190er kaufen... welchen??

Mercedes W201 190er

sers leute...
da mein polo nun schon den dritten motorwechsel innerhalb weniger monate hatte, dacht ich mir, ich steig mal auf was größeres, und stabileres um...

dann komm ich mal aufm .

also ich will mir nen 190er holen etwa2000 ccm bis 2400ccm

welches baujahr könnt ihr mir empfehlen, welches baujahr hat die beste ausstattung, und am wenigstem mängel (z.b. Rost)

worauf muss ich noch beim kauf achten??
wieviel km sind noch ok... und welcher preis ist ok??

28 Antworten

Hallo drow86,

vieleicht weil dem ein oder anderen das Mopf Modell besser gefällt?

Ich glaube da hatten die meisten 190er schon Airbag, weis ich aber nicht genau.
Ich weis jedenfalls keinen Unterschied bis auf die Beplankung.

Ich biete meinen Benz ja auch nur zum Verkauf an weil ein Todesfall in der Famiele ist und ich dann das Auto des Verstorbenen mit erst 73tkm übernehmen werde.(Totenurkunde liegt für Tilsiter natürlich vor)
Dort werde ich dann auch eine Gasanlage nachrüsten.

Wenn man sich das ganze mal durch den Kopf gehen läst kommt bei mir eigentlich nur raus das eine Vollsequentielle Gasanlage ca. 2500 Euro kostet.
Wer natürlich eine Nachrüsten möchte und dabei noch auf Mercedes steht bekommt bei mir die Gasanlagefür 200 Euro mehr und einen Frisch getüvten 190E mit 151tkm gratis dazu.
Ich verstehe allerdings auch nicht warum einige Leute über mein Angebot herziehen ohne sich zu Informieren.

Dumm gelaufen ist jetzt wohl die Sache mit dem Spassbieter.

Gruß Konni

schick mal bitte nähere daten zu beiden modellen

Hallo Drow,
ich weis jetzt nicht genau was du meinst.
Aber ich denke du möchtest den Unterschied wissen zwischen
Mopf und vormopf Modell.
Ich kenn mich da nicht so aus.
Am besten Googelst du mal nach 190e Seiten durch dort sind ein Paar Seiten die bestimmt weiterhelfen.

Gruß Konni

Hallo Drow86,
ich habe gerade beim Googeln eine Interesante Seite entdeckt die dir weierhelfen kann:

www.baureihe201.de

Dort steht auch in der Kronik/Geschichte die Erleuterung ab welchem BJ.es was gab.

Vom wesentlichen her war die ab September88 eingeführte MOPF (Modelpflege) nur ein Facelift und der Airbag kam erst ab 1992.

Gruß Konni

Ähnliche Themen

ok... also ich hab jetzt gelesen, dass alles nach der mopf z.b. diese seitenplanken hat...
aber ich hab auch gehört, dass sie unter den planken sehr gerne anfangen zu rosten...
stimmt das??

Hallo,
kann ich nicht beurteilen.
Ich vermute mal wenn das so sein sollte das die unter den Planken anfangen zu Rosten, wird das wohl an einem Montagefehler liegen.

Mein Benz hat keine Planken :-)

Gruß Konni

Zitat:

Original geschrieben von drOw86


aber ich hab auch gehört, dass sie unter den planken sehr gerne anfangen zu rosten...
stimmt das??

😰 NEIN stimmt in der Regel nicht, d.h. der ein oder andere, besonders ungepflegte, kann da schon rosten. Aber normalerweise ist dort kein Rost 🙂

Der unterschied bei den vor Mopf-Pflege Modelle ist das sie eher an den Wagenheberaufnahmen anfangen zu Rosten desweiteren sind anscheind die Sitze nicht so gut d.h. diese sind nach den Jahren durchgesessen.
Das Amaturenbrett bekommt risse und der ab Bj. 90 sieht nach meiner Persönlicher Beurteilung Moderner aus.

Fahren wird der ältere genauso wie der ab Bj. 90

MfG Daniel

Ja, unter den Planken rostet es weit weniger als die Türen bei Fahrzeugen ohne Planken rosten.

Die Wagenheberaufnahmen rosten genau so, nur mit dem Plastik davor störts fast keinen.

Die Sitze sind eben irgendwann bei beiden durch, ich sitze prima in meinen neuen, straffen Mopf 0 Sitzen 😉

Es sind eher kleine technische Detailverbesserungen, ohne welche man aber besser lebt als mit einer gemopften Gurke...

Mfg, Mark

Meine empfehlung für "normale " Menschen ein 190E 2,3 mit KLR und gehärteter Nockenwelle. Das Auto ist gut motoriesiert einen recht guten Verbrauch und ist Grundsolide.
Für sportlichere Fahrer würde ich einen 190E 2.3-16V empfehlen. Hierfür sprechen Enorm starker Motor bei geringem Verbrauch und die Mercedes-typiche Solidität .

MFG HondaNSR

PS Bitte nicht zu Schrott fahren, es wäre zu Schade drum!!!

audikonni

Hallo Konni,
informiert habe ich mich schon vorher, z.B. in eBay:

15.20.06 / 20:03:37 Versteigerungsende
16.10.06 / 19:15 Uhr: Deine eBay Bewertung an den Käufer audigirli05: super ebay start. gerne wieder
16.10.06 / 19:33 Uhr: eBay Bewertung vom Käufer an den Verkäufer knusperkonni: super gerne wieder, sehr Freundlicher ebayer total super Auto
--Spassbieter ?? --

z.B. Original-Textauszüge aus Deinen Beiträgen "audikonni" hier im 190er Forum:

23.10.06:
Wenn man sich das ganze mal durch den Kopf gehen läst kommt bei mir eigentlich nur raus das eine Vollsequentielle Gasanlage ca. 2500 Euro kostet.Wer natürlich eine Nachrüsten möchte und dabei noch auf Mercedes steht bekommt bei mir die Gasanlagefür 200 Euro mehr und einen Frisch getüvten 190E mit 151tkm gratis dazu.
Dumm gelaufen ist jetzt wohl die Sache mit dem Spassbieter.

01.10.06:
Hallo,ich habe einen 190e mit 2,0 Liter 122 PS.
Funktioniert wunderbar.
Ich habe eine " BIGAS" Anlage einbauen lassen.
Kostet 1900 Euro und alles ist dabei inklusive TÜV Abnahme.

Solche Ansagen wie im Beitrag angeführt:

F: Tilsiter sollte bitte über seine Texte vorher nachdenken oder sich besser vorher Informieren, vorallem wohnt er ja anscheinend auch in Euskirchen.

kommen nicht nur bei mir nicht gut an.

Welchen Wert der zu verkaufende Wagen hat, kann und will ich nicht beurteilen, das wird der Autokäufer selbst entscheiden.

Ich werde diesen Wagen nicht kaufen und habe mit diesem Thema und dem Verkäufer fertig.

Du bist total toll !

Zitat:

Original geschrieben von drOw86


und warum sagen hier dann mehrere, dass ich mir am besten einen nach bj 90 holen soll...
worin liegt der sinn, an dieser aussage, wenn sie unbegründbar ist??
also wenn die produktionsmängel die selben sind, wenn es keine verbesserungen gibt, usw...??

Das bessere Auto ist der bessere Kauf.

Es gibt natürlich Verbesserungen, aber auch die früheren "ungemopften" Fahrzeuge waren nicht gravierend schlechter.

Hauptgrund gegen einen Kauf ist, dass sie wegen der fehlden Planken nicht so modern aussehen.

Einziger Faktor ist die Qualität der Motorsteuerung.
Die ab 89 hatten härtere Nockenwellen + Kipphebel und eine 2-reihige Steuerkette.

Wenn man das aber bei Kauf in Ruhe prüft und ordentliches Öl verwendet, macht es trotzdem im Regelfall keine Probleme.
Nur bei Heizerautos ist die 2-reihige Steuerkette eher an zu raten. Für gesittete Fahrer ist das aber vollkommen egal. Die 6-Zylinder liefen bis 1996 (E300T-4-Matic) mit 1-reihiger Steuerkette und erreichen oft Laufleistungen jenseits der 400.000, und dann verabschiedet sich selten die Steuerkette, sondern eher was anderes.

Weiterhin gibt es optische Änderungen im Bereich Planken, Farbgestaltung selbiger + Innenraum.
Die Planken sind u.a. dazu da, die Sicherheit beim Seitenaufprall geringfügig zu erhöhen.

Was den Bereich Rost angeht, gibt es keinen Unterschied, außer dass die vor-Mopf älter sind.

Ich bin fester überzeugung, dass das bessere Auto der bessere Kauf ist. Lieber einen Vor-Mopf für 2000€ mit 120.000km kaufen, als einen Nach-Mopf für 2000€ mit 240.000km.

Bei Vor-Mopf modellen bekommt man fürs gleiche Geld idr. das bessere Auto.

Mfg, Mark

na des nenn ich doch mal ne klasse antwort... hast mir sehr geholfen... merci

Deine Antwort
Ähnliche Themen