priority: 2
Fault Frequency: 1
Reset counter: 255
Mileage: 95675 km
Time Indication: 0
Date: 2062.14.25
Time: 19:23:45
Freeze Frame:
RPM: 2622 /min
Speed: 117.0 km/h
Load: 62.0 %
Absolute Pres.: 2325.6 mbar
Absolute Pres.: 1713.6 mbar
Lambda: 90.7 %
Lambda: 30.0 %
Readiness: 0 0 0 0 0
Kann mir jemand eine Tipp geben was hier die Ursache sein könnte? Hatte jemand bei seinem Tiger ein ähnliches Problem (bei ca. 100'000 Km)?
Besten Dank für eure Hinweise...
Beste Antwort im Thema
Hallo mchips
so wie es nach der Diagnose aussieht ist es ein Defekt am
Positionsgeber für den Ladedrucksteller -G581-.
Auch hier würde ich erst mal den elektrischen Steckverbinder
auf richtigen Sitz und Korrosion prüfen, da die Diagnose die
Verbindung als "Intermittent" also unterbrochen gemeldet hat.
An der Schottwand befindet sich das Magnetventil für die
Ladedruckbegrenzung -N75-. Hier die Schlauchleitungen zwischen
Druckdose und Ventil auf Beschädigung prüfen.
Gruß
suedwest
40 Antworten
Hallo daszentrumdeswissens,
was dein Hobel letztlich für ein Problem hat, lässt sich so aus der Ferne, kaum beurteilen.
Als erstes würde ich zum Auslesen des Fehlerspeichers raten, um überhaupt mal eine Richtung des Problems zu erkennen. Es kann zwar sein, das es sich um ein Ladedruckproblem handelt, muss aber nicht. Dann wäre wichtig, ob die Regelgrenze über- oder unterschritten wurde.
Die Klemmer der VTG Verstellung können nun mal Temperaturabhängig sein, daher könnte die Vermutung passen. Eine defekte Druckdose kann man diagnostizieren.
An die These der warmen Außenluft glaube ich kaum. 🙂
Den sporadischen Abstandsdistanzregelung löschen u. beobachten.
Gruß
2 Fehlercodes gefunden:
000665 - Ladedruckregelung
P0299 - 000 - Regelgrenze unterschritten - Sporadisch - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 10100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 13
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 181646 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.06.02
Zeit: 21:10:06
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 2373 /min
Geschwindigkeit: 119.8 km/h
Druck: 2060.4 mbar
Druck: 1550.4 mbar
Druck: 1009.8 mbar
Luftmasse/Hub: 605.1 mg/H
Lambda: 85.9 %
053283 - Steuergerät für Abstandsdistanzregelung
U1023 - 003 - Bitte Fehlerspeicher auslesen - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100011
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 183030 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.06.03
Zeit: 14:25:00
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 2289 /min
Geschwindigkeit: 116.5 km/h
(keine Einheit): -0.14
(keine Einheit): 0.00
Binärwert: 00000000
Binärwert: 00000110
Binärwert: 00000000
Readiness: 1 1 0 0 0
Warum nicht gleich so?
VTG- Verstellung über den gesammten Verstellbereich leichtgängig, am Besten mit Vakuumpumpe prüfen?
Wird die VTG im Leerlauf vollständig angezogen?
Logfahrt zur Ladedruckregelung durchgeführt, wenn ja bitte unbehandelte Daten einstellen?
Man könnte die VTG mal auf der Max-Stufe blockieren und schauen, ob der Lader überhaupt in der Lage ist, dem geforderten Druck zu liefern. Bei 200 tkm kann der Lader auch selbst die Ursache sein.
Bitte das Thema als gelöst markieren!!!!!
Das Problem ist gefunden!!! Bzgl Code P2196 Lambdasonde Gemisch zu Fett und P0299 Notlauf.
Hier das Video zu Lösungsfindung: https://www.ebay.de/.../332602222786?...
Danke an Alle die geholfen haben!!!
LG, Jörg
Ähnliche Themen
Ich erkenne nicht mal ansatzweise einen Weg zur Lösung. 🙁
Oh falscher link.... Moment...
Hier der richtige Link...: https://www.youtube.com/watch?v=M9I3smCW6XY
Danke für diese sehr aufschlussreiche Rückmeldung zur Problemlösung.
Da sieht man wieder, wie wichtig eine ordentliche Fehlerdiagnose ist. Ob dies in der VW Werkstatt erkannt worden wäre, glaube ich auch nicht so recht. Wenn man es jedoch schon zischen hört, dann stehen die Chancen recht gut, wenn man den Fehler finden will, was aber im Sinne der Gewinnmaximierung nicht immer gelingt.
Ich würde auch juristisch dem Verkäufer ins verlängerte Kreuz treten.
Gruß
Ich habe das Auto vor einem Jahr gekauft... Da will ich nicht mehr randalieren...
Das ist natürlich deine Entscheidung. Vergessen sollte man aber nicht, dass der verschwiegene Klatscher ein Betrug darstellt. Soweit ich weiß, ist das auch noch nicht verjährt und wenn du nicht hier, auch mit etwas Glück den wahren Fehler gefunden hättest, so hätte dich die verpfuschte Reparatur leicht über 2.000 € kosten können, dazu dann noch zu teuer angekauft.
Wie zieht der Bursche denn nun?
Viel Spaß mit der Kiste.
Hallo , weiß nicht ob ich hier in den Forum richtig bin .. folgendes Problem:
Ich fahre ein Golf 6 / 1,6 tdi
Vorglüh Spindel blinkt !
Auto fährt normal ! Turbo schaltet und auch kein Leistungs Verlust !!!
Fehler ausgelesen : positionsgeber ladedrucksteller , implausible singnal ..
Habe alle Kabel und steckverbindung geprüft !
Druckdose ist dicht !
Zündung aus wieder ein Fehler weg .. kommt aber irgend wann wieder ..
Bitte um Hilfe .