190er als erstes Auto
Hallo zusammen, kurz zu meiner Person. Ich bin 29 und habe vor kurzem mein Studium beendet, habe mir durch diverse Nebenjobs ein wenig Geld zur Seite legen können und nun muss ein passendes Alltagsfahrzeug her. Kurzum, der 190er hat es mir angetan.
Ich habe mich daraufhin wie ein Fanatiker in die heiligen Seiten dieses Forums eingelesen und mir einen theoretischen Überblick verschaffen können. Erstmal vielen Dank an alle die jemals ihr Wissen in etwaige Kaufberatungsthemen eingespeist haben. Ihr habt mir sehr geholfen.
Nun habe ich nach monatelanger Suche ein passendes Objekt der Begierde erspähen können.
https://www.autoscout24.de/.../...538a-95c9-4e25-b69f-bbd4f4c9703a?...
Habe mir dieses auch bereits einmal angeschaut und bin kurz über den Hof gefahren (Auto abgemeldet, kein Kurzzeitkennzeichen) Es gibt keinen Rost an den Wagenheberaufnahmen oder am Lack. Der Motor lief im Leerlauf ruhig und konstant. Keine Mängel am Lack oder im Innenraum. Nur im Kofferraum hat er 1-2 Flecken, was mich nicht weiter stört.
Am Donnerstag werde ich mit Kurzzeitkennzeichen hinfahren und eine richtige Probefahrt unternehmen. Der Verkäufer hat mir ebenfalls angeboten den Wagen auf einer Bühne von unten zu begutachten. TÜV hat er letzte Woche bekommen, ohne Mängel.
Meine Meinung: sollten während der Probefahrt keine Clowns aus dem Motor springen, bzw. auf der Bühne entblößen sich mir rostige Mütterchen und Co. KG , werde ich mir den Wagen wahrscheinlich zulegen.
Meine Frage an euch lautet nun, ist der Wagen einen Kauf wert? Ich weiss das man das per Fernanalyse schlecht beantworten kann. Aber vielleicht habt ihr ja eine Meinung dazu.
Danke und Beste Grüße
18 Antworten
Wenn Bezüge auf den Sitzen sind, ist meistens der Fahrersitz aufgerissen.
Auf den Fotos sieht das Domlager bei der Batterie rissig aus.
Nettes Auto, nicht mehr oder weniger. Aktuell ist der Markt von 190-ern überschwemmt, warum auch immer. Der Anbieter wird deshalb nicht vor seriösen Anfragen umkommen. Mehr als € 3.000 brauchst Du deshalb vermutlich nicht zu bezahlen.
Wert ist ein Fahrzeug immer das wodrauf sich Verkäufer und Käufer einigen und wenn dann beide noch zufrieden sind war er es wohl auch meistens wert.
Wenn du das nicht selber beurteilen kannst vor Ort und das vermute ich mal da es dein erster ist, mache die Probefahrt zu TüV Dekra oder GTÜ und investiere in eine Begutachtung , Dann bekommst du eine fachliche Wertbeurteilung Wo du auch bei den Preisverhandlungen was Mit anfangen kannst.
Sollte der Verkäufer das nicht erlauben oder wünschen , bedanke dich und gehe ohne Auto wieder nach Hause , das ist dann definitiv besser .
Mit freundlichen Grüßen
Dieter
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mercedes-Bosch schrieb am 19. Oktober 2020 um 11:44:53 Uhr:
Wert istein Fahrzeugeine Sache oder Dienstleistung immer das wodrauf sich Verkäufer und Käufer einigen
...
Richtig. Gilt für alles.
Zitat:
@Mercedes-Bosch schrieb am 19. Oktober 2020 um 11:44:53 Uhr:
...
Probefahrt zu TüV Dekra oder GTÜ und investiere in eine Begutachtung , Dann bekommst du eine fachliche Wertbeurteilung Wo du auch bei den Preisverhandlungen was Mit anfangen kannst.
Damit sind wir aber wieder bei oben 😉. Ein Nachbar hat jetzt seinen Opel-Oldtimer verkauft. Lt. Wertgutachten € 6.000. Bekommen hat er € 3.500.
Zitat:
@Manitoba Star schrieb am 19. Oktober 2020 um 11:56:50 Uhr:
Zitat:
@Mercedes-Bosch schrieb am 19. Oktober 2020 um 11:44:53 Uhr:
Wert istein Fahrzeugeine Sache oder Dienstleistung immer das wodrauf sich Verkäufer und Käufer einigen
...Richtig. Gilt für alles.
Zitat:
@Manitoba Star schrieb am 19. Oktober 2020 um 11:56:50 Uhr:
Zitat:
@Mercedes-Bosch schrieb am 19. Oktober 2020 um 11:44:53 Uhr:
...
Probefahrt zu TüV Dekra oder GTÜ und investiere in eine Begutachtung , Dann bekommst du eine fachliche Wertbeurteilung Wo du auch bei den Preisverhandlungen was Mit anfangen kannst.Damit sind wir aber wieder bei oben 😉. Ein Nachbar hat jetzt seinen Opel-Oldtimer verkauft. Lt. Wertgutachten € 6.000. Bekommen hat er € 3.500.
Ein Wertgutachten hat nichts mit einer Gebrauchtwagenbeurteilung zu tun , du verwechselst da etwas .
Das Wertgutachten oder Oldtimergutachten stellt einen theoretischen Wiederbeschaffungswert für deine Versicherung da , das hat nichts oder nur wenig mit dem Preis zu tun der bei einem realen Verkauf erzielt wird , auch wenn viele das gerne glauben würden .
Mit den fast 70% vom Gutachten die dein Nachbar erhalten ist er schon gut bedient , die meisten Oldtimer erzielen bei realen Verkäufen selten mehr wie 30-40% ihres ehemaligen Gutachtens , da sich der Preis nach mehrmonatigen Standzeit immer deutlicher reduziert .
Also nicht verwechseln wir reden hier von Gebrauchtwagenbewertung die alle Prüfstellen anbieten .
Nicht von Wertgutachten für Oldtimer , das ist was ganz anderes Auch preislich .
Mit freundlichen Grüßen
Dieter
kann auch nur Empfehlen einen "Fachmann" mitzunehmen.
Die Sitzbeüge scheinen mir "Schonbezüge" zu sein. Da ist die Frage .... darunter??
... muss nicht negativ sein. Meiner hat auch welche... nur um die guten Originale zu schonen.
Kofferraum.... mit Teppich ausgelegt.... da gilt gleiches.... darunter??
Grundsätzlich: als Alltagsauto.... eine absolut gründliche Rostvorsorge ist in meinen Augen absolute Pflicht
Alle Hohlräume und auch Unterboden. ( und nein... kein Bitumen )
Und ein bisschen basteln können ist nicht von Nachteil: zB Hubkolbenwischer/ Schiebedachmechanik/... schmieren.
Also auch wenn man einen "guten" erwischt..... steht noch Arbeit an
.... wenn man lange Freude haben möchte.
Preis:
ja, das worauf man sich einigen kann von beiden Seiten.
Wenn die Einschätzung zu Wertgutachten richtig ist...
ist mein Golf 3000 und mein Benz 2700 Euro "wert".
Damit bin ich gar nicht einverstanden.
Ich denke wenn der o.a. Benz hält was er verspricht.... also auch Rostfrei
wären 4000 ok. Nur m.M.!
Aber alles an Wartungs- und Reparaturstau würde ich davon ggfs abziehen
Zitat:
@motylewi schrieb am 19. Oktober 2020 um 06:48:53 Uhr:
Wenn Bezüge auf den Sitzen sind, ist meistens der Fahrersitz aufgerissen.
Auf den Fotos sieht das Domlager bei der Batterie rissig aus.
Die Sitze sind unter den Bezügen wirklich noch gut in Schuss. Da hat der Vorbesitzer vorgesorgt. Das mit den Rissen an dem Domlager habe ich auch bemerkt. Ist das etwas was in nächster Zeit als Reperatur ansteht oder sind das im Grunde nur die oberen Gummis die Risse aufweisen?
Zitat:
@Jojoausmg schrieb am 19. Oktober 2020 um 12:44:44 Uhr:
Grundsätzlich: als Alltagsauto.... eine absolut gründliche Rostvorsorge ist in meinen Augen absolute Pflicht
Alle Hohlräume und auch Unterboden. ( und nein... kein Bitumen )
Und ein bisschen basteln können ist nicht von Nachteil: zB Hubkolbenwischer/ Schiebedachmechanik/... schmieren.
Also auch wenn man einen "guten" erwischt..... steht noch Arbeit an
.... wenn man lange Freude haben möchte.Preis:
ja, das worauf man sich einigen kann von beiden Seiten.
Wenn die Einschätzung zu Wertgutachten richtig ist...
ist mein Golf 3000 und mein Benz 2700 Euro "wert".
Damit bin ich gar nicht einverstanden.Ich denke wenn der o.a. Benz hält was er verspricht.... also auch Rostfrei
wären 4000 ok. Nur m.M.!
Aber alles an Wartungs- und Reparaturstau würde ich davon ggfs abziehen
Mit dem Thema Rost werde ich mich, falls ich ihn kaufe, dann auch fachmännisch auseinandersetzen.
Ich habe mich mit dem Verkäufer auf 4200 mit frischem TÜV geeinigt.
Was mich momentan beschäftigt ist außerdem die Frage, Kaufvertrag ja oder nein?
Kaufvertrag: Immer! ADAC Vorlage ist wohl rechtssicher und gerne genommen.
Zum Thema Rost steht hier das wichtigste: http://jan-wulf.de/?p=7536&cpage=1
Durch den sehr ähnlichen Aufbau teilen sich Baureihe 124 und 201 sehr viele Roststellen.
Beim 124 scheinen diese i.d.R. deutlich stärker ausgeprägt, da der Unterbodenschutz ab Werk dicker ist.
Zitat:
@Moritzius schrieb am 19. Oktober 2020 um 13:37:56 Uhr:
...
Was mich momentan beschäftigt ist außerdem die Frage, Kaufvertrag ja oder nein?
Das ist jetzt ja wohl nicht Ernst, oder ?
Wie geht das:
HU Prüfung 09/2023
Da könnte man nachher laut Kaufvertrag wohl drauf bestehen😁
LG Moorteufelchen
Der Preis ist schon recht hoch!
Ich würde dringend empfehlen jemanden mitzunehmen der Ahnung vom Autokauf hat.
(Nicht nur technisch versiert ist).
Bei genauerem hinsehen sind garantiert noch mehr Kleinigkeiten zu finden die Preisrelevant sein können
Ist halt auch nur ein schnöder 2.0
Kenne das aktuelle Preisgefüge beim 201 auch nicht so genau aber viel mehr als maximalst 3500 € sehe ich da auch nicht.
wenn die Karosserie eine Perle ist und nachweislich schon wichtige Dinge wie Hinterachsstreben, Stoßdämpfer etc. erneuert wurden, dann könnte man ggf. nach oben korrigieren.
Dann muss das aber ein wirklich sauberer Gesamteindruck ohne grobe Macken sein.