1968 Cevelle --- Welche Reifen??

Chevrolet

Hallo ich bin den Nikita,

haben uns mit meinem dad eine 68 Chevelle Cabrio aus den USA geholt.
Natürlich möchte ich eine H-Zulassung darauf bekommen!

Habe auf dem Schätzchen orig. und zeitgemäße Rally-Wheels in 15 Zoll drauf mit Reifen Größen 295/50/15 und 235/50/15.

Die passen wunderbar und sehen auch gut aus, leider sagte mir mein TÜV-Mann dass diese reifen Konstellation nicht zeitgemäß ist!

Meine Frage ist: Welche Gummis muss ich drauf ziehen um problemlos über den Tüv zu kommen??

Wer neugierig ist wie das auto ausschaut:
https://picasaweb.google.com/.../...VNq7qZ47NMTjNZETYmyPJy0liipFm0?...

ich freue mich auf eure antworten

und Danke im voraus!

17 Antworten

295 ist schon recht breit.
Allerdings hatte ich auf meiner ('66) auch 235/60/15 eingetragen. Mit H.
Hat der Prüfer denn gesagt was seiner Meinung nach Zeitgenössisch wäre?

Die 1968er Chevelle SS hatte eine Reifengröße von F70-14 auf 14x6"-Felgen. Die Standardreifen der SS hatten eine Redline, otional whiteline. Die der normalen Chevelle und des Cabrios dürften ähnliche Größen gehabt haben.

Auf dem El Camino gab es wegen der höheren Last G70-14.

Bei den genannten Reifen handelt es sich sämtlich noch um Diagonalreifen, wie sie 1968 üblich waren. Die gibt es zwar noch von Coker als Repliken, ich würde aber aus fahrtechnischen Gründen eher zu Radialreifen raten.
Umgerechnet auf Radialmaß würde der F70-14 einem P-metrischen Maß von 215/70R14 entsprechen. Die Umrechnung ist aber nicht ganz gerade. Wenn man denn unbedingt auf 15"-Felgen möchte, dürfte eine Größe von 225/60R15 noch eintragbar sein und ein stimmiges Gesamtbild liefern. Da sollte man dann aber schon 15x7"-Felgen benutzen.

Danke für eure Antworten!

Der Prüfer konnte mir auch nicht sagen was seiner Meinung nach "zeitgemäß" wäre.

Sein Rat war nur: schau mal in Foren nach 🙂

Es sollten die 15" sein, da wir diese schon auf der Chevelle haben!

Werde mich gleich mal nach 225/60R15 umschauen! Und auch mal nachfragen ob ich vllt. eingetragen bekommen wenn ich hinten auch die 235 aufziehe!

Ich würde von unterschiedlichen Größen an VA und HA abraten. Bringt von Fahrverhalten nix und TÜV-Prüfer werden leicht elektrisch wenn sie sowas sehen. Außerdem kann er Dir dann mit dem garantierten Hinweis kommen, daß es das so nicht gab (was auch stimmt).

235/60R15 gehen natürlich auch, aber aus meiner Sicht wären sie das äußerste der Gefühle auf einer Chevelle. Größere Reifen passen IMHO nicht zu dem Wagen und zerstören die Linie des Wagens.

Reifen für den Wagen gibt es z.B. bei Münchener Oldtimerreifen MOR.

Ähnliche Themen

Mach dir 225/60R15 drauf, in der größe bekommst du auch ordentliche Reifen und brauchst keine M&S oder Offroadreifen zu fahren.

Habe eig eher so gedacht dass ich mir 235/50/ R15 für hinten dazu kaufen und dann auf dem kompl. auto die selben reifen habe!

Aber sind nicht so leicht zu finden 🙂

Also Endlösung wäre dann wohl 4x 225/60R15 kaufen um Stress zu vermeiden 🙂

Wie habt ihr es mit euren meilentachos gelöst? Bei meinem ersten US auto (66 Ford Mustang Cabrio) wollte der Tüv dass ich mir eine scheibe in Km/h kaufe! Ich hab aber auch gehört dass es auch Markierungen auf dem Tacho bei 30/50/100/120/150 Km/h reichen?

ich finds klasse dass man hier so schnell antworten bekommt!

danke nochmals

Der Tacho wird aufgrund der Reifen sowieso falsche Werte anzeigen!
Wenn der Tacho an die 295/50 angeglichen wurde(was ich nicht glaube), dann würdest mit 225/50 ein höheren Wert angezeigt bekommen.
Kann man aber relativ einfach machen. Musst nur ein kleines Ritzel am Getriebe austauschen.

