190E 2.3 hat keine Leistung und schafft AU nicht

Mercedes W201 190er

Hallo
war heute mit meinem 2.3 Azurro zur HU und habe auf dem Hinweg schon bemerkt das der Wagen wenig Leistung hat (bin bisher nur vom Trailer auf den Hof und in die Garage gefahren- sonst gar nicht).
Die Probleme sind folgende:
Wenig maximale Leistung und kaum Drehfreude- stottert obenrum und laeuft zaeh,
springt extrem schlecht an- nur mit Vollgas und ca 15sekunden langem starten laesst sich der Motor zum Laufen ueberreden,
teilweise ist die Leistung so gering das ich kaum mehr ueber 100km/h komme.

Seitdem ich den Wagen habe ist folgendes passiert:
Zylinderkopfdichtung getauscht- dabei den Kopf 3/10 abgeplant da krumm,
alle Ventile neu eingeschliffen (fu...ng LPG Anlage),
Motor ansaug- und abgasseitig neu abgedichtet und teile gereinigt sowie alle unterdruckleitungen ersetzt/kontrolliert die poroes waren.

Danach hatte ich einen Fehler- und zwar ist der dicke (daumendick) Schlauch der von unten an den LMM dransteckt abgefallen/hat sich geloest- dadurch kam es das der Motor schlecht angesprungen ist...

Werde morgen sehen ob das wieder vorgekommen ist- wenn ja- wie bekomm ich den dauerhaft fest?

Ansonsten:
Lambdasonde ist okay (mit anderem Fzg getauscht)
Der Sensor fuehr den Kuehlerluefter (Thermoschalter) ist defekt- hat das ne auswirkung auf die Gemischbildung?

Laut AU laeuft mein Motor zu mager (sehr hoher Lambda wert)

wenn das alles nur bloss mal ein Ende nehmen wuerde...

... und dann noch diese Scheiss LPG Anlage die nicht funktioniert...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von miezie666


habe was gelesen das man diesen einstellen kann/muß ???
moin moin

😉

können kann man, müssen muss man nicht (wenn die Werte ok sind)

generell sollte erst im Leerlauf geprüft werden,
sprich bei Leerlaufdrehzahl sollte die Anzeige um 0 mA pendeln
(dies würde einem Bereich von ca. +/- 4 mA entsprechen)

Werden andere Werte erreicht...
(ich persönlich tendiere eher zum minus Bereich,
auch wenn ich immer positiv eingestellt bin 😁)
...so kann man nach Ausdrehen der kleinen Schlitzschraube (es gibt dort nur eine)
die darunter befindliche 2er-Imbus-Schraube entsprechend drehen.

Nachteil an dieser Geschichte 🙁
das Stellglied muss für jede Einstellung vom Mengenteiler entfernt
und danach wieder angeschraubt werden...
(was den O-Ringen nur bedingt gefällt, zudem sie eigentlich "immer" erneuert werden sollen)
...denn eine Einstellung ist bei montiertem Stellglied nicht möglich
(oder sagen wir mal so, ich zumindest bekomme es nicht hin 😁)

Der Strom am Stellglied sollte halt um 0 mA im Leerlauf
und zwischen 0 und -7mA bei etwa 2-3000 1/min liegen.

Das ggf. die Kraftstoffdrücke im Mengenteiler überprüft wurden,
bzw. erneut überprüft werden, setze ich mal voraus.

joo - wenn auch zaghafter Versuch,
so habe ich es mit wenigen (möglichst wenigen verwirrenden) Worten
zumindest mal probiert die Frage zu beantworten...
...quasi vom Laien für andere Laien,
denn was nützt dem nicht jeden Tach damit Konfrontierten
das Gebabbel* übers Tastverhältnis
(und schwupp ohne jegliche Erklärung wie-was-wo wieder wech)
und/oder sonstigem KE-Gedöns der Top-Insider.

*sollte bitte nicht abwertend verstanden werden,
im Rahmen der Möglichkeiten gebt Ihr sicher alles,
nur verstehen kann es halt nicht jede/r 😉

PS
ich zurzel zur besseren Über-/Einsicht noch eben die Schraube außen Stellglied,
halt durch, die Bilder sind zeitnah do äähh da 😁

52 weitere Antworten
52 Antworten

Super Miezie 🙂
hast du zufälligerweise Bilder davon geschossen 😁
würde mcih sehr interessieren

Zitat:

Original geschrieben von Ben1338


Super Miezie 🙂
hast du zufälligerweise Bilder davon geschossen 😁
würde mcih sehr interessieren

Was würde Dich interessieren- wie ich im Dunkeln mit Halogenstrahler meinen Kabelbaum nachgelötet habe oder der Gaskrempel?

miezie 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E


miezie 😁 😁

Heiko,

Ich weiß nicht was daran lustig ist- wenns nach mir ginge würden mindestens 50% aller Vorbesitzer meiner Fahrzeuge garantiert nicht mehr unter uns weilen... 😉

Die Quote wäre bei Gasumrüstern noch höher! 😛

Nee, mal Spaß beiseite- er läuft endlich wieder, der Kofferraum ist vom Zylindertank befreit- das wird langsam!

Ähnliche Themen

Bilder vom kaputten Kabelbaum das ich mich mitärgern kann 😁
schwer vorzustellen wie da einfach so die Kabel blank geworden sind.

Zitat:

Original geschrieben von Ben1338


Bilder vom kaputten Kabelbaum das ich mich mitärgern kann 😁
schwer vorzustellen wie da einfach so die Kabel blank geworden sind.

Ich schiebs auf den Umrüster... und den Auftraggeber!

Leider hab ich keine Fotos gemacht...

Aber bald wenn der Wagen fertig ist dann werden welche gemacht!

Die gasanlage muß weg- interesse???

Zitat:

Original geschrieben von miezie666



Zitat:

Original geschrieben von Ben1338


Bilder vom kaputten Kabelbaum das ich mich mitärgern kann 😁
schwer vorzustellen wie da einfach so die Kabel blank geworden sind.
Ich schiebs auf den Umrüster... und den Auftraggeber!
Leider hab ich keine Fotos gemacht...
Aber bald wenn der Wagen fertig ist dann werden welche gemacht!

Die gasanlage muß weg- interesse???

Vermutlich, also ich brauch keine Gasanlage 😁

http://imageshack.us/photo/my-images/843/img8705ye.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/10/img8703ju.jpg/

So, alle Gasleitungen sind raus, jetzt nur noch die Löcher zuschmieren, den Wagen Unterbodenversiegeln, Hohlraumkonservieren und dann wars das erstmal wieder!

Deine Antwort
Ähnliche Themen