ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. 1993er Audi Cabrio auf Gas?

1993er Audi Cabrio auf Gas?

Themenstarteram 9. September 2012 um 21:02

Hallo liebe Zilegruppe,

da bei uns im Alltag nur noch gedieselt iwrd, bleibt immer noch mein Cabrio mit Benzin.

PRoblem: Ich habe noch die ganz aate Version mit alter Hinterachse und dem unmöglichen Kofferraum. Im linken hinteren Kotflügel sitzt bei mir das Notrad mit dem Boardwerkzeug. Gibt es irgendeinen Hersteller, der einen kleinen, stehenden Donuttank im Programm hat?

Eine (teil-) sequentielle Verdampferanlage würde reichen, da der ABK (2 Liter 115 PS) ohnehin alle vier Benzindüsen parallel ansteuert.

Eine ICOM einzubauen würde ich mich auch trauen, da Wolfgang damit einen Käfer umgerüstet hat, ist das Zusammenspiel mit einem Digifanten ja erwiesen.

Problem bleibt nur eins: Der Platz für den Tank.

Die Innenverkleidung für den Kotflügel würde ihc selbst bauen, nur möchte ich noch ein wenig Kofferraum übrigbehalten. Im Idealfall würde ich die Gasanlage auch selbst enbauen. (Auch weil der einzige Umrüster meines Vertrauens nur Vialle verbaut :))

Das aUto schluckt so ca. 9 Liter Benzin, es sollte also min. 40 Liter Gas (netto) in den Tank passen.

Die Anlage muss im Audi ABK mit KLR die Schadstoffeinstufung D3 erhalten. Da der Motorraum auch mit einem R5 oder V6 klarkommt, ist beim kleinen 4-Töpfler auch ausreichend Platz vorhanden.

Typisches Fahrprofil: 10km Land-/Bundesstraße, 45km Autobahn, 3 km Zubringerzum Gewerbegebiet. Ansonsten fast nur Bundesstraßen und Autobahn ab 60km aufwärts pro Strecke.

Meiner Meinung nach also auch mit einem Verdampfer in der kalten Jahreszeit noch wirtschaftlich.

Den Enbau würde ich zu Hause vornehmen, die Unterbodenarbeit auf einer Mietbühne.

Ganz konkrete Frage also: Was kann man in das alte 2 Liter Audi Cabrio einbauen?

(Von Venturianlagen halteich Abstand. EIn Pöff und der Luftmengenmesser ist hin, leider nicht mehr lieferbar)

 

Beste Antwort im Thema

und 6 blaue Icom Injektoren habe ich hier auch noch liegen...

Die Anlage ist also schon fast konfektioniert ;)

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Hallo Andreas,

ich plane ebenfalls mein 94er Cab auf Gas umzurüsten.

Hab auch einen ABK. Die Planung ist soweit abgeschlossen,

bis auf den Tank.

Hast du mittlerweile einen Plan welchen Tank du einbauen willst?

Ich habe stehenden und/oder Radmuldentank aufgrund

der geringen Kapa und Blecharbeiten verworfen.

Im Moment habe ich einen 60Liter Zylinder D 360 x 686 im Auge.

In jedem Fall wird die Konsole für den Tank eine Sonderanfertigung.

Gruß

Roland

 

Radmulde
Themenstarteram 23. September 2012 um 18:48

Hallo Roland,

ich kenne die Baujahresunterschiede beim Cabrio nicht, daher eine Frage: Hat Dein Cabrio auch das kleine Faltrad links im Kotflügel oder hast Du ein liegendes Reserverad?

Ich habe vor Jahren mal neueres Cabrio (2,8E Automatik) bei einem Händler probegefahren, das ein Reserverad unter dem Kofferraum (in der Wanne) liegen hatte.

Ein Zylindertank kommt bei mir nicht in Frage, ich will etwas Kofferraum behalten. Vorn könnte es bei mir durchaus auch ICOM sein, die kenne ich, daran habe ich Jahrelang selbst repariert und optimiert, aber eine Verdampferanlage traue ich mir auch zu, einzubauen.

Unterm Strich habe ich das gleiche Problem wie Du: Wohin mit welchem Tank?

Hi,

ich habe exakt das gleiche Cab wie du. Platz optimal geht ein ~40 Liter Muldentank.

Hat aber den Nachteil der größeren Blecharbeit. (Loch in der Wanne).

Ich möchte das original Loch in der Wanne nutzen.

Gruß

Roland

Deine Antwort
Ähnliche Themen