1996 E280 - Probleme mit Kuehlung im Stau

Mercedes E-Klasse W210

Hallo alle zusammen,

habe mal wieder eine Frage:

Mein 1996 E280 klettert wenn ich im Stau stecke innerhalb von 10 Minuten auf 120 Grad. das kann ja wohl so nicht stimmen, oder?

bei normaler Fahrt (egal ob langsam oder auch schnell) steht die Temperatur zwischen 85-90 Grad. Im Stau dann klettert sie aber sehr bedenklich, geht aber dann sofort wieder runter wenn ich fahren kann. Auch bei 1000km auf der Autobahn gab es kein Problem.

War bereits bei Mercedes die das System geprueft haben (war leider kurz vor Ladenschluss).
Fazit war. 1 O-Ring am Behaelter war nicht mehr komplett Dicht, nach dem Tausch alles Okay.
Kuehlmittel korrekt, Wasserpumpe ebenso, alles 100% Dicht und Luefter laeuft. Laut Mercedes alles in Ordnung, aber das glaube ich eben nicht so recht. Klar konnten die den Wagen nicht im Stau testen, aber irgendwas ist da Faul denke ich. Sollte nicht ab 105 Grad der Viskoluefter schneller laufen? Ich hoere jedenfalls nichts davon...?

Was meint ihr dazu?

Besten Gruss aus Thailand
Erwin

Beste Antwort im Thema

Ich habe noch nie gehört das jemand beim Viskolüfter Öl nachgefüllt hat. Ich kenne das nur so, wenn der nicht mehr das macht was er soll wird er ausgetauscht.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ich habe noch nie gehört das jemand beim Viskolüfter Öl nachgefüllt hat. Ich kenne das nur so, wenn der nicht mehr das macht was er soll wird er ausgetauscht.

Zitat:

@Anderas schrieb am 21. Februar 2018 um 17:47:08 Uhr:


Das Mittelteil des Viskolüfters ist mit Rippen versehen welche sich auch gerne mit Schmutz zusetzen. Diese gilt es zu reinigen um dem Lüfter überhaupt die Chance zu geben, zu funktionieren.
Wenn Öl fehlt sehe erst nach ob es irgendwo rauskommt, oder füllst du dann einfach immer nach?

Stimmt, ist allerdings nicht ganz einfach bei eingebautem Kuehler.

Meiner am S210 war auch total verdreckt sodass man die Rippen ueberhaupt nicht mehr sehen konnte.

Allerdings wurden die bei der Unfallreparatur gleich mit gereinigt und sahen dann so wie auf dem Bild aus; eine veraenderte Kuehlleistung habe ich danach aber nicht festgestellt.

LG Werner

P.S. Im uebrigen muss ich Drago in seiner Aussage bestaetigen

E55-in-reparatur-markiert

Das mit dem Öl nachfüllen bezog sich nicht auf den Viskolüfter.

Zitat:

@Anderas schrieb am 22. Februar 2018 um 08:39:04 Uhr:


Das mit dem Öl nachfüllen bezog sich nicht auf den Viskolüfter.

Habe es beim nochmaligen Lesen auch verstanden was Du meintest 😉

Ähnliche Themen

Jau jetzt ist es klar... :-))))

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 20. Februar 2018 um 13:24:08 Uhr:


Könnte auch an einem defekten Visko-Lüfter liegen. Wenn es bei 1oo° C nicht kräftig rauscht im Motorraum, ist da was faul.

Sollte MB allerdings geprüft haben. 🙄

Hallo

Ich hatte das selbe Problem bei einem 320.
Da war defifitiv der Viscolüfter das Problem.
Austausch ist nicht teuer aber tricky weil du spezielle, will heissen auch große
Schlüsselweiten brauchst.
Mercedes hat bei den Nachfolgemodellen nicht umsonst auf
elektrische Lüfter umgestellt.

Gruß

Sicher nicht umsonst, sondern weil billiger! 😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen