1981. Was lag damals im Auto?

Hallo,

Habe ein kleines Autochen des Baujahres 1981. ;-) Was lag üblicherweise in diesem Jahr in den Autos, auf dem Rücksitz, irgendwo sonst? was war in diesem Jahr so aktuell??

Toilettenrolle auf der hutablage und Wackeldackel scheiden aus.... ;-)

greeez

94 Antworten

Hallo FrankWo,

berechtigter Einwand. Ich würde allerdings die Sache nicht unbedingt auf den Lebenslauf des einzelnen Wagens sondern höchstens auf die Baureihe im Allgemeinen einschränken.

Also in meinem Fall handelt es sich um einen Ford Fiesta MK1 also aus der ersten Baureihe. Hintergedanken beim Kauf war es, ein Fahrzeug zu besitzen, welches zu Bauzeiten ein Brot und Butter Fahrzeug war und millionenfach verschlissen worden ist. Bedingung war, dass es zum Straßenbild meiner Kindheit zählen sollte, also Mitte/Ende der 70er Jahre, dass es wenige Vorbesitzer haben sollte, Originalzustand vorausgesetzt und relativ wenig gelaufen haben sollte. Letzteres natürlich Modellabhängig.

Irgendwann bin ich dann halt über den Fiesta gestolpert. Ford ist absolutes Neuland für mich, aber die Dinger sind ja alle weg. Man sieht sie ja heute kaum noch.

Mein Exemplar wurde 1981 also Sondermodell von einer (damals 60-Jährigen) Dame gekauft und ist, legt man den Lack- und Gesamtzustand zugrunde mit ziemlicher Sicherheit ein Garagenwagen. Erstmals abgemeldet wurde der Wagen im September 2004. Der Wagen ist vermutlich nur zum einkaufen genutzt worden. Deswegen darf man ja eigentlich höchstens den Einkaufskorb auf den Rücksitz stellen, wenn man den Lebenslauf des Fahrzeuges zu 100% berücksichtigt. Angesichts eines km Standes von heute 15.564 km ist meine gestrige ebay-Investition einens Aral-Autoatlasses für Deutschland und Europa, Jahrgang 1981 eher ungeeignet, aber in meinen Augen dennoch durchaus passend, da der Fiesta ja von vielen Gesellschaftsschichten und Charaktären bewegt wurde. Schließlich gab es 1981 ja auch schon 5-Jahres Wagen, die damit bereits die Hälfte ihres vorgesehenen Lebensalters erreicht hatten und sicher "anders" genutzt wurden... Wie ich weiß ist manch einer ist auch mit einem solchen Wagen damals in den Urlaub gefahren. ;-) Mein Fiesta wird dies wahrscheinlich nicht erlebt haben, aber ich denke deswegen ist der Autoatlas trotzdem ok.

Aber Um- und Anbauten, die damals die Polizei zur Verzweiflung brachten möchte ich zugunsten der Originalität nicht durchführen.

Gruß

wow!!
Du bringst es auf den Punkt!!
Aber toll zusammengefasst...
Lieben Gruß
Buckeltaunus

Zitat:

Original geschrieben von scvpt&m


...
Aber Um- und Anbauten, die damals die Polizei zur Verzweiflung brachten möchte ich zugunsten der Originalität nicht durchführen.

Gruß

Und das ist auch gut so! 😉

Gruß,
Mario

Grad bei Wikipedia unter "1981" gefunden:

29. Juli - Hochzeit von Prinz Charles und Lady Diana Spencer (Prinzessin Diana)
19. August - Das Bundesgesundheitsamt verbietet das Stärkungsmittel "Frauengold", da es möglicherweise krebsfördente Substanzen (Aristolochiasäuren) enthält.

