1970 Oldsmobile Toronado - Getriebe abdichten

Hallo,

ich muss zwangsläufig den hinteren Kettenkasten am Getriebe meines Olds abdichten.
Da tropft es mittlerweile zu heftig.
Da ich nicht den Motor ausbauen mag und das Getriebe bereits vor ca. 2 Jahren komplett abgedichtet wurde, wobei dort sogar der Motor raus war, möchte ich diesen Deckel nur leicht lockern und frische gute Dichtmasse zwischenlegen und wieder festziehen.

Jetzt frage ich mich, ob ich das Öl, welches ja zwangsläufig dort rauslaufen wird, einfach durch den Peilstab auffülle?

Danke

26 Antworten

Ich empfehle Dichtungen von ATP. Mit denen habe ich die besten Erfahrungen gemacht.

so auf die schnelle leider nicht viel, aber immerhin dürfte es dich weiterbringen

Hm...aber es muss doch irgendwo das Teil zu bestellen geben!?

Hier ist der Teilestamm für das TH425 von ATP.
Mußt Du noch Dein Auto eingeben. Die dann ermittelten Teilenummern gibst Du bei Rockauto unter "Part Number Search" ein.
Du wirst die meisten Teile dort finden.

Falls Du Dir nicht zu helfen weißt, kontaktiere Joel Murphy von Murphy Automotive Transmission (transparts@murphysautomotive.com).
Der hat für mich auch für mein FMX einen Überholsatz zusammengestellt, den man nirgendwo sonst so kaufen kann. Der Mann kennt sich aus und kann Dir bestimmt helfen.

Ähnliche Themen

Das Problem ist wohl eher, dass ich nicht weiß, wie die entsprechende Dichtung im englischen bezeichnet wird...

und interessantweise ist das eins der wenigen Getriebe was in meinen Unterlagen keine Zeichnung dabei hat. 🙁

Da müsst ich jetzt wirklich mal anfangen zu suchen.

Das TH425 ist halt prinzipiell baugleich mit dem TH400, aber aufgrund des Frontantriebs eben auch wieder nicht.
Z.B. dreht es anders herum. 😉
Dadurch wird es wesentlich weniger verbeitet sein, als das TH400 und in vielen Unterlagen nicht aufgeführt sein...

Ist dies evtl. zielführend?

Das ist doch verrückt!
Cadillac hat doch dieses Getriebe zum Teil auch verbaut!?
Es MUSS doch irgendwo genau diese Dichtung geben!?

laut meinen Unterlagen wurde das TH425 später als Th325 weitergeführt.
Vllt ist in meinen ATSG Unterlagen darüber was.
Ansonsten kannst mit den Teilenummern die in der PDF sind schon mal googlen und schauen wer was wie wo

EDIT:
ahh nach nem guten Frühstück und Kaffe lässt sich das gleich schon besser an.

Anbei etwas was dir hoffentlich wirklich weiterhilft.
Die Nummer 2 dürfte ja die Dichtung zum "Kettenkasten", wie du es nennst, sein.
Aber versuch wirklich erst noch herauszufinden worin die Unterschiede zwischen TH325 und TH425 bestehen. Nicht das du zwar die Dichtung für TH325 bekommst aber dieser "Sprocket Case" dann doch 79 geändert worden ist.

ATP Dichtungen: Ich hab die in meinem 4T45-E vom Alero drin, sind wirklich sehr gut gemachte Dichtung und Filter. Werd ich auch wieder kaufen.

Danke!

Das Teil soll also "Sprocket Cover" heißen.
Habe dazu auch für das TH425 Gaskets gefunden und einfach mal 2 bestellt!

Mal sehen, ob das nachher passt!

Danke euch beiden!

Da das Getriebe in den mechanischen Bauteilen identisch mit dem TH400 sein soll, vermute ich mal, daß das Wandlergehäuse, Wandler und Pumpe gleich sind und erst mit dem Kettentrieb dahinter die Unterschiede beginnen. Das einzige ölführende Bauteil zur Wandlerglocke ist die Pumpe. Sie füllt den Wandler mit Öl und versorgt das Getriebe mit Öldruck. Der Achssstummel des Wandlers läuft in einem Simmerring und faßt in die Pumpe hinein. Dieser läuft gern ein und die Sache wird undicht. Das wäre ebenfalls eine Möglichkeit (Front Pump Seal). Das Ding kostet nur ein paar Euro und ist leicht zu wechseln wenn das Getriebe raus ist. Wenn auch der Achse des Wandlers eine Riefe ist, gibt es eine Reparaturhülse zum Aufpressen von National. Ein etwas weniger verdächtiger Kandidat ist der Gummidichtring auf der Rückseite der Pumpe, mir dem sie angeflanscht ist. Auch der ist relativ einfach zu wechseln indem man die Pumpe abschraubt.

In der Liste von falloutboy sind das die Nummern 3 und 57.

Servus!
ich wollte mal zu dem Thema erneuert ne Frage stellen ...
hast du V8-Liebhaber das Getriebe rausgenommen und dann abgedichtet ????
ich glaube, mich erwarten das gleiche, gleiche Stelle, Blech etc.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen