1996er Ford Nugget von Rost befreien

Hallo zusammen,

ich nenne einen 96er Ford Nugget in Diamantweiss (Code:ZA) mein Eigen.
Der hat nun wie zu erwarten größere und kleinere Roststellen, die ich gerne ausbessern möchte.

Um das ganz professionell machen zu lassen, fehlt das Geld und auch der Restwert des Wagens sprechen dagegen. Kompressor oä. habe ich auch nicht, trotzdem möchte ich mehr tun als nur Rostumwandler und Lackstift draufzuklatschen. Daher wird es auf Spraydosen-Beilackerierung herauslaufen.

Da gibt es einen interessanten Autolack-Onlinehändler, der auch ein gutes How-To anbietet.
Trotzdem möchte ich hier nochmal um BEstätigung und Rat fragen, bevor ich loslege. Insgesamt gibt es drei Schadesnstufen, bei denen ich der Kürze halber nur die Lackreihenfolge aufschreibe:

1. Tiefe Roststellen
1K Grundierfüller
2K HS-Füller
Spachtel
2K HS-Füller
2K Basislack
2K Klarlack + 1K Beispritzlack

2. Roststellen
2K HS-Füller
2K Basislack
2K Klarlack + 1K Beispritzlack

3. Kleinere Abplatzer des Decklacks, weil ich alte Aufkleber weggeschabt habe
2K Klarlack + 1K Beispritzlack

Das ist das, was ich aus dem How-To herausgelesen habe. Allerdings arbeiten die da mit Kompressor und Co. keine Ahnung, ob es das alles auch nur in der Spraydose gibt.
Und welceh Füller nehme ich am besten, da gibt es unzählige verschiedene Sorten Dickschicktfüller, Epoxy-Primer, Grundierung Zink, Korrosionsschutz-Grundierung und und und.

Wäre super, wenn ihr mir da helfen könntet.

Grüße,
Buxor

19 Antworten

Ja, der Spachtel zieht Wasser, aber doch nicht durch das Blech ^^

Da nicht, aber der ist ja nicht ringsum von Blech eingekapselt. Wer weiß, was manche da drauflackieren.

Ne, da wo du ihn aufträgst ist Blech, ringsum geht ja nicht, du musst ihn ja auftragen und presst ihn nicht in ne Dose und machst n Deckel drauf.
Auf der anderen Seite ist Grundierfüller und Lack. Da kommt auch "kein" Wasser / Sauerstoff dran.

Danke für die vielen Antworten.
Spachtel nicht auf Blech wurde mir auch gesagt und da ein, zwei Stellen schon recht fies sind, gehe ich lieber auf Nummer sicher und nehme Grundierfüller.

Kann mir jemand einen guten Shop empfehlen? Wie gesagt, die Karre ist 20 Jahre alt, es muss also nicht die Ferrari-Hausmarke sein, aber es sollte schon was taugen.

Grüße,
Buxor

Ähnliche Themen

LackundFarbe24.de
Da kriegste auch den EP Füller in Litergebinden und den Härter in kleinen Gebinden, genau wie EP Verdünnung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen