190er geht beim fahren von selbst aus!
Hallo zusammen,
Ich habe einen alten 190e Mercedes Benz Baujahr 1989, Getriebe Automatik!
Seit ca. 1nem Jahr passiert vollgendes.
Das Auto geht beim fahren von selbst aus... Und zwar so das selbst die Servolenkung nicht mehr geht und
ich eigentlich hilflos rolle... (Alles im Amaturenbrett leuchtet dann, öl, Handbremse, Warnblinke, Quasi so als würd man zünden wollen)
Bei Stand (Automatik D, Bremse getretten) ruckt und zuckt er auch ziemlich stark und man denkt das er jede
Sekunde absäuft. Zuanfang passierte sowas nur beim Anbremsen (fiel mir zumindest so auf) das er ausging, nur
ist es mir aber auch beim Gas betätigen schonpassiert. Sogar einmal beim Kickdown, dass er einfach ausgeht!
War schon paar mal bei Mercedes, doch die halfen mir nicht wirklich weiter, nur das sie 2 Tage dafür bräuchten und
pro Stunde 65,- € nehmen.
[Selbst im Stand (Park) ist er von selbst mal ausgegangen. (Ob nun auf P, oder N oder D mit getrettener Bremse)]
Ein paar Hinweise gab es schon, sowie Zündverteiler oder Zündkabel. Die Zündkabel sind 2 Jahre alt, ich weiss nicht sorecht
ob es daran liegen kann. Beim Zündverteiler dachte ich schon das es das sein könnte, doch nach ca. 1-2 Monate ging er
wieder mitten beim fahren aus. Eine Sache ist da noch... Und zwar wenn er Wagen dann ausgeht, lässt er sich nicht sofort
starten. Es dauert dann immer einwenig (ca. 1 Min) bis er dann wieder anspringt. Als ich dann einen neuen Zündverteiler einbaute,
sprang er aber sofort wieder an (nachdem es einfach ausging). Trotzdem ging er aber immer wieder aus!
Mir wurde auch gesagt das es die Benzinpumpe sein kann, denn es sei eine Krankheit bei alten Mercedes'e, aber ca. 300€ möchte ich
nicht einfach so ausgeben, sobald ich nicht weiss, ob es auch 100% stimmt.
Ich glaube das die Lambdasonde es auch nicht sein kann, da die Drehzahlanzeige nicht hin und her wackelt, wobei ich bemerkt habe, dass
die Benzinanzeige manchmal (sehr minimal aber) zittert, sprich hin und her sich bewegt. Beim Öldruck auch sehr minimal, aber das ist glaube ich
einwenig normal, wenn man halt auf der Bremse ist!
Paar Eigenschaften hat er noch! Er ruckt (nicht nur bei Kälte) manchmal sehr stark, wenn man gezündet hat. Und er verliert mir zuviel Kühlwasser
zurzeit, musste fast alle 2-3 Wochen Wasser nachfüllen! (Es lagt nirgends, vielleicht verdunztet er soviel)
Klar weiss ich das es vieles sein kann, auch der Kraftstofffilter kann es sein. Vielleicht haben ein paar Profil's hier schonmal mit so einer
Kuriosen Art und Weise eines 190er zu tun.
Für Antwort und Rat wäre ich sehr sehr dankbar!
MfG
Garojan!
22 Antworten
Hmmm. Hast Du noch den Flüssigkeitsverlust? Du schreibst, dass die Zylinderkopfdichtung heil ist. Bist Du Dir sicher? Ist sie erneuert worden? Wurde dabei der Kopf plangeschliffen?
Hast Du den Kopf auf Risse untersuchen lassen? Kommt nämlich auch schonmal vor.
Das mit der Kühlflüssigkeit haben wir herrausgefunden, der Heizungsschlach hat gelagt!
Auch die Schläche vom Getriebeöl waren undicht, die haben wir alles jetzt erneuern lassen!
Zylinderkopf haben wir auch überprüfen lassen, keine Risse!
Wir gehen jetzt stark davon aus das es die Benzinpumpe ist, da es so aussieht, dass der Motor kein Benzin bekommt
und somit gleich ausgeht. Es dauert ca. ne Minute bis er dann wieder anspringt und normal weiterfährt...
Die Einspritzanlage wird jetzt auch nochmal überprüft.
Das Rattern kommt vom Motorlager, der wird jetzt ausgewechselt!
Zitat:
Original geschrieben von Garojan
Das mit der Kühlflüssigkeit haben wir herrausgefunden, der Heizungsschlach hat gelagt!
Auch die Schläche vom Getriebeöl waren undicht, die haben wir alles jetzt erneuern lassen!Zylinderkopf haben wir auch überprüfen lassen, keine Risse!
Wir gehen jetzt stark davon aus das es die Benzinpumpe ist, da es so aussieht, dass der Motor kein Benzin bekommt
und somit gleich ausgeht. Es dauert ca. ne Minute bis er dann wieder anspringt und normal weiterfährt...
Die Einspritzanlage wird jetzt auch nochmal überprüft.Das Rattern kommt vom Motorlager, der wird jetzt ausgewechselt!
Runtergerittene Motorlager können "rattern"?
Sorry das ich so lange nicht mehr geantwortet hatte.
Das Problem war das Benzinpumpenrelais. Hatte zufällig einen Bekannten getroffen der mich drauf hingewiesen hatte und es stimmte, seitdem ist er nie wieder ausgegangen!
Ich hoffe das sich andere, mit dem selber Problem, jetzt damit weiterhelfen konnte 🙂
Mittlerweile ist der Wagen aber verkauft und habe mir ein CLS 350 zugelegt! Wollt gleich mal im CLS Forum etwas anderes fragen 😁
Vielen Dank für eure Mithilfe!
Grüße
Garojan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mklesch
Hallo lasse mal dein benzinpumpenrelais prüfenMfg Manfred
Der ridhtige Hinweis wurde schon vor einem Monat gegeben.
Aber hat es den TE interessiert?
Zitat:
Original geschrieben von trouble01
Der ridhtige Hinweis wurde schon vor einem Monat gegeben.Zitat:
Original geschrieben von mklesch
Hallo lasse mal dein benzinpumpenrelais prüfenMfg Manfred
Aber hat es den TE interessiert?
Vor einem Monat? Bist du dir sicher?
Lies mal das Jahr. ;-)
Aber besser spät als nie...
Wenn Du Recht hast, hast du Recht. Also zeigt es noch mehr, dass den TE die Ratschläge eigentlich nicht besonders viel interessiert haben. So hätte er es schon viel früher geregelt bekommen können.
Aber ist sein Bier.
Nein das stimmt nicht, das mit dem Relais hatte ich schon vorher geregelt. Habe leider nichts mehr ins Forum gepostet.
Ist mir erst wieder aufgefallen, als ich im CLS Forum ein Beitrag erstellt habe.
Ich bin sehr dankbar über eure Hilfe gewesen
mfg
garojan