1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. 1988 Softail Anlasser Problem

1988 Softail Anlasser Problem

Harley-Davidson FXS Softail

Hallo an die Schrauber Profis der alten Schule, meine geliebte Softail Bj. 88 mit 116000Km (erster Anlasser, fünfter Magnetschalter) macht nicht mehr ganz was sie soll. Beim Anlassen macht sie seit einiger Zeit immer öfters Mucken. Es zieht der „alte wie auch ein nagelneuer Magnetschalter zwar sauber und kräftig an, aber das Starter Ritzel schert wohl nicht ganz so weit aus, dass es über den Zahnkranz auf der Kupplung zum Startvorgang kommt und der Anlasser Motor dreht dadurch jedes Mal leer durch. Das Phänomen trat bis jetzt immer nur beim ersten, kalten Startvorgang auf und die darauffolgenden Warmstarts gelangen dann jedes Mal beim ersten Versuch. Am Sonntag hatte ich jedoch 10-15 Startversuche, bis sie endlich wieder ansprang. Jetzt wird es wohl Zeit, etwas zu unternehmen. Was kann da nicht funktionieren? Die Batterie und der Magnetschalter sind neu, alle Kabel sind fest und sauber. Wenn das Ritzel richtig einschert, dreht der Anlasser kraftvoll und wunderbar durch. Währe über Hilfe froh, da alleine das nachschauen schon eine neue Primärdichtung benötigt und ich würde gerne alle benötigten Teile auf einmal bestellen.
Ist es die Schaltgabel, das Ritzel, die Welle?
Meiner Meinung nach ist es was Mechanisches, da ich (Elektriker) das elektrische schon geprüft habe.

Ähnliche Themen
29 Antworten

Dann verrate uns mal wie du den Freilauf nach vorne an dem Anlasserkranz vorbeibekommen willst? Ohne hinten den Anlasser bzw. das Antriebsgehäuse zu lösen um damit die Welle überhaupt kippen zu können.
Ich weiß nicht was einfacher ist. Den Anlasser und Antriebsgehäuse abbauen oder den Kupplungskorb abzuziehen.
Bei mir krieg ich den Anlasser und das Gehäuse so ausgebaut. Somit kannst du die Welle nach hinten raus ziehen und den Freilauf nach oben raus nehmen.
Entscheide selbst.

Sehe ich jetzt auch so. Das Ritzel wird nicht am Kupplungskorb-Zahnrad vorbeikommen. Hab mal eben ein Video auf YouTube gesehen, so wie es wohl auch bei mir nicht funktioniert:
https://www.youtube.com/watch?v=ERvITkTHhB8
Da sieht es jedenfalls so aus, als ob das Ritzel nicht so abgeht!
Ebenso kann man das Ritzel nicht verschieben ohne die Gabel zu entfernen. Es muss wohl auch der Öltank ab um an den Bolzen der Gabel zu gelangen, um die Gabel vorher zu entfernen.
Um den kompletten Anlasser zu entfernen, ist wohl auch der hintere Krümmer im Weg. Somit wird es für mich einfacher sein (weniger Arbeit), den Kupplungskorb zu entnehmen um das Ritzel vernünftig abziehen zu können, ohne die Simmerringe der Starterwelle zu zerstören. Werde dann die Gabel, Ritzel, Ritzel Führung usw. erneuern, oder nur das Ritzel und die Gabel ordentlich einfetten, wenn sie noch gut und ohne Spiel ist.

Bei mir käme ich an den Gabel Bolzen so ohne Öltankabbau.
Was mir gerade einfällt als ich mir dies https://www.youtube.com/watch?v=m8HgviXD4Ag und dein Video angeschaut habe ob man die gesamte Welle nicht nach vorne raus ziehen kann und den Freilauf nach hinten runter schieben kann. Mir schwant da nur was.
Ich weiß aber auch nicht sicher ob man die dann wieder hinten in das Antriebsgehäuse einfädeln kann.
Ich kann mich einfach nicht erinnern wie das bei mir war.
Da der Primärdeckel ja eh ab muss würde ich das einfach testen wie was am besten geht.
Wenn meine Ideen nicht klappen dann bleibt ja eh nur so oder so.

moment, die frage war,
ob die kupplung ab muss.
der rest ist nicht gefragt.
der magnetschalter und der anlasser müssen natürlich auch locker gemacht oder ausgebaut werden.

Anscheinend war die Frage nicht für jeden Verständlich genug. :rolleyes:
Ein Harley Mechaniker oder Schrauberprofi, der sich speziell mit der EVO Softail 1984 – 1988 auskennt hätte aber gleich gewusst, was ich meine und nur die habe ich ja angesprochen ;)
Also nochmal auch für Laien: Ich möchte das Anlasser Ritzel erneuern! Das Ritzel geht außerdem nur nach vorne/links je nach Sichtweise ;), auf jeden Fall in Richtung Primärdeckel von der Welle ab, das sieht man ja schon auf der Zeichnung im ersten Beitrag. Um das Ritzel von der Welle zu bekommen, muss ich nicht den ganzen Anlasser lösen! Ich will die Welle auch nicht herausziehen, sodass die Simmerringe undicht werden würden. Noch was bei meiner Softail ist der Bolzen (ab Bj 1986) oder die Schraube (bis Bj. 1985) für die Gabel unter dem Öltank siehe Foto! Also muss der Öltank (wenigstens bei mir) um min. 2cm nach rechts um diese Schraube/Bolzen zu entfernen, damit ich die Gable entfernen und das Ritzel mit der Ausrückbuchse in Richtung Primärdeckel abziehen kann und da ist höchstwahrscheinlich das Zahnrad des Kupplungskorbes im Weg. Deshalb die Frage ob der Kupplungskorb ab muss?
P.S. es ist auch einfacher den Kupplungskorb mit meinem Abzieher zu lösen, als den Anlasser! Der danach wieder neu abgedichtet werden müsste!

Es muss ja nicht nur die Kupplung ab wenn du es so machen willst, vor allem der Korb muss ab und den musst du mit einem Abziehwerkzeug runter ziehen.
Nur Kupplung wäre ja nen Klacks;)
Ne, ist leider aber nicht so einfach, leider.

Natürlich geht es um den Kupplungskorb mit der Kupplung gesammt, wenn ich von der "Kupplung" schreibe ! Jetzt hab ich den Text nochmal geändert, damit es endlich jeder verstehen sollte.
An die Moderatoren! Bitte das Thema komplett löschen!

Oih, watt bist jetzt beleidigt oder was??:(
Woher soll ich/wir das wissen was du dir so in deinem Köpfchen ausdenkst??

Dies willst nicht, das willst nicht, ja was willst denn?
Es ist anscheinend keiner da der dir die Frage aus dem Stehgreif beantworten kann oder will.
Fang an zu schrauben dann wirst schon sehen wie es am Besten geht.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 22. Oktober 2017 um 12:06:57 Uhr:


Oih, watt bist jetzt beleidigt oder was??:(
........

Es ist anscheinend keiner da der dir die Frage aus dem Stehgreif beantworten kann oder will.
.....

Ich bin nicht beleidigt, sondern nur genervt von dieser ständigen Wortklauberei!
Du hast es richtig erkannt, deshalb kann hier auch geschlossen werden, da sowieso nichts mehr vorwärtsgeht und ich es selber herausfinden werde.

Dann lass es bitte solange offen bist du uns und allen zukünftig Interessierten hier eine Lösung präsentieren kannst.
Glückliches Händchen beim Schrauben und berichte fleißig, gerne mit Bildern, Blog oder was weiß ich was heutzutage so gemacht wird;)
Nur kein Fxckbook, viele haben es bereits wieder abgeschafft diese unsägliche Geißel der Menschheit:)

Zitat:

@Nobbi-One schrieb am 17. Oktober 2017 um 14:50:57 Uhr:


Hallo an die Schrauber Profis der alten Schule, meine geliebte Softail Bj. 88 mit 116000Km (erster Anlasser, fünfter Magnetschalter) macht nicht mehr ganz was sie soll.

.

Bist du denn seit 25.September 2012 mit diesem Moped nicht mehr gefahren?

An diesem Tag (im Beitrag:"Getriebeöl Ablasschraube abdichten..."

;)

schreibst du auch 116000Km.

;)

Zum anderen zeigst du hier eine Seite vom Harley-Doktor im Anhang.

In diesem Buch wird doch alles beschrieben, was du wissen willst.

Anlasser-001-1484542587234741921

Wie gewünscht ein Feedback zur Reparatur.
Hab es heute endlich gewagt, das Starterritzel zu wechseln und hd-man hatte recht, die komplette Welle lässt sich ohne Kupplungskorb entfernen, mit geringstem Aufwand raushäkeln, so wie er es beschreibt. Allerdings zerlegte dies den Simmerring der Starterwelle im Primärgehäuse, so wie ich es von Anfang an befürchtet hatte, beim schrägen heraushäkeln. Die Dichtflächenfeder des Simmerring wurde mit der Welle rausgezogen! Im kompletten Primär Dichtsatz war leider kein passender Simmerring für 1988 dabei. Also musste ich den alten Simmering entfernen, die Feder wieder auf den alten Simmerring montieren und diesen leider zum Startversuch am Feiertag wiederverwenden. Starten tut die gute jetzt wieder jedes Mal, so wie sie soll. Hoffentlich ist der alte Simmerring dicht, damit ich nicht nochmal rann muss! Habe auch zum Dichtheitstest nochmal die alte Primärdeckel Dichtung verwendet. Sollte noch was Undicht sein, erneuere ich die Primär Dichtung mit einem neuen Wellendichtring für den Starter und noch eine neue Staubkappe für den Tauchkolben, des Magnetschalters, der Schwitzt auch leicht. Mache aber erst später mal eine Probefahrt, wenn die Gesundheit wieder bei 100% ist.
@ hd-man, Danke nochmal für die richtigen Tipps!

Ich meine,
es wär einfacher gewesen die Kupplung abzuschrauben, als den Siri kaput zu machen.
Es is wie im richtigen leben.......wer billig kauft, kauft zweimal.
Nix für ungut, fürs näxte Mal weisstes,.........Gruss vom SM

Wo war deine Meinung :rolleyes: vor 5 Monaten, als ich hier gefragt habe wie es geht :confused:
Wenn alles vorbei ist, ist auf einmal jeder schlauer :mad: und kommt hinterher mit Ratschlägen, die keiner mehr braucht. :o

Servus,
meine Ratschläge wurden bis jez ganz gern angenommen, schätze nicht das sich das ändern wird.
Du hingegen scheinst ein echter Widerborst zu sein......hm?
Meine Meinungsäusserung wendet sich mehr an die zukünftigen Anlasserausbauer, dir konnt ich leider nicht rechtzeitig helfen.
Grüssle vom SM

Deine Antwort
Ähnliche Themen