Dafür hat sich die Erstbesitzerin bestimmt interessiert :-)

Ähnliche Themen

interessantes thema.

ich halte auch die zeitschriften, magazine, zeitungen der damaligen zeit für am besten geeignet. zum einen gibt es da eine riesige auswahl -dank ebay- (schon mal einfach ne jahreszahl in der suche eingegeben? da kommt was zusammen!) und falls du mal ne notbremsung machen mußt, fliegt dir das zeugs nicht so um die ohren wie ein walkman oder anderes schwereres zeugs auf der hutablage.

ich habe in meinem 72er kadett zeitgenössische magazine wie stern, auto-motor-sport, etc verteilt (teils mit wieder aktuellen themen: 130km/h auf allen autobahnen), in meinem 68er auch ne bild-zeitung aus dem jahr.

ist auch ganz witzig wenn dann mal jemand mitfährt, da wird gleich geblättert, gestaunt, gelacht..

auch jeden fall ne gute idee

grüße
jon

hallo,

ich kann mich sehr gut durch meine lehrzeit an die selbgehäkelten kissen erinnern mit dem kfz - kennzeichen drauf, welches als überzug der verbandskissen herhalten musste.

und die überdimensionalen zubehörspiegel um den toten winkel auszuschließen. ( wurden einfach über den eigentlichen innenspiegel gestülpt. )

gruß pie

Rentnerfunzeln

Na die Rentnerfunzeln natürlich!!!!!!!!

Das waren 2 Zusatzbremslichter (schwarze Plastikwürfel mit einer starken Glühlampe drin), die man an langen Stäben (von Hutablage bis Dach gespannt) mit sichtbaren Kabelverlauf hinter der Heckscheibe befestigte. Besonders im Dunkeln fluten sie bei jedem Bremsvorgang den Innenraum mit schön puffigem Rotlicht!! Das war damals der letzte Schrei!!

Was noch so in den Autos zu sehen war.....es gab damals auch einen flüssigkeitsgelagerten Kompaß mit Saugnapf für die Frontscheibe und eine auf dem Armaturenbrett zu montierende ELVIS-Figur, die bei vernünftiger Fahrweise aufrecht stand, wenn man aber (unökonomisch) kräftig auf den Pinsel trat, in sich zusammenbrach; das Ding wurde ans Vergaser-Saugrohr angeschlossen und sprach an auf den Unterdruck wie auch die "Econometer" und was es da so alles gab an Geräten, die gefühllose Piloten zu sparsamer fahrweise gemahnen sollten.

Eine Auto Motor Sport, oder ähnlich.

Gab es schon Auto Bild?

Zitat:

Original geschrieben von 300SL


Gab es schon Auto Bild?

AB gab´s erst 1986.

Wie wär's mit einem FIESTA- oder FORD-Prospekt von 1981 ?

Hallo,

AMS habe ich bereits eine aus dem Jahr. Es ist sogar ein Fiesta auf dem Titelblatt.

Stimmt wohl, diese Zustzbremsleuchten waren damals der Knaller. Ich glaube, wenn mich nicht alles täuscht, waren die sogar genau ab 1981 erlaubt oder irre ich mich da? Allerdings möchte ich solche Einbauten - auch nicht die mit der Figur (obwohl sich das Spaßig anhört, habe ich noch nie gesehen das Ding!) nicht vornehmen. Möchte keine zusätzlichen Strippen o. ä. verlegen. Deswegen wirds auch nichtmal ein Radio geben, weil es war ja keins drin...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Prussiacus


Wie wär's mit einem FIESTA- oder FORD-Prospekt von 1981 ?

das habe ich auch schon hier, sogar das passende zu meinem Sondermodell (hatte ich zufällig schon vor dem Auto). ;-)

Gruß

Parka!

Der Zauberwürfel (Rubic's Cube) hatte seine Blütezeit 1980/81, im Auto lag er aber sicher nur zufällig.

Ein grüner Bundeswehrparka (mit Hohzeitsabzeichen an den Schultern!) wäre sehr treffend. Interessanterweise waren die wohl jüngst wieder modern.

Eher in die 70er Jahre gehören wohl die Ladungserder: Typischerweise an der Hinterachse befestigte, mit Kabeln durchsetzte Gummistreifen, die auf dem Boden schleifen. Ob die tatsächlich unangenehme elektrische Aufladungen vermieden, kann ich nicht sagen. Es gab auch Stimmen, die schützten vor Radarfallen(!). 😛 Passend zu Capri & Co.

Ich habe bei einer Entrümpelung noch einige Tempo-Taschentücher original verpackt gefunden - aber die mit dem roten Aufreißband und der Knister-Knaster-Packung !!! Das wäre doch ein echter Hammer für eine stilvolle zeitgenössische Hutablagen-Deko ... auch in Sachen Unfall kein Problem!!!

Lieben Gruß
Buckeltaunus

Deine Antwort
Ähnliche Themen