Andere Scheibe/Tacho kaufen wird nicht so leicht.
Meine hatte Kilometerskala, da in Antwerpen für Euromarkt gebaut.
Aber das ist auch ne recht seltene Ausnahme!

Makierungen sollten reichen, bei 30,50,70, 100 und 130 sollen sie sein.....ich hab keine, hat bis jetzt keiner danach gefragt.

Hab noch nie 235/50/ R15 gesehen???

Solche doch für amis sehr flache Dinger gefallen deinem Prüfer bestimmt nicht.

Zitat:

Original geschrieben von spechti


Reifen für den Wagen gibt es z.B. bei Münchener Oldtimerreifen MOR.

Das würde ich nicht manchen, ich fahre normale Straßenreifen einfach weil mir Sicherheit wichtiger ist als Optik. Da lebe ich damit keine White Letter zu heben, aber dafür kann ich bei Regen fahren (selten aber schon vorgekommen).

Das muß natürlich jeder selber wissen.
Aber für meinen Geschmack sind Reifen im Stil der Zeit ein absolutes "muß". Der BF Goodrich Radial T/A ist beispielsweise ein Reifen, der auf Autos wie Camaro oder Chevelle einfach gut läuft. Er wurde dafür entwickelt. Und vor allem ist er noch "made in USA". Und diesem Zeichen vertraue ich nun mal gern (auch wenn ich gleich wieder eine reinkriege wegen unterstellter "Systemverherrlichung"😁) - jedenfalls mehr als "made in China". Leider gibt es den Goodyear Eagle GT+4 nicht mehr, der ebenfalls auf Muscle Cars gut harmonierte. Negative Erfahrungen habe ich keine gemacht. Die Reifen waren robust, haltbar und hatten tadellose Fahreigenschaften. Und mit Sicherheit um Längen besser als die originale Diagonalbereifung...

Ich habe auch schon mit modernen Reifen auf diversen Autos rumprobiert, aber meistens verändern sie das Fahrverhalten nicht unbedingt zum Vorteil. Selbst eine Corvtette C4 läuft mit europäischen/japs Reifen nur unzufriedenstellend (Bridgestone 245/45ZR17 und Pirelli in der gleichen Größe), besonders bei Nässe oder unebener Straße. Kein Vergleich zu den Goodyear Gatorbacks. Für eine Corvette gibt es keinen besseren Reifen. Blöderweise wird auch der nicht mehr hergestellt.
Auch mein damaliger Camaro (1980) fühlte sich auf Fulda-Reifen nicht wohl. Das besserte sich spürbar mit den BFG Radial T/A.

Nun ist die Auswahl an guten Reifen für Musclecars heute nicht mehr allzu groß und in der Not frißt der Teufel Fliegen...

Wenn ich nur dauernd über Sicherheit nachdenken würde, würde ich meinen Hintern nicht in ein 40 Jahre altes Auto mit 300 PS schieben sondern in ein airbagbewehrtes NCAP-Gewinner-Vehikel!

Dsc00491

Habe jetzt alles so lassen dürfen 🙂 man darf dem Tüv nur nicht doof kommen dann klappt einiges.

Gruß

p.s.: hier noch etwas Werbung http://www.the-outcast.de/

Zitat:

Original geschrieben von Nikihoda


Habe jetzt alles so lassen dürfen 🙂 man darf dem Tüv nur nicht doof kommen dann klappt einiges.

Gruß

p.s.: hier noch etwas Werbung http://www.the-outcast.de/

Welche hast du jetzt genau eingetragen bekommen?

Zu den outcast fahre ich wahrscheinlich am We, nur leider nicht mit meinem Nova, da liegt der Motor+Getriebe noch neben dran 🙁

Habe jetzt die 295 hinten und 235 vorne! Ich hatte noch entdeckt dass die reifen white letters hatten aber nur nach innen montiert waren. ich hab sie gedreht, gewienert und jetzt sieht es genial aus und passt wunderbar!

Kannst dir dann auf dem treffen mal ansehen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Nikihoda


Habe jetzt die 295 hinten und 235 vorne! Ich hatte noch entdeckt dass die reifen white letters hatten aber nur nach innen montiert waren. ich hab sie gedreht, gewienert und jetzt sieht es genial aus und passt wunderbar!

Kannst dir dann auf dem treffen mal ansehen 🙂

Das hätte ich mir gerne angesehen, nur leider (oder zum Glück) hab ich am WE ein Termin bei Kollegen zum Motor + Getriebeeinbau bekommen. Da muss ich Prioritäten setzen, will diese Jahr noch fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen