ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. 1993er Audi Cabrio auf Gas?

1993er Audi Cabrio auf Gas?

Themenstarteram 9. September 2012 um 21:02

Hallo liebe Zilegruppe,

da bei uns im Alltag nur noch gedieselt iwrd, bleibt immer noch mein Cabrio mit Benzin.

PRoblem: Ich habe noch die ganz aate Version mit alter Hinterachse und dem unmöglichen Kofferraum. Im linken hinteren Kotflügel sitzt bei mir das Notrad mit dem Boardwerkzeug. Gibt es irgendeinen Hersteller, der einen kleinen, stehenden Donuttank im Programm hat?

Eine (teil-) sequentielle Verdampferanlage würde reichen, da der ABK (2 Liter 115 PS) ohnehin alle vier Benzindüsen parallel ansteuert.

Eine ICOM einzubauen würde ich mich auch trauen, da Wolfgang damit einen Käfer umgerüstet hat, ist das Zusammenspiel mit einem Digifanten ja erwiesen.

Problem bleibt nur eins: Der Platz für den Tank.

Die Innenverkleidung für den Kotflügel würde ihc selbst bauen, nur möchte ich noch ein wenig Kofferraum übrigbehalten. Im Idealfall würde ich die Gasanlage auch selbst enbauen. (Auch weil der einzige Umrüster meines Vertrauens nur Vialle verbaut :))

Das aUto schluckt so ca. 9 Liter Benzin, es sollte also min. 40 Liter Gas (netto) in den Tank passen.

Die Anlage muss im Audi ABK mit KLR die Schadstoffeinstufung D3 erhalten. Da der Motorraum auch mit einem R5 oder V6 klarkommt, ist beim kleinen 4-Töpfler auch ausreichend Platz vorhanden.

Typisches Fahrprofil: 10km Land-/Bundesstraße, 45km Autobahn, 3 km Zubringerzum Gewerbegebiet. Ansonsten fast nur Bundesstraßen und Autobahn ab 60km aufwärts pro Strecke.

Meiner Meinung nach also auch mit einem Verdampfer in der kalten Jahreszeit noch wirtschaftlich.

Den Enbau würde ich zu Hause vornehmen, die Unterbodenarbeit auf einer Mietbühne.

Ganz konkrete Frage also: Was kann man in das alte 2 Liter Audi Cabrio einbauen?

(Von Venturianlagen halteich Abstand. EIn Pöff und der Luftmengenmesser ist hin, leider nicht mehr lieferbar)

 

Beste Antwort im Thema

und 6 blaue Icom Injektoren habe ich hier auch noch liegen...

Die Anlage ist also schon fast konfektioniert ;)

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Zitat:

Ein passender Tank wiegt ab 30 kg aufwärts, plus Multiventil plus 25kg Gas. Dann hängt das Auto hinten schief herunter.

Also, ich habe schon viele dieser Audi 80 und 90 mit dem Vertikaltank umgerüstet, da hing hinterher keiner schief! Dafür kommt das Reserverad raus!

Zitat:

Original geschrieben von Xotzil

Ein passender Tank wiegt ab 30 kg aufwärts, plus Multiventil plus 25kg Gas. Dann hängt das Auto hinten schief herunter

Dafür sind dann aber auch 40-50kg weniger Benzin im Tank...

Xotzil, willst du fahren oder überwiegt die Bastellaune? :D

Wieviel fährst du überhaupt mit dem Cabrio (auch wenn du dir das sicherlich schon durchgerechnet hast)?

Themenstarteram 12. September 2012 um 10:50

Zitat:

Original geschrieben von unknown user

Dafür sind dann aber auch 40-50kg weniger Benzin im Tank...

Warum sollte das der Fall sein? Außerdem sitzt der Tank mittig im Fahrzeug, davon bekommt das Cabrio keine Schlagseite.

Themenstarteram 12. September 2012 um 10:55

Zitat:

Original geschrieben von the_WarLord

Xotzil, willst du fahren oder überwiegt die Bastellaune? :D

Wieviel fährst du überhaupt mit dem Cabrio (auch wenn du dir das sicherlich schon durchgerechnet hast)?

Mit dem Cabrio fahre ich eigentlich zu wenig, als dass es sich lohnen würde, aber die Bastellaune ist vorhanden. Ich denke mit unter 1500 Euro und Eigenleistung wäre ein Umrüstung möglich gewesen, wenn das Platzproblem nicht da wäre. Die anlage wäre also innerhalb von 25000 km amortisiert, je nachdem wie das Wetter ist, 1,5 bis 2 Jahre

Verbastel lieber ne andere Kiste... ;)

Bau Dir doch wieder eine Icom ein, da kennst Du Dich bestens aus und hast alles im Griff.

Vertikaltanks gibt es .

Vielleicht hilft dieser Link auf der Suche nach dem Toroidal-Tank

Schau

V-tank

und 6 blaue Icom Injektoren habe ich hier auch noch liegen...

Die Anlage ist also schon fast konfektioniert ;)

Na und für den Rest räumen wir unseren FUNDUS....;)

Themenstarteram 12. September 2012 um 18:28

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker

Bau Dir doch wieder eine Icom ein, da kennst Du Dich bestens aus und hast alles im Griff.

Vertikaltanks gibt es .

Hallo Wolfgang,

die ICOM würde vorne auch sehr gut passen, den Einbau würde ich mir zutrauen und einen passenden Tank würde ich sicherlich in der Liste finden. Die ICOM kenne ich mittlerweile und was mir besonders gut gefällt, sind die kleinen Einspritzventile, die lassen sich gut am ABK platzieren. Du treibst gerade meine Bastellust an...

Aber:

Ich habe einfach Schiss vor der einseitigen Gewichtsbelastung hinten links. Hast Du schon mal ein Audi-Cabrio mit dem kleinen stehenden Notrad umgerüstet?

Ich müsste den Kotflügel hinten mal ausräumen und einen 60kg Sandsack reinlegen, dann weiß ich, was mich erwartet.

Ich danke Dir jedenfalls für die Denkansätze.

Hat aber auch einen Vorteil.

Bekommst Du vorne rechts einen Plattfuß, wirst Du den bei Geradeausfahrt kaum merken ;)

Zudem, ein Cabrio macht erst richtig zu zweit Spaß. auf die Gewichtsverteilung kommts dann an wer fährt....

(Nicht Ernst nehmen)

Themenstarteram 12. September 2012 um 19:08

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker

 

Zudem, ein Cabrio macht erst richtig zu zweit Spaß. auf die Gewichtsverteilung kommts dann an wer fährt....

(Nicht Ernst nehmen)

Das Cabrio muss auch im Außendienst mit dran. Und da fahre ich meist alleine. Und ja, ich wiege knapp über 100kg (verteilt auf 2 Meter)

Es gibt noch ein Problem: Die beste Ehefrau von allen hat von meiner Bastellust Wind bekommen und fängt schon an zu meckern :rolleyes:

War heute im Keller und mir ist noch ein Standardregler in die Hand gefallen - kann da Deine bessere Hälfte widerstehen :D ****duckundwech****

Deine Antwort
Ähnliche Themen