19er aufm v50? kein thema!

Volvo V50 M

Servas zammen!

In der Volvopower.de Gruppe auf Facebook habe ich meinen kleinen "Umbau" ja schon vor ein Paar Wochen vorgestellt. Glücklicherweise (..oder auch nicht 😁 ) kam er bei vielen Leuten sehr gut an. Allerdings Läuft mein Postfach seitdem mit Fragen nur so über, deswegen mache ich jetzt einfach mal auch hier einen Thread dazu, den sich dann jeder mal selbst durchlesen kann, ohne dass ich 5000 mal jedem das selbe schreiben muss. 😁

Es geht eigentlich nur darum, dass ich mir für meinen v50 einen Satz 19 Zoll Felgen geholt habe und davon ein Bild in die Gruppe gepostet habe. Darauf hin haben sich dann etliche Leute bei mir gemeldet die sich wohl absolut nicht vorstellen können wie ich die eingetragen bekommen habe. ..

Nunja, war eigentlich ganz einfach. Das einzige was ich gemacht habe:
-Die Kotflügelinnenseite umgebördelt, bzw einfach weggeschnitten und mit einem Fön heiß gemacht und Platt gedrückt und die Kotflügel von Hand ein kleines bisschen nach außen gezerrt habe. (wobei man sich das mit dem am Kotflügel zerren wohl eh sparen kann. Ich habs damals einfach gemacht, obs was gebracht hat kann ich nicht so genau sagen, aber lasst es lieber bevor euch der Lack wegplatzt)

Die Felgen haben die Maße 8.5 x ET45 x 19(mit einer 225/35er Bereifung) und Passen auch ohne Spurplatten oder anderes Zeug Problemlos auf den Wagen insofern man die Kotflügel ein bisschen bearbeitet hat. Mein TÜV Abnehmer hat absolut nichts auszusetzen gehabt und hat mich nach 15min smalltalk wieder abziehen lassen. 🙂

PS: der Wagen ist auch 30mm Tiefergelegt und es passt trotzdem Problemlos!

Was den Fahrkomfort angeht: Nunja...ich persönlich bin schon was länger an "tiefer, härter breiter" gewöhnt und von daher war es für mich jetzt keine Große umstellung von 18 auf erstmals 19 zoll zu wechseln.
Wirklich eingeschränkt ist man jetzt nicht dadurch. Man kann den Wagen immernoch zu 100% als Urlaubs oder Familienwagen benutzen. Man muss nur eben etwas vorsichtiger sein als vorher. Mal eben im Spitzen Winkel einen Bordstein hoch hämmern ist nicht mehr, es sei denn es ist einem egal wie die Felge danach aussieht.

Im großen und ganzen kann man einfach sagen: Das einzige wodurch man eingeschränkt wird ist, dass man im Parkhaus und bei Bordsteinen extrem aufpassen muss wie man sich fortbewegt, ansonsten kann das mit der schönen neuen Felge schnell unschön aussehen.

ich hoffe ich konnte ein Paar Leuten damit weiterhelfen 🙂

Beste Antwort im Thema

Das mit der Eintragung ist leicht erklärbar. Die Lenkeinschlagsbegrenzer sind nur ab Werk für die 18" von Volvo vorgeschrieben. Mit einer anderen Felge, in der die Begrenzer nicht in der ABE stehen, muss man gar nichts machen - wenn die Felgen, so wie hier, nach §19 eingetragen werden, kann man auch bei originalen Volvo Felgen die Lenkeinschlagsbegrenzer ausbauen - vorausgesetzt, der TÜV-Prüfer stellt beim Einlenken fest, dass nichts schleift und der Ausbau somit keine Minderung der Funktion mit sich bringt.

Die digitale Tachoangleichung ab 18" ist laut Volvo deshalb Vorschrift, weil die Standardbereifung auf dem C30 / V50 / ... auf 18" Felgen 215/45 R18 beträgt. Vergleicht man den Abrollumfang dieser Reifendimension mit den hier angegebenen 225/35 R19, stellt man fest, dass die 19" Felgen des Threaderstellers einen geringeren Abrollumfang haben als die serienmäßigen 18" Reifen (über 1,5% geringer, siehe hier: http://www.techcons.at/index.php/abrollumfangrechner ) Im Gegensatz zu den anderen Reifengrößen, die Volvo von Werk aus liefert (195/65 R15, 205/55 R16, 205/50 R17) ist der Abrollumfang minimal höher, teilweise aber nur 0,5%. Ich denke nicht, dass eine Anpassung hier notwendig ist.

Die Tachoangleichung ist nur für einen größeren Abrollumfang notwendig, da der Tacho im extremen Fall weniger km/h anzeigen würde, als tatsächlich gefahren werden. Das ist aber idR nicht nötig, wer die Geschwindigkeit mal mit GPS-Geschwindigkeit verglichen hat, weiß was ich meine...

