190E 2.0 auf 3.0 umbauen

Mercedes W201 190er

Nabend!

Wie viel Aufwand bedeutet es, einen M102 gegen einen M103 zu tauschen? Passt das Automatikgetriebe?

Oder lieber mal einen 190E 2.6 nehmen und dann den 3.0 rein?

Beste Antwort im Thema

2.6er Basis ist eifnach viel sinnvoller, weil du dir eh Kühlertraverse, Schloßträger, Differential, Tacho, Getriebe, Kupplung (sofern nicht automat), Motorkabelbaum, Steuergeräte, Bremsanlage, Abgasanlage, Benzinpumpenpaket von einem 2.6er Besorgen muss (da fehlt unter umständen noch was).

16 Zoll Felgen brauchst du nur wenn du eine 24V Bremsanlage vorhast zu verbauen, außer du hast die passenden 24V Felgen (ja da gab es extra welche für, hab irgendwo ein Foto davon) ansonsten passt die 300E bremse über so gut wie jede 15 Zoll felge je nach Einpresstiefe und Gewichten die verbaut sind (musste bei meinen 7x15 Lorinser felgen von innenseitigen Klebegewichten auf Klammergewichte aussen wechseln, da die Gewichte am Sattel hängen blieben).

der Schloßträger muss ausgebohrt werden, Muttern an den schweißpunkten festgepunktet werden damit der Schraubbare Schloßträger angeschraubt werden kann, der Kühler muss getauscht werden, da der ersten größer ist (so nen R6 macht richtig warm, wird auch gerne der "immer warme" genannt) und zweitens die Kühlsystemanschlüsse auf der anderen Seite liegen hat (kann das aber auch mit dem 24 Kühler vertauschen not sure).

Die Bremsanlage muss getauscht werden weil der vorne nun deutlich schwerer ist und auch stärker beschleunigt. also Bremse tauschen gegen die 3 Liter bremse oder 16V. im einen kannste dann gleich die Stoßdämpfer und Federn tauschen da die auch darauf ausgelegt sein müssen was für ein Gewicht drauf drückt. und wenn du schon mal dabei bist kannste auch die Traggelenke, Spurstangen und die Stabibuchsen neu machen, soll sich ja auch besser fahren das Ganze.

Ein ABS ist nicht nur von Vorteil sondern auch von Nöten, da die R6 grundsätzlich mit ABS ausgeliefert wurden, sonst klappt das nicht nur nicht mit den Nachbarn sondern auch mit dem TÜV nicht. Dafür sind so einige Sensoren und Kabel notwendig sowie das entsprechende Dif, was du passend zum Tacho haben musst, sonst zeigt der Tacho falsch an, was nicht so klasse wäre.

Abgasanlage kann zum Großteil von dem W124 übernommen werden aus dem der 3Liter stammt, wie das mit Hosenrohr aussieht weiß ich nicht, kann sein das das vom W124 länger ist oder aber gleichens ist mit dem vom 190er.

MKB von einem 190er 2.6 besorgen Zündsteuergeräte und Motorsteuergerät vom 300E eventuell wenn man das Teil bereits draußen hat so Sachen wie Thermostat erneuern, wenn du bock hast direkt auch Einspritzdüsen, Zündkerzen und das Restliche Zündgeraffel. auf jeden Fall würde ich direkt in eine Neue Verteilerkappe und Wapu investieren sofern die Wapu nicht bereits neu kam. ich hab bei meinem QP schon spaß wenn ich dort die Verteilerkappe wechseln muss, will gar nicht wissen wie das bei dem kleinen Motorraum vom 190er ist.

Sollte es sich bei der Basis um einen Schalter handeln, der Spender aber ein Automat sein, investier das Geld und kauf dir die passende Kupplung, der 3 Liter dreht viel kräftiger als sein kleiner Bruder und fetzt dir jede andere kupplung wenn sie nciht auf das Drehmoment ausgelegt ist.

Wenn du den Viskolüfter ausbauen solltest, leg den NICHT hin sondern stell ihn so wie er verbaut wurde irgendwo hin und sichere ihn das er ncith umfallen kann. Sollte die Flüssigkeit auslaufen ist der Lüfter hin.

solltest du das alles beherzigen hast du einen standhaften umbau mit langer Freude dran, alles andere ist meienr Ansicht nach Schrott.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Ich denke das es von 2,6 auf 3,0 L wesentlich leichter sein sollte da weniger Anpassungen erforderlich sein werden.

2,0 auf 3,0L Steuergerät, Kabelbaum, Bremsen, eventl. auch Getriebe, Kardan, Diff, Antriebswellen.

Mal eine Frage zwischendurch: Worum geht es Dir bei dieser Frage hauptsächlich?

1. Du willst Deinen vorhandenen 2.0 umbauen, weil Du gern mehr Dampf hättest, aber Dein Auto behalten willst.
2. Du willst einfach mal ein Projekt in der Richtung verwirklichen.
3. Du möchtest einen 190E 3.0 fahren und Punkt 1+2 sind für Dich eher uninteressant.

Falls 3 die Motivation sein sollte, hätte ich ein Angebot, das Dich interessieren könnte:

http://suchen.mobile.de/.../168687463.html?...

Der Verkäufer hat nach eigenen Angaben eine eigene Werkstatt und den Wagen vor einer Weile (samt Motor- und Getriebüberholung) auf 3.0 umgebaut. Als mein T zum Verkauf stand, hab ich mich in mehreren Richtungen umgeschaut und bin unter anderem bei diesem Angebot hängengeblieben, weil der Wagen (auf mich) bereits nach den wenigen Bildern einen guten Eindruck gemacht hat. Ein längerer Mail-Austausch mit dem Verkäufer tat dann sein Übriges 😉

Viele Grüße

Graf Zahl

Punkt 1) ist es.

Leider funktionierte Dein Link nicht, da aus Deinem persönlichen mobile Bereich kopiert. Hab´ mir mal selber zusammen gebastelt, was ich da noch erkennen konnte, raus kam der hier:

http://suchen.mobile.de/.../168687463.html

Ist aber kein 3.0

Hallo. ich plane selbiges, motor inklusive Getriebe habe ich bereits liegen. motor wird neu abgedichtet und sobal ich einen günstigen 2.6er Schlachtwagen Finde wird der umbau vorgenommen.
Eines Vorweg du musst karosseriearbeiten an dem 190er vornehmen, Schlossträger Kühlertraverse müssen vom 2.6er übernommen werden. Das bedeutet Schweißarbeiten.
Differential Muss vom 2.6er Übernommen werden, Die M102 haben ein kleineres Diffgehäuse da bekommst du die Kardan nicht rein die auch mit übernehmen solltest. Ich würde das Getriebe übernehmen was im Schlachtwagen verbaut ist. das dürfte die wenigsten probleme bereiten.
Desweiteren Bremsen müssen sowieso Mit übernommen werden. ich würde hier direkt minimum die bremse aus dem 300E nutzen eventuel sogar eine aus dem 24V benutzen vorne wie hinten. bei der 24V Bremse musst du aber eventuel größere Felgen fahren, Sonst gehen sie nicht über die Bremse drüber. Alternativ die 24V 15 Zoll Gulliedeckel. Die sind Felgen Innenseitig anders als die normalen Gullies. Die passen drüber 🙂
BKV etc logischerweise auch tauschen zB den vom w126 2te Serie.
Auspuff muss dann ja logischerweise auch mit übernommen werden. Steuergeräte und kabelbaum sowie Tacho müssen getauscht werden. der 3.0 läuft auch mit 2.6er Steuergeräten.
So viel dazu erstmal

Ähnliche Themen

Ben, Du hast noch etwas " Entscheidendes " vergessen.
Du mußt auch einen Prüfer finden, der am Ende eine " BE " für das zusammengeschusterte Fahrzeug erteilt oder den Umbau quasi begleitet, damit alles eingetragen werden kann. 🙄

Und erzähle mir bitte nicht, dass das kein Problem sei oder eine Frage des Geldes ist ... .😎

Kurze Zusammenfassung :
5 - 10 Autos suchen, Halle mit Bühne mieten oder kaufen, ausreichend Werkzeuge besorgen, basteln und tunen, Bodykit verpassen, Neulackierung anvisieren, 20 Zöller spendieren und anschließend auf dicke Hose machen.
Dabei so viel Geld versenken, dass man von dem Geld u.U. auch einen sehr schönen und stärker motorisierten " Junge Sterne Wagen " bei MB kaufen könnte.

Irgendwie kann ich euch das alles nicht glauben, nicht nachvollziehen und auch nicht verstehen.

Ich warne aber jeden Verkehrsteilnehmer nur davor, ohne Betriebserlaubnis anderen Teilnehmern im Straßenverkehr Schaden zuzufügen. ( Nur als gutgemeinten Hinweis )

Duck und weg, D-C.

Ich sage nur Macker Martin .... .
http://www.rtl2.de/.../
http://www.rtl2.de/43674.php?id=2398

Zitat:

Original geschrieben von a-double-ya


Punkt 1) ist es.

Leider funktionierte Dein Link nicht, da aus Deinem persönlichen mobile Bereich kopiert. Hab´ mir mal selber zusammen gebastelt, was ich da noch erkennen konnte, raus kam der hier:

http://suchen.mobile.de/.../168687463.html

Ist aber kein 3.0

Okay, dann kann ich damit (zumindest Dir) leider auch nicht weiterhelfen. Tut mir Leid, da hab ich vorhin nicht dran gedacht, ist aber das richtige Inserat. Richtig, der ist als 2.6 inseriert, vermutlich weil viele bei nem 3.0 ("Hilfe, da hat einer dran rumgeschraubt 😮!"😉 einige potentielle Interessenten gleich wegdrücken würden.

Die Eintragung ist laut unserer Dekra-Stelle hier durchaus machbar (ich hatte selbst mal diese Idee und hab interessehalber schonmal den Prüfer bei der letzten HU gefragt), aber ein 2.6 als Basis hätte den charmanten Vorteil, dass die vorhandenen Komponenten ausnahmslos genutzt werden können, wenn man keine Rennen mit dem Kleinen fahren will, die 19 Mehr-PS sollte er vetragen. Und wer von Euch kann bei einem Blick unter die Haube (Ohne Motor öffnen und Zylinder nachmessen) nen 2.6 vom 3.0 unterscheiden 😉? Ja, theoretisch ist das keine Grauzone, sondern ein schwarz schraffierter Bereich. Aber auch ein Bereich, den niemand je kontrollieren wird.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Dierk-Carsten


Ben, Du hast noch etwas " Entscheidendes " vergessen.
Du mußt auch einen Prüfer finden, der am Ende eine " BE " für das zusammengeschusterte Fahrzeug erteilt oder den Umbau quasi begleitet, damit alles eingetragen werden kann. 🙄

Und erzähle mir bitte nicht, dass das kein Problem sei oder eine Frage des Geldes ist ... .😎

Kurze Zusammenfassung :
5 - 10 Autos suchen, Halle mit Bühne mieten oder kaufen, ausreichend Werkzeuge besorgen, basteln und tunen, Bodykit verpassen, Neulackierung anvisieren, 20 Zöller spendieren und anschließend auf dicke Hose machen.
Dabei so viel Geld versenken, dass man von dem Geld u.U. auch einen sehr schönen und stärker motorisierten " Junge Sterne Wagen " bei MB kaufen könnte.

Irgendwie kann ich euch das alles nicht glauben, nicht nachvollziehen und auch nicht verstehen.

Ich warne aber jeden Verkehrsteilnehmer nur davor, ohne Betriebserlaubnis anderen Teilnehmern im Straßenverkehr Schaden zuzufügen. ( Nur als gutgemeinten Hinweis )

Duck und weg, D-C.

Ich sage nur Macker Martin .... .
http://www.rtl2.de/.../
http://www.rtl2.de/43674.php?id=2398

Das ist alles kein Problem mit der richtigen Menge Geld...achne warte das woltlest ja nicht hören.

Ich Probiere es Nochmal. Einen TÜV mensch suchen der gewillt ist so etwas eintragen, umschreiben zu wollen. Mit ihm besprechen was udn wie er es haben will. es so basteln das es passt eintragen lassen glücklich sein.

Wenn ich so etwas umbaue dann mach ich das in erster Linie weil ich es daran freude habe udn weil ich nachher voller Stolz auf etwas blicken kann was ICH geschafft habe. Mir nen Dicken Schlitten auf Pump kaufen und an der Ampel mit dem Gas spielen um irgendwelche vorpubertierenden Dummchen zu beeindrucken kann jeder ... achne halt ich kanns nicht dafür fehlt mir der nötige finanzielle Rückhalt sprich Papi - scheiße nun muss ich das doch alles selber machen....
Gruß Ben
PS Sarkasmus und Ironie darf gefunden und behalten werden.

Zitat:

Original geschrieben von Graf Zahl 91



Zitat:

Original geschrieben von a-double-ya


Punkt 1) ist es.

Leider funktionierte Dein Link nicht, da aus Deinem persönlichen mobile Bereich kopiert. Hab´ mir mal selber zusammen gebastelt, was ich da noch erkennen konnte, raus kam der hier:

http://suchen.mobile.de/.../168687463.html

Ist aber kein 3.0

Okay, dann kann ich damit (zumindest Dir) leider auch nicht weiterhelfen. Tut mir Leid, da hab ich vorhin nicht dran gedacht, ist aber das richtige Inserat. Richtig, der ist als 2.6 inseriert, vermutlich weil viele bei nem 3.0 ("Hilfe, da hat einer dran rumgeschraubt 😮!"😉 einige potentielle Interessenten gleich wegdrücken würden.

Die Eintragung ist laut unserer Dekra-Stelle hier durchaus machbar (ich hatte selbst mal diese Idee und hab interessehalber schonmal den Prüfer bei der letzten HU gefragt), aber ein 2.6 als Basis hätte den charmanten Vorteil, dass die vorhandenen Komponenten ausnahmslos genutzt werden können, wenn man keine Rennen mit dem Kleinen fahren will, die 19 Mehr-PS sollte er vetragen. Und wer von Euch kann bei einem Blick unter die Haube (Ohne Motor öffnen und Zylinder nachmessen) nen 2.6 vom 3.0 unterscheiden 😉? Ja, theoretisch ist das keine Grauzone, sondern ein schwarz schraffierter Bereich. Aber auch ein Bereich, den niemand je kontrollieren wird.

Gruß

Optisch geht das nicht, zumindest solange nicht bist du den Ventildeckel abmachst ist auf höhe des 5ten Zylinders eine 3.0 eingeschlagen habe davon auch irwo auf der Platte ein Foto, kann ich bei Interesse nachreichen. Der 3.0 ist aber bei weitem kein Rennmotor, da müsste man noch ein bissl basteln so wie AMG bzw um es direkt zu übertreiben so wie Brabus beim 3.6S.

servus miteinander,
ich spiel momentan auch mit dem Gedanken, meinen 2.0 auf 3.0 umzubauen...
ein 2.6 als Basis wäre sinnvoller, weil der Schloßträger eingeschraubt ist - gibt es sonst Vorteile, oder ist der Umbau grundsätzlich auch vom 2.0 möglich?
ich hätte mir einen 300E W124 geholt und alle erforderlichen Komponenten daraus übernommen (Bremsen und Getrieb / Motor) Differential passt aus dem 124er nicht, da brauch ich eins aus dem 2.6er... BKV hab ich oben gelesen aus dem w126 - ist des bezogen auf, wenn ich es eh besorgen muss, oder passt des vom 124 auch ? ansonsten 16 Zoll Felgen, damit die über die größeren Bremsen passen...noch was vergessen?
ganz wichtig vorweg nen Prüfer finden - hat da jemand Tipps /Beispielgutachten oder was hilfreiches um die zu überzeugen 😉

Ich habe gerade so eine Leiche in der Werkstatt stehen.
So ein paar junge Vögel heben aus nem 124 einen 2,6 er in einen 1,8 er mechanisch verbaut. Der Kumpel des einen war der Meinung es müssen nur 4 Drähte geändert werden. Zu Vollendung war er auch auf dem Händy nicht mehr erreichbar.

So der begonnene Murksumbau steht nun bei mir in der Werkstatt. ABS Nachgerüstet, kompletten Kabelbaum mit allen Steuergeräten mittlerweile besorgt und wird nun in zeitaufwändiger Weise eingebaut, angepasst und der Treibsatz zum Laufen gebracht.
Billiger und vor allem wertbeständiger wäre sie Anschaffung eines originalen 2,6 ers gewesen. Weil die umgebauten Schüsseln vor allem wenn es mit Kompromissen gemacht wird sind und bleiben einfach wertlose Bastelbuden.

2.6er Basis ist eifnach viel sinnvoller, weil du dir eh Kühlertraverse, Schloßträger, Differential, Tacho, Getriebe, Kupplung (sofern nicht automat), Motorkabelbaum, Steuergeräte, Bremsanlage, Abgasanlage, Benzinpumpenpaket von einem 2.6er Besorgen muss (da fehlt unter umständen noch was).

