2,0 Liter, 115PS Motor in 1,6 Liter Vectra umbauen?

Opel Vectra A

Hi!
Ich hätte da mal eine "kleine" Frage!

Und zwar, ich hab ja einen recht lahmen Vectra mit 72 PS oder so, den Schwächsten halt, den's gibt.

Nun hätte ich die Möglichkeit, eine 2,0 Liter Maschine, mit 115 PS einzubauen!

Klarer Vorteil: mehr Beschleunigung, weniger KM oben!

Nur meine Frage: welche Teile passen und welche müsste ich auch noch umbauen?

Es ist so, der Motor ist aus einem anderen Vectra mit Blechschaden, der Verkäufer hat mich nun gefragt, ob ich noch weitere Teile brauch, nur weiß ichs nicht genau!

Wie schauts aus mit Kupplung, Getriebe, Bremsen, Benzinpumpe, Motorhalterung, Kabelbaum, etc.?
Passt das zusammen oder wird das doch etwas langwieriger?

Wäre für jeden Tip seeeehr dankbar!

Liebe Grüße!

25 Antworten

Hallo,
die Antriebswellen sind anders bzw. die Verzahnungen in Getriebe und Radnabe, d.h. du brauchst entweder neue Radlader und Radnaben, oder du baust die Federbeine vom 2Liter ein.
Nochmal grobe Übersicht:

-Motor + Getriebe + Halter
-Antriebswellen + Federbeine
-Spritpumpe mit ausreichender Leistung, also evtl. 2L Tank + Pumpe
-Steuergerät + Kabelbaum
-Bremsen VA und HA, ich weiß nicht genau, ob du einfach die Scheiben auf die HA mit Trommelbremse bekommst, ich glaube da brauchst du auch bloß die Radnaben umbauen, evtl. auch die Handbremsseile vom 2L. Bremsleitungen müßten auch leicht verändert werden.
-Kühler
-Luftfilter
-wenn vorher keine Servo hattest, brauchst du auch das ganze Lenkgetriebe
-Hauptbremszylinder + Bremskraftverstärker

Endergebnis: Da muß dein 1600er aber schon im Zustand 1+++ sein, damit sich der Aufwand lohnt! Selbst wenn du die Teile geschenkt kriegst, ist das immernoch ein "bißchen" Arbeit.
Gruß
luecke3.0

Der 1.6er ist nun mal die schlechteste Basis für einen Motorumbau, weil man wirklich nahezu die gesamte Technik umändern/tauschen muss. Ab dem 1.8er wird es erst sinnvoll einen Umbau vorzunehmen.
Handbremseil muss devinitiv gewechselt werden.
Glaube sogar das Kühlsystem ist beim 1.6er anders als beim 2.0, also nochmaliger Mehraufwand. Und irgendwas schwirt mir noch im Kopf herum, dass eine Umrüstung auf nen 2.0 Kühler sehr schwierig ist, da der Vorderwagen beim 1.6er anders aufgebaut ist als beim 1.8 oder 2.0.

Ich weiß ja, dass es die schlechteste Basis ist, aber ich habe nun mal nichts Anderes zur Hand!

Der Vectra ist an und für sich substanzmäßig echt noch gut beinand, also vom Rost her und so, des weiteren, ist seine Aussattung nicht von schlechten Eltern...

Naja.. der Verkäufer vom 2 Liter Motor hat noch so einiges an Teilen herum liegen, hoffe mal, dass er sie mir so günstig wie möglich verkauft.... *seufz*

Naja wenn man Zeit und Geld hat dann geht das schon!

Ist nur echt Arbeit da du fast alles ändern darfst, hatte ich auch bei meinem Alten...

Aber den habe ich inzwischen ja auch verkauft - da mein Sitz sich irgendwann durchgesessen hatte und derbst gequitscht hat und das Auto ab 160 km/h so geklappert hat...

Aber falls du mal sehen was Profis aus nem 1.6i machen können besuche mal www.do-om.de

Grüsse

Ähnliche Themen

Re: 2,0 Liter, 115PS Motor in 1,6 Liter Vectra umbauen?

Zitat:

Original geschrieben von Nightmare_19


Und zwar, ich hab ja einen recht lahmen Vectra mit 72 PS oder so, den Schwächsten halt, den's gibt.

Nun hätte ich die Möglichkeit, eine 2,0 Liter Maschine, mit 115 PS einzubauen!

Klarer Vorteil: mehr Beschleunigung, weniger KM oben!

Die km sind bei beiden Motoren nicht das Problem --- 300 tkm sollten hier wie dort drin sein.

Und Bäume reißt auch der C20NE nicht aus.

Hallo Leute

ich habe bei meinem kupel der auch nen Vectra 1,6l hat den Motor auf 2l umgebaut
Der Motor stammt aus einem Astra F - Motor ist schon drin
da gab es keine probleme

nun meine Probleme
Der Motor stecker past nicht habe ich abgeknipst und natürlich den vom Astra dran gemacht die zündspule habe ich auch vom Astra übernommen (grosse runde von Bosch) jetzt habe ich kein Zündfunke Motor dreht. Der stecker vom Kabelbaum, wo das Steuergerät ist, past wie sols auch anders sein auch nicht auf dem vom vectra kabelbaum habe ich auch abgeknipst und überbrückt.
Trozdem kein zündfunke woran kann es liegen
meine vermutung ist der stecker vom vectra hat 9 kabel und der vom astra 6 kann es an diesen paar leitungen liegen wenn ja wie überbrücke ich diese?

währe sehr dankbar für euere hilfe

gruß
ronnes

Hallo,
ich nehme mal an du hast den Motorkabelbaum komplett getauscht, diesen mußt du jetzt in den Fahrzeugkabelbaum vom Vectra (der vom Sicherungskasten kommt) einbinden, ohne Stromlaufpläne geht das schonmal gar nicht!

Die Starterleitung, Temoeraturfühler, Lichtmaschinenerregerspannung, usw. kannst du ja vom Vectra übernehmen, ebenfalls muss da ein schwarzes Klemme 15 Kabel zur Zündspule gehen und ein grünes (Signalleitung), ebenfalls mußt du die Kabellage vom Benzinpumpenrelais einbinden (und nicht vergessen du brauchst ne stärkere Pumpe!!!).

Du mußt schon genau wissen was welches Kabel ist, einfach drauflos raten oder probieren klappt nicht! Der 2,0l hat ja auch ne ganz andere Zündung, mit Kennfeldsteuerung, wenn da kein Signal zum SG geht bzw. kein SIgnal an der ZS ankommt kann auch kein Funke kommen.

Gruß
Lücke

hallo
die kabel von der benzin pumpe habe ich schon umgewickelt hab die leitung durch geknipst und die stecker getauscht benzinpumpe läuft auch beim anmachen die kabel sind soweit benötigt alle angeschlossen. ich dachte jetzt es könnte an die vehlende verbindung von den 3 weiteren kabeln am kabelanschluß vom motor liegen
habe schon des öfteren motoren getaucht aber nur im astra - diesmal stammt der motor aus dem astra . vectra ist leider neuland für mich

hast du zufällig einen schaltplan für den vectra oder weißt du wo ich den her bekomme?

Hallo,
der Vectra hat normalerweise den gleichen Kabelbaum, zumindest die Kabelfarben und Belegungen müßten alle gleich sein, die Schaltpläne sind in den "Jetzt mach ich´s mir selbst" Büchern drin, und wie gesagt, da dürfte es eigentlich egal sein ob Vectra, Astra, Kadett oder sogar Corsa, denn die 1,2er, 1,4er, 1,6er und 1,8er sind eigentlich alle weitestgehend identisch, ebenfalls die 2,0l in den verschiedenen Wagen.

Gruß
Lücke

ja die farben waren gleich deswegen habe ich ja die anderen stecker dran gemacht ( wo das steuergerät sitzt) ein oder 2 kabel waren da noch übrig denk aber mal das ist zu vernachlässigen da sowieso nicht alle belegt waren.
wie sieht das mit den kabeln am motorstecker aus der vom astra hat ja 6 kabel und der vom vectra 9 sind die auch egal?
wenn ja weiß ich auch nicht weiter weil die zündspule auch keinen strom bekommt

danke Lücke für die schnelle antwort

habe den fehler gefunden
war die wegfahrsperre von der nachgerüsteten alarmanlage

lg
ronnes

Deine Antwort
Ähnliche Themen