225/35 R19 würde ich auf dem C30 auch nicht fahren wollen, jedoch hab ich wirklich viele positive Veränderungen seit meinen 225/35 R18 (die nächstes Jahr gegen 225/40 R18 getauscht werden). Die Reifen sind breiter und haben deutlich mehr Haftung, das Auto eiert nicht über die Flanken der Vorderräder (bei meinen 15" Felgen konnte ich das Auto durch schnelle Lenkbewegungen während des Fahrens aufschaukeln, da die Flanke sich nur langsam aufbaute.. Bei den 18" folgt die Vorderachse sofort!), ungefederte Massen sind allerdings spürbar vorhanden.. Kraftstoffverbrauch wurde nicht merkbar beeinflusst. Der Komfort leidet natürlich, die ausgezeichnete Performance der Reifen macht das aber wett. Das mag für jemanden der primär ein gemütliches Auto haben möchte nicht verständlich sein, wenn man aber mal Kurvendynamik spüren möchte, sind große Felgen nicht so verkehrt.

Meine Erfahrungen hab ich vom Wechsel von 15" auf 18", für mehr Alltagstauglichkeit würde ich vielleicht noch auf 17" fahren.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Finde diese Felgen leider nur in 7,5 x 19 mit Gutachten für den V50.
Kann mir da jemand helfen?

Hey Roadrunner_1970

Eigentlich ist es eine Frechheit dem Threatersteller vorzuwerfen, dass der Umbau handwerklich schlecht gemacht wurde, nur weil er seine Arbeitsschritte nicht bis ins letzte Detail aufführt oder sie eben nur grob beschreibt.

Genauso geht es mir nicht in den Kopf, wie man sich ein Urteil über das Fahrverhalten eines Autos bilden kann, das man weder in natura gesehen und schon garnicht gefahren hat.

Ich für meinen Teil finde die Optik klasse, denn auch wenn die Felgen nicht ganz mein Fall sind stehen sie dem Wagen echt gut.
Und dass breitere Reifen mit flacher Flanke in Verbindung mit einem strafferen Fahrwerk das Fahrverhalten sehr wohl positiv beeinflussen (im sportlichen nicht kompfortorientierten Bereich) zeigen nicht nur etliche M- und S- und R- Modelle zahlreicher Hersteller.

Grüße vom Winni ... mit alltagstauglichen 9,5 J 19" 😉

Ich sehe das nicht als Unverschämtheit.

Bzgl. des Umbaus hatte ich mich auf die Beschreibung des selben bezogen und die hörte sich nun mal eher nach Hufschmied als nach Fachmann an. Ein Karosseriebauer jedenfalls arbeitet anders, wenn er in Blech verbreitert und Radläufe umbördelt. Anyway.

Alltagstauglichkeit interpretiert jeder anders, ich weiss. Wenn ich mir aber an jedem noch so kleinen Bordstein, in jedem kleineren Schlagloch oder schlecht eingearbeiteten Gullideckel die Felge ruinieren kann, dann bin ich schon der Meinung, dass das eine wesentliche Verschlechterung gegenüber der Serie ist.

Unter Fahrverhalten verstehe ich Komfort- und Handlingeigenschaften. Ersteren verschlechterst Du mit dem Setup automatisch massiv oder Dir gelingt die Quadratur des Kreises. Das Verhalten wird wenn überhaupt marginal besser, was mir viele Tests (z.B. Sportauto), aber auch meine eigenen Erfahrungen mit meinem C-Max (gleiche Basis wie ein V50) mit 18" & 30mm Eibachs zeigen. Eine exzellente Abhandlung zum Thema Fahrwerk findest Du hier: http://www.motorbuch-versand.de/.../p4303_Autos-schneller-machen.html
Der Klassiker in x-ter Auflage, sehr empfehlenswert!

Was bleibt ist die Optik und die finde auch ich sehr gelungen. Es ist ein reiner Optikumbau, für den man Einschränkungen in Kauf nehmen muss und jeder muss selber entscheiden, ob er das möchte und dafür viel Geld in die Hand nehmen will.

Zitat:

@C70-Winni schrieb am 30. Oktober 2014 um 05:26:28 Uhr:


Hey Roadrunner_1970

Eigentlich ist es eine Frechheit dem Threatersteller vorzuwerfen, dass der Umbau handwerklich schlecht gemacht wurde, nur weil er seine Arbeitsschritte nicht bis ins letzte Detail aufführt oder sie eben nur grob beschreibt.

Genauso geht es mir nicht in den Kopf, wie man sich ein Urteil über das Fahrverhalten eines Autos bilden kann, das man weder in natura gesehen und schon garnicht gefahren hat.

Ich für meinen Teil finde die Optik klasse, denn auch wenn die Felgen nicht ganz mein Fall sind stehen sie dem Wagen echt gut.
Und dass breitere Reifen mit flacher Flanke in Verbindung mit einem strafferen Fahrwerk das Fahrverhalten sehr wohl positiv beeinflussen (im sportlichen nicht kompfortorientierten Bereich) zeigen nicht nur etliche M- und S- und R- Modelle zahlreicher Hersteller.

Grüße vom Winni ... mit alltagstauglichen 9,5 J 19" 😉

Sehe ich genauso... Ich fahre auch 19" (8.5" Breite) im Alltag auf dem C30 mit Sportfahrwerk... Fahrverhalten ist gänzlich verbessert worden. Kein "Links'isch" und "Rechts'isch" lenken mehr!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen