2,0 GTI AGG Motor Leistungssteigerung!?!
Hallo zusammen,
Ich fahre einen Golf 3 GTI "20 Jahre GTI" mit den 2,0 L AGG Motor (85 kw/115 PS). Dieser ist mir etwas zu träge und wollte mal eueren Rat einholen ob es eine Möglichkeit gibt diesen spritziger zu machen. Allerdings ohne größere Eingriffe bzw. Umbauten.
Habe gehört das es bei einem Sauger nix bring einen Chip einzubauen. Das altbewährte Tuning wie Nockenwelle und Kanäle polieren ist mir wiederrum zu aufwänding.
So echte/standfeste +- 130 PS wäre super.
So hoffe das ihr mir weiter helfen könnt bzw. Erfahrungsberichte habt.
31 Antworten
@ Haegar: Jede Leisungssteigerung führt zu einer Erhöhung des Mitteldrucks, da er proportional zur Leistung ist, zumindest bei gleicher Drehzahl.
Durch den höhere Hub und längere Öffnungszeit der Ventile wird auch der Liefergrad besser und das bewirkt wieder einen höheren Mitteldruck. Ich glaube aber nicht, dass die Pleuellager deswegen zum Problem werden. Es sollte aber jeden klar sein, dass tunen des Motors die Lebensdfauer bestimmt nicht verlängert.
Übrigens: Von Planen halte ich auch nicht viel, unter einer Kopfbearbeitung verstehe ich die Bearbeitung der Kanäle, Ventile und evtl. des Brennraums, denn da kann man wirklich was holen. Allerdings erhöht sich hier auch wieder der Mitteldruck, aber das ist ja genau das was man erreichen will! 😉
"zumindest bei gleicher Drehzahl"
Hast du dir schon mal angeschaut, wie sich eine Nockenwelle auswirkt? Oft wirds darauf hinauslaufen, dass der maximale Mitteldruck nicht erhöht wird, da eine Sportnockenwelle nur in Bereichen die Leistung anhebt.
Durch Kopfplanen aber erhöhst du den Mitteldruck im gesamten Drehzahlband.
Aus deinem ersten Post kam heraus, dass der schlechte Leerlauf durch eine Sportnockenwelle den Motor schaden würde.... daran hab ich mich am meisten gestört.
Zum Thema Pleuellager: Schau dich mal im Netz so um.... sehr oft gehen ältere Motoren zb. nach einem Kopfdichtungswechsel in den Lagern kaputt, da wieder mehr Leistung/Mitteldruck durch zb das Neueinschleifen der Ventile entsteht, und das nicht nur weil die Lager durch eventuell vom Kopfdichtungsschaden bedingtem Wasser im Öl schon vorgeschädigt waren.
Zu einer gescheiten Kopfbearbeitung gehört auch eine Verdichtungserhöhung durch Planen. Wird dir jeder sagen, der sowas macht.