190E - 2.3 auf Automatik umbauen, welches Getriebe ?

Mercedes W201 190er

Hallo 🙂

Ich bin meinen 2.3'er 12 Jahre als Schaltwagen gefahren, jetzt hab' ich Lust auf Automatik.

Habe einen kompletten 190E als Schlachtwagen da, also alles vorhanden.

Die Möglichkeiten sowie das nötige Know-how besitze ich auch.

Ich bleibe lediglich bei einer Sache immer wieder hängen, bevor der Umbau wirklich starten kann.

Das 722.4, welches in jedem M102 verbaut ist (W4A020), ist für eine übertragbare Leistung von bis zu 250Nm ausgelegt, passt also ohne Probleme auch an den 2.3'er, der "nur" gut 200Nm leistet.

Trotzdem gibt es jeweils für den 1.8'er, 2.0'er & 2.3'er verschiedene Typen vom 722.4, nämlich .420 für 1.8, .400 für den 2.0 & wenn mich nicht alles täuscht .408 für den 2.3'er.

Mein Schlachtwagen ist ein 1.8'er, hat also das 722.420 implantiert, welches sich aber in so einem guten Zustand befindet, dass mich das erst auf die Idee des Umbau's gebracht hat.

Worin bestehen die Unterschiede der einzelnen 722.4 - Typen ?

Weder eine explizite Nachfrage bei Mercedes, noch eine intensive Recherche im Internet konnten mir diese Frage beantworten, vielleicht weiss hier jemand eine Antwort ?

Achja, mein 2.3'er hat ein 3.23'er Differential mit passendem Tacho aus einem 2.0'er drin.

Das Warum des Umbau's ist auf meinen Mist gewachsen & braucht nicht angezweifelt werden, ich besitze zudem auch unter anderem einen 2.0'er als Automatik (722.400), also "ein anderes Auto kaufen, direkt mit Automatik" ist keine Option 😉

Danke & Grüße

Dirk

IMG-20200518-WA0027.jpeg
IMG-20220516-WA0002.jpeg
16 Antworten

Ich dachte das nimmt sich nix 😉
Ich brauche die Kupplungshydraulik, du müsstest theoretisch den Startsperrschalter einschleifen.
Könntest aber auch ganz simpel nur die Rückfahrscheinwerferfunktion realisieren.

Rest ist eigentlich gleich.

Die bisher größte Herausforderung war es, Schaltstangen und Getriebehalter von einem Sechszylindermodell zu bekommen…

Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 28. August 2022 um 12:51:00 Uhr:


Ich dachte das nimmt sich nix 😉
Ich brauche die Kupplungshydraulik, du müsstest theoretisch den Startsperrschalter einschleifen.
Könntest aber auch ganz simpel nur die Rückfahrscheinwerferfunktion realisieren.

Rest ist eigentlich gleich.

Die bisher größte Herausforderung war es, Schaltstangen und Getriebehalter von einem Sechszylindermodell zu bekommen…

-Getriebehalter ist anders
-Kühler ist anders
-Teile von der KE Jetronic sind anders
-Schwingungsdämpfer am Rippenriemen nachrüsten
-KPR
-Pedalerie
-Kabelbäume
-Kardanwelle
-Kickdown Gedöns
-...

Hab' bestimmt noch so einiges vergessen, was schon alles ausgebaut fertig liegt ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen