1979er Trans Am gestohlen!!!!
Liebe User,
heute Nacht oder in den frühen Morgenstunden wurde mein Trans Am gestohlen aus der Tiefgarage in Bonn!
Bitte Augen und Ohren offen halten und wenn er auftaucht, die Polizei benachrichtigen! Tel. Polizei Bonn 0228-15-0 (Aktenzeichen lautet: 6 00 000-046365-13/2).
Hier ist die Fahrzeugbeschreibung dazu:
Pontiac Trans Am Special Black Edition,
Bj. 1979, mit WS6-Paket, 6.6 L,
ca. 106.500 km Laufleistung,
Targa,
Farbe: schwarz mit Goldstripes und goldenem Adler auf der Haube,
Innenausstattung: Farbe schwarz, Veloursitze, goldenes Armaturenbrett.
Ich danke Euch fürs Augen- und Ohrenoffenhalten!
Grüße
Regina.
Beste Antwort im Thema
***
deville73
The world of gentlemen
Moderator
Ich möchte nun doch vorsorglich deutlich darum bitten, dass in diesem Thread keine politischen und rechtlichen Themen breitgewalzt werden.
Dafür ist die Sache zu bedeutsam und es kann jederzeit auch noch Andere treffen.
Also bitte, bleibt bei der Sache***
Also ich denke schon wenn jemand irgd eine Volksgruppe als Täter vermutet, das man da auch mal reagieren darf !
Genauso müsste man dann solche *Einwürfe* wie, *da hilft nur ein 45 Colt* oder *die gehören aufgeknüpft* bemängeln.
Wir sollten mal lieber froh sein ,das wir hier keine *amerikanischen Verhältnisse* haben .
62 Antworten
Krass sowas!
Auch ich halte euch die Daumen dass der Wagen wiedergefunden wird, und der Täter bestraft!
Finde das krass, dass heutzutage wirklich noch jemand auf die Idee kommt ein solches auffälliges selterneres Auto zu stehlen.
Regina, ich drück dir die Daumen. Die Chancen, dass er wiedergefunden wird, sind ja doch relativ hoch - so ein extrem seltenes Auto!
Ein geklauter silberner Golf wird nie wieder aufgepürt - da gibt's Hunderttausende auf den Staßen.
Aber deiner ist ein echtes Einzelstück, da wird der Dieb nicht viel Freude dran haben.
Viel Glück!
Hi Regina
Steht ja noch nichts bei WKW...
Tut mir leid das zu hören......aber da Teil klaute doch einer auf Order, sowas nimmt man nicht eben mit. Vor allem aus einer Tiefgarage
Aus gegebenem Anlass: Ein kleiner Unterbrecherkontakt vor dem Anlasser kostet 5 Euro und wirkt wunder
Aber ich dämpfe mal die Hoffnungen.. Mein 1974erTA wurde 1996 aus einer Garage in neuwied geklaut...Weder die vielen Umbauteile noch der Wagen sind je wieder aufgetaucht
Zitat:
Original geschrieben von autoalfred
Regina, ich drück dir die Daumen. Die Chancen, dass er wiedergefunden wird, sind ja doch relativ hoch - so ein extrem seltenes Auto!Ein geklauter silberner Golf wird nie wieder aufgepürt - da gibt's Hunderttausende auf den Staßen.
Aber deiner ist ein echtes Einzelstück, da wird der Dieb nicht viel Freude dran haben.
Viel Glück!
auch wenn ich optimistische Menschen sehr mag: wir leben in der EU ohne Grenzkontrollen 🙂. Bei meinem Vater auf der Arbeit haben sie sogar einen großen 2 Jahre alten Caterpillar Kettenbagger geklaut. Der ist nie wieder aufgetaucht.
Was ich sagen will: wer sowas klaut, ist vorbereitet. Das Auto wird garantiert nicht mehr im Land sein.
Ähnliche Themen
Hallo Regina
Obwohl ich hier im Forum nicht mehr aktiv sein will; der Diebstahl "meines" TA's war mir nochmals eine Anmeldung wert! Jörg hat mir geschrieben, was passiert ist...unglaublich!
Ich hoffe, der TA taucht unversehrt wieder auf...
Ganz liebe Grüsse vom Andy aus der Schweiz
Danke Euch. Habe jetzt auch bei wkw einige Gruppen informiert. Facebook bin ich ja nicht, aber das haben für mich schon andere getan. Tausend Dank dafür!
Andy: Danke Dir! Ja, den wollste ja immer gerne tauschen gegen den Caprice. Hätten wir das damals getan, wäre vielleicht jetzt Dein Caprice weg!!! Der hat ja ebenso einen Traumzustand! Alles Liebe in die Schweiz!
Hier noch ein paar Detail-Fotos (erst vor zwei Wochen aufgenommen!)
Schöne Grüße
Regina
Zitat:
Bei meinem Vater auf der Arbeit haben sie sogar einen großen 2 Jahre alten Caterpillar Kettenbagger geklaut. Der ist nie wieder aufgetaucht.
Doch - irgendwo in der russischen Unendlichkeit!
Bagger und Traktoren sind da sehr beliebt.
Ich will nur kurz hinweisen: Amis sind auch im Süden und Westen Europas beliebt....da ist ein grosser Teilemarkt mit Geld.
Es sind nicht immer die Leute aus dem Osten.... Teile eines Camaro vom Bekannten tauchten auf einem SwapMeet in Belgien auf (der VK war aber nicht der Dieb...)
Ein aufwendig restauriertes, seltenes Auto zu klauen um es in Teilen zu verhökern macht wenig Sinn.
Möglicherweise ein Auftragsdiebstahl. Die Autos werden auf Treffen ausgeguckt, die Standorte über die Nummernschilder ausfindig gemacht und dann vor Ort gecheckt.
Ich glaube nicht, daß das Gelegenheitsdiebe waren.
Allerdings ist es eben gefährlich und auffällig, so ein Auto zu stehlen und dann kilometerweit damit zu fahren - mit möglicherweise hunderten von Zeugen, die den Wagen garantiert sehen. Und damit eben auch den Fahrer.
Daher vermute ich bei organisiertem Diebstahl auch gleich einen geschlossenen Transporter gleich um die Ecke. Das wiederum setzt eine Logistik voraus, die ebenfalls für organisierten Diebstahl spricht.
Was mich wundert, ist daß Osteuropäer sich bisher eher an Euroschrott aus der sogenannten Premiumklasse vergriffen haben und nun komischerweise Amerikaner klauen. Sonst aber nur Audi und Merzedes und so Eierkisten. Hoffentlich kommen die nicht auf den Geschmack...
Zitat:
Original geschrieben von spechti
Was mich wundert, ist daß Osteuropäer sich bisher eher an Euroschrott aus der sogenannten Premiumklasse vergriffen haben und nun komischerweise Amerikaner klauen. Sonst aber nur Audi und Merzedes und so Eierkisten. Hoffentlich kommen die nicht auf den Geschmack...
Wenn doch, dann wäre dein Mach1 natürlich ein höchst gefährdetes Objekt. Meine Straßenkreuzer entsprechen hingegen nicht dem gängigen Beuteschema, da mache ich mir nicht soviel Sorgen.
Zitat:
Original geschrieben von spechti
Was mich wundert, ist daß Osteuropäer sich bisher eher an Euroschrott aus der sogenannten Premiumklasse vergriffen haben und nun komischerweise Amerikaner klauen. Sonst aber nur Audi und Merzedes und so Eierkisten. Hoffentlich kommen die nicht auf den Geschmack...
Jäger und Sammler gibt es überall auf der Welt.
Da sich das Fahrzeug augenscheinlich in einem außergewöhnlich gutem Zustand befindet, und es sich auch nicht um einen Wald und Wiesen-Trans Am handelt, spricht vielleicht einiges dafür, dass dieser seinen Weg in eine private Sammlung eines irgendwo auf diesem nicht gerade kleinen Kontinent findet.
Gruß
Daniel
Es kann doch sogar passieren, dass solch tolle Autos nach Übersee verschifft werden.
Zum Beispiel in große Sammlungen.
Mittel- und Südamerika dürften z.B. potentielle Märkte dafür sein.
Es ist nicht gesagt, dass der Osten hinter Allem steckt...🙄
EDIT
Sehe gerade, dass der Gedanke "Sammlung" bereits vom Vorposter geäußert wurde...
Egal in welche Hände der Wagen geriet oder noch gerät. Früher oder wahrscheinlich eher später kommt er wieder auf den Markt. Und gestohlenes Gut kann nun mal nicht gutgläubig erworben werden. Ich kann nur empfehlen mehrere bekannte Plattformen immer wieder zu durchforsten, oder Suchfilter einzustellen, welche dich per Mail informieren. Denn das Fahrzeug fällt auf, und irgendwann fällt es auch bei einem Sammler auf.
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
erhängt.Zitat:
Original geschrieben von astrodriver
Wie hat man gleich Pferde und Viehdiebe im Mutterland unserer Autos behandelt???????
In Canada geht man im Wiederholungsfall bei Fahrzeugdiebstahl m.W. für zehn Jahre in den Bau.
Hoffnungsvoll sollte stimmen, daß der Pontiac ein auffälliger Wagen ist.
MfG
DirkB
Es obliegt uns nicht, rechtliche Dinge hier zu diskutieren.
Zumal es zunächst auch wesentlich wichtiger ist der TE zu helfen, wieder an ihr wundervolles Fahrzeug zu kommen.