1er BMW - Motor nach 85.000km schrott

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Ich habe meinen BMW letzten Monat zur Hauptuntersuchung in die BMW Werkstatt gebracht. Da er etwas surrte habe ich gleich den Fehlerspeicher mit auslesen lassen.

Der Schock war groß, als die Ergebnisse kamen: Der Motor musste ausgetauscht werden. Es gab Metallspähne im Öl.

Eine genaue Antwort wie das passiert ist, konnte man mir nicht geben. Ein direkter Rabatt von 50% auf den Austauschmotor machte mich stutzig. Daher schaute ich im Netz und fand Probleme mit dem Steuerkenntenspanner für die Modeljahre 2004/05. Mein BMW im August 2005 gebaut. Die Niederlassung betonte, dass es daran nicht lag und dass der Rabatt gewährt würde, da ich Erstkunde sei. (Vorher war ich bei einem Händler). So ein Problem könne schon mal nach 85.000 km vorkommen, evtl. ein Materialfehler oder ich wäre mit zu wenig Öl gefahren. Dabei darf man selbst gar kein Öl mehr nachfüllen und ich war bei allen Inspektionen. Die beste Aussage fand ich, dass ein BMW auch nur ein Auto ist, nachdem ich auf die Opel-Garantie hingewiesen hab.

Kennt eventuell jemand dies Problem? Woher kann es kommen? Hab nun einen neuen Motor, möchte aber eine Wiederholung vermeiden.

Besten Dank für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von C36w202


Hallo, mein 118 Benziner bj 2006 hat das mit dem kettenspanner auch gehabt, bei 56000! Km war Ende, davor habe ich mir ein neues pdc steuergeraet gönnen dürfen (700EURO!) Wasser im Kofferraum hat es zerstört, weil die tankstutzendichtung Schlampig eingebaut war! Aussage von Bmw Niederlassung war das Fahrzeug dürfe nicht schräg stehen :-) was machen die Kunden aus Wuppertal? Als ich den schrotthaufen verkauft habe musste ich mich noch mit dem Käufer rumaergern weil der herausgefunden hatte das mein niederlassungsvorfuehrwagen.... ein ein ex Mietwagen von Herz war! Das wurde mir verschwiegen und dank der neuen Eu fahrzeugbriefe nicht ersichtlich gewesen! Nie wieder einen Bmw!!! Habe jetzt einen 15 Jahre alten Stern gekauft und das sind echte qualitaetsautos, so wie alles bis bj 2000. Es gibt besseres als sich mit diesen kompaktstereoanlagen auf vier rändern rumzuaergern , und Bmw,s halten im bestenfalle eh nur 100000km wer will bei dem riesenwertverlust, ständig neue Modelle... sich dauernd den Kopf machen, Verkaufen weil bald zu alt, oder riesenreparatur riskieren... bring mich weg oder Werkstatt BMW ist schon was dann.

Selten hier so einen Mist gelesen.

Gruß
andreasstudent

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von C36w202



Zitat:

Original geschrieben von grande_cochones


hmmm, dann ist ein neuerer Benz auch schlecht und deiner müsste fairerweise mit einem 15 Jahre alten BMW verglichen werden...
😉
Ja das stimmt, leider sind sehr wenig 15 Jahre alte Bmw,s zum vergleichen unterwegs...

Hmm, keine Ahnung wie du darauf kommst😕

Wieso sollte es die nicht geben? Alleine ich habe einen 18 Jahre alten mit 350.000km

Deine Antwort
Ähnliche Themen