2,0 TDI 81 KW-Infos?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,
wir haben diesen Motor bestellt...

Daher ich suche alles an Fakten und Vermutungen zu ihm.

MFG

PS: technische Daten von der VW HP kenne ich natürlich

Beste Antwort im Thema

Hallo isaacok,

hier spricht der wahrscheinlich einzigste Mensch in gaaaanz Deutschland, der sich, ohne den Motor vorher probefahren zu können (war ebenfalls frisch) , ein schwergewichtiges A3-Cabrio mit dem alten, lauten, benzinsaufenden, nur 102 PS habenden 1.6 L Benzin-Sauger gekauft hat. Während der Lieferzeit gings mir genau, wie Dir - elende Zweifel plagten mich.

Nach der Abholung waren aber alle verflogen: Er war recht flott (ohne anschieben), gar nicht laut und saufen tat er auch nicht. Es leben die Einstiegsmotoren, die man sich gerade noch leisten kann und auch leisten möchte!!! Wer nicht so viel Autobahn fährt, merkt meist so nichts. Die Meinung hat sich auch nach 1 1/4 Jahren nicht geändert. Da wird auch der Tiguan keine Ausnahme machen. Also Tipp vom "Kollegen": Ruhig Blut - und nur darauf freuen. Und alle Meinungen zu einem Motor/Auto sind eh nur subjektiv.

P.S.: Bestimmt läuft er so leise und kultiviert, dass er die Ausgleichswelle gar nicht braucht!

Grüße
solemio

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von isaacok



Zitat:

Original geschrieben von Mirco-S-H


Liegt daran, dass es ein anderer Rumpfmotor ist als die 103 und 125 kW Versionen.

danke für den thread.

hatte bisher nur im Passat Forum nach Infos geschaut.

Hmm im Golf Forum steht ja der hat keine Ausgleichswelle verbaut, das lässt ja auf schlechtere laufkultur schließen 🙁

Dafür gleiche Injektoren, heißt Piezo technik oder?

MFG

Na da bin ich ja mal gespannt ob das Aggregat überhaupt was taugt ...

Wir hatten eigentlich auch vor den 81kw Diesel zu nehmen, da der 110kw Benziner wohl das Zeug dazu hat einen arm zu saufen wenn er etwas sportlicher gefahren wird.

Trotzdem sollte sich der Motor gut per Software tunen lassen.
Aus 2.0 Liter nur 110PS ist ja eigentlich ein Witz.

LG kaiserma

wobei die 4,5 Leute die den Motor im Pasat fahren(oder threads darüber eröffnet haben) alle damit zufrieden waren und den Motor loben,in allen Belangen(Bis auf überragenden Sprintvermögen).

Und der Passat als variant wiegt estwas mehr als der Tig und hat nur 250 NM.

ich vertraue weiter das es für uns der richitge Motor ist.

PS: Wegen dem Harre vom Kopf saufen haben wir keinen TSI mehr genommen.

Auch wenn hier einige Traumverbräuche haben,wir hatten keinen...und deswgen jetzt TDI

Ich habe gerade den Passat Variant mit 81kw vor der Tür stehen. Mein Fazit, mehr braucht Otto Normalverbraucher eigentlich nicht. Untenrum ist genügend Bums vorhanden um kein Verkehrshindernis zu sein, schaltfaules Fahren ist möglich, ab 1.500U/Min zieht er gut durch, bis 140 hängt er gut am Gas, danach wird´s zäh.
Natürlich nicht zu vergleichen mit meinem TSI im Tiguan oder EOS, aber wir wollen ja auch keine Äpfel mit Birnen vergleichen.
Wer das Fahrzeug für den täglichen Weg zur Arbeit, die Fahrt in den Urlaub und zum Shoppen braucht ist damit bestens motorisiert.
Die MFA2 zeigt momentan 5,2 Liter. Das Fahrzeug hat 10.000km drauf und ist ein Leihwagen, also eher nicht gerade schonend bewegt worden.

danke für den ebricht supermailo,

das klingt doch gut!

Kannst du vielleicht noch etwas zu der Laufkultur sagen? Hast du auch den Vergleich zur 103 KW Maschine?

Ähnliche Themen

hallo,

in 2 Wochen holen wir ab.

Werden wir tatsächlich die einzigen Menschen in gaaaaanz Deutschland sein die diesen Motor fahren 😉

Hallo isaacok,

hier spricht der wahrscheinlich einzigste Mensch in gaaaanz Deutschland, der sich, ohne den Motor vorher probefahren zu können (war ebenfalls frisch) , ein schwergewichtiges A3-Cabrio mit dem alten, lauten, benzinsaufenden, nur 102 PS habenden 1.6 L Benzin-Sauger gekauft hat. Während der Lieferzeit gings mir genau, wie Dir - elende Zweifel plagten mich.

Nach der Abholung waren aber alle verflogen: Er war recht flott (ohne anschieben), gar nicht laut und saufen tat er auch nicht. Es leben die Einstiegsmotoren, die man sich gerade noch leisten kann und auch leisten möchte!!! Wer nicht so viel Autobahn fährt, merkt meist so nichts. Die Meinung hat sich auch nach 1 1/4 Jahren nicht geändert. Da wird auch der Tiguan keine Ausnahme machen. Also Tipp vom "Kollegen": Ruhig Blut - und nur darauf freuen. Und alle Meinungen zu einem Motor/Auto sind eh nur subjektiv.

P.S.: Bestimmt läuft er so leise und kultiviert, dass er die Ausgleichswelle gar nicht braucht!

Grüße
solemio

hallo solemio,
danke für die aufmunternden Worte.
Ja ähnlich wie dir geht es mir auch grade 😉
Da ist es mal wieder ganz schön sowas zu hören.
Tatsächlich kann man oft das Gefühl bekommen das manche Motoren absolut und total unterdimensioniert sind, da ich in einer Autovermeitung arbeite kann ich das aber oft garnciht nachvollziehen!
Wir hatten vor den TSI mit 150 PS, nur wenn ich überlegt habe wie oft wir die 150 PS wirklich ausgereizt haben hab ich gemerkt das die Leistung garnciht notwendig ist,bzw nur sehr selten.

Na ja,bald kann ich berichten, immerhin ein exklusives Auto 🙂

Zitat:

Tatsächlich kann man oft das Gefühl bekommen das manche Motoren absolut und total unterdimensioniert sind, da ich in einer Autovermeitung arbeite kann ich das aber oft garnciht nachvollziehen!

ja, ja die chronische deutsche Angst der Untermotorisierung ...

aber es wird trotzdem immer jemand geben, der schneller beschleunigt, besser durchzieht, eine höhere Endgeschwindigkeit hat und ggf. auch höher fliegt. Da kapituliere ich lieber rechtzeitig, dann bleibt einem vielleicht auch das Letztere eher erspart. Dass wir uns richtig verstehen - ich gönne jedem seinen Spass und jedem sein Hobby (ich hatte ihn auch bereits mit einigen meiner früheren Fahrzeuge), aber wirklich notwendig oder gar lebenswichtig bzw. überlebenswichtig ist Leistung meistens nicht. Dass man auch mit weniger Leistung meistens nicht mal langsamer zum Ziel kommt, wird häufig vergessen. Und die Zeiten, in denen man beim Überholen und Gasgeben ins Leere tritt sind seit TDI und TSI auch vorbei, egal wie wenig PS man hat.

Diese Grundangst haben uns allerdings die Autohersteller eingeprockt mit ihrer ewigen Leistungstreiberei, deren Ursache wohl allein in der gewünschten Preistreiberei zu suchen ist. Nur mit mehr PS kann man Geld machen, nicht mit weniger Kilos.

Meine Einstellung rührt wohl auch daher, dass mein erstes Auto ein VW Polo, 40 PS einem Einlitermotörchen war. Trotz seiner bekannten "Quirligkeit" und der Tatsache, dass es sich um ein besonders gut gehendes Modell handelte war incl. erheblicher Tachovoreilung bei 160 Schluß. Da zitterte es auch entsprechend im Lenkrad! Und wehe, man musste stark herunterbremsen, da erbebte trotz fehlenden Bremskraftverstärker durch tritt mit aller Kraft das ganze Fahrzeug und war nur mit entsprechenden Gegenlenken auf der Bahn zu halten. Autobahnabenteuer pur - das Fahrzeug war technisch aber voll i. O. und man schaffte mit ihm auch vollgepackt Alpenüberquerungen. Klar werden jetzt viele sagen: Der wog ja nur die Hälfte. Aber trotzdem brauchte er von 0 auf 100 über 21 Sekunden und lief lt. Brief nur 135 Sachen. Es wird wohl heute kaum mehr Autos geben, die da "mithalten" können.

Also 110 TDI-PS oder 122 TSI-PS und vor allem das, was außen rum ist, sind doch wirklich Luxus oder?

Grüße
solemio

@ isaacok,

Wie ich deiner Signatur entnehmen kann, hast du deinen Tiger mittlerweile erhalten.
Wie bist du denn zufreiden und vor allem wie macht sich der Motor?

MfG markusilm

wir sind zufrieden!

durschnittsverbrauch laut MFA 6,0 Diesel gegenüber vorher ca. 9,7 laut MFA beim TSI im jeweils gleichen fahrprofil.

Motor in der Stadt gefühlt spritziger, oben rum geht ihm schon etwas die Luft aus.

An Isaacok !
könntest du bitte deine fahreindrücke etwas präzisieren,die 110 Ps Version wäre nämlich in Österreich aus steuerlicher Sicht durchaus interessant. Wie siehts z.B. mit dem Durchzug in den länger übersetzten Gängen 4-6 aus usw...

Durchzug obenrum ist eher mau.
Wenn man Kraft braucht muss man schonmal zurückschalten.

Wobei ich ehrlich gesagt noch nicht viel Autobahn gefahren bin, nur Landstraße und dafür reichts allemal.

Immer je nachdem was man braucht,ob man üppige Reserven braucht/will, für zügige Zeitgenossin ist der Motor sicherlich nichts.

Wer entspannt fährt wie ich, für den ist er sicherlich etwas.

MFG

ja danke, war sehr aufschlussreich.Ist wohl eine zu grosse Umstellung von meinem jetzigen Wagen ( Seat Ibiza 1,9 Tdi 105 PS PD.) Andererseits bin ich mit den Jahren (mittlerweile 36) auch schon etwas geduldiger geworden. Im Passat wird ja nur mehr der 1,6 Tdi mit 105 PS angeboten, werde mal abwarten wies nach dem Facelift des Tiguan 2011 motormäßig ausschaut.

Zitat:

Original geschrieben von lounge74


ja danke, war sehr aufschlussreich.Ist wohl eine zu grosse Umstellung von meinem jetzigen Wagen ( Seat Ibiza 1,9 Tdi 105 PS PD.) Andererseits bin ich mit den Jahren (mittlerweile 36) auch schon etwas geduldiger geworden. Im Passat wird ja nur mehr der 1,6 Tdi mit 105 PS angeboten, werde mal abwarten wies nach dem Facelift des Tiguan 2011 motormäßig ausschaut.

wieso zu grosse Umstellung, 81KW entspricht doch 110PS und das sind 5 PS mehr wie Dein Ibiza?

MFG
Gente

ungefähr 300 kg an Mehrgewicht müssen erstmal in Schwung gebracht werden, dazu noch von Pumpe-Düse auf Commonrail..

Deine Antwort
Ähnliche Themen