16 Zoll Felgen brauchst du nur wenn du eine 24V Bremsanlage vorhast zu verbauen, außer du hast die passenden 24V Felgen (ja da gab es extra welche für, hab irgendwo ein Foto davon) ansonsten passt die 300E bremse über so gut wie jede 15 Zoll felge je nach Einpresstiefe und Gewichten die verbaut sind (musste bei meinen 7x15 Lorinser felgen von innenseitigen Klebegewichten auf Klammergewichte aussen wechseln, da die Gewichte am Sattel hängen blieben).

der Schloßträger muss ausgebohrt werden, Muttern an den schweißpunkten festgepunktet werden damit der Schraubbare Schloßträger angeschraubt werden kann, der Kühler muss getauscht werden, da der ersten größer ist (so nen R6 macht richtig warm, wird auch gerne der "immer warme" genannt) und zweitens die Kühlsystemanschlüsse auf der anderen Seite liegen hat (kann das aber auch mit dem 24 Kühler vertauschen not sure).

Die Bremsanlage muss getauscht werden weil der vorne nun deutlich schwerer ist und auch stärker beschleunigt. also Bremse tauschen gegen die 3 Liter bremse oder 16V. im einen kannste dann gleich die Stoßdämpfer und Federn tauschen da die auch darauf ausgelegt sein müssen was für ein Gewicht drauf drückt. und wenn du schon mal dabei bist kannste auch die Traggelenke, Spurstangen und die Stabibuchsen neu machen, soll sich ja auch besser fahren das Ganze.

Ein ABS ist nicht nur von Vorteil sondern auch von Nöten, da die R6 grundsätzlich mit ABS ausgeliefert wurden, sonst klappt das nicht nur nicht mit den Nachbarn sondern auch mit dem TÜV nicht. Dafür sind so einige Sensoren und Kabel notwendig sowie das entsprechende Dif, was du passend zum Tacho haben musst, sonst zeigt der Tacho falsch an, was nicht so klasse wäre.

Abgasanlage kann zum Großteil von dem W124 übernommen werden aus dem der 3Liter stammt, wie das mit Hosenrohr aussieht weiß ich nicht, kann sein das das vom W124 länger ist oder aber gleichens ist mit dem vom 190er.

MKB von einem 190er 2.6 besorgen Zündsteuergeräte und Motorsteuergerät vom 300E eventuell wenn man das Teil bereits draußen hat so Sachen wie Thermostat erneuern, wenn du bock hast direkt auch Einspritzdüsen, Zündkerzen und das Restliche Zündgeraffel. auf jeden Fall würde ich direkt in eine Neue Verteilerkappe und Wapu investieren sofern die Wapu nicht bereits neu kam. ich hab bei meinem QP schon spaß wenn ich dort die Verteilerkappe wechseln muss, will gar nicht wissen wie das bei dem kleinen Motorraum vom 190er ist.

Sollte es sich bei der Basis um einen Schalter handeln, der Spender aber ein Automat sein, investier das Geld und kauf dir die passende Kupplung, der 3 Liter dreht viel kräftiger als sein kleiner Bruder und fetzt dir jede andere kupplung wenn sie nciht auf das Drehmoment ausgelegt ist.

Wenn du den Viskolüfter ausbauen solltest, leg den NICHT hin sondern stell ihn so wie er verbaut wurde irgendwo hin und sichere ihn das er ncith umfallen kann. Sollte die Flüssigkeit auslaufen ist der Lüfter hin.

solltest du das alles beherzigen hast du einen standhaften umbau mit langer Freude dran, alles andere ist meienr Ansicht nach Schrott.

Danke euch beiden, hab mittlerweile viel gelesen und denke auch, daß ein M103 im 2.0er eine Irrsinnsarbeit ist (vorallem wenn man es sauber machen will!) (wenn ich nen 2.6er hätte, würde ich den Umbau vornehmen)
ich hab zwar schon nen 300 E, von dem ich alles nötige übernommen hätte, aber da der 2.0er zusätzliche Veränderungen braucht, lass ich des und "begnüge" mich damit, einen leistungsgesteigerten 2.3er einzusetzen...
denk, auch der liefert Fahrspaß ...

besonderen Dank an "Ben"...so ausführlich alle Punkte zu behandeln gebührt Anerkennung

Naja wenn ich ein Auto ohne ABS habe würde ich das auch nicht machen.
Aber wenn das vorhanden ist geht das doch.

Ich rüste mein 2,3 m103 um auf 3,0 m103.
http://www.motor-talk.de/forum/motor-ausbau-t5989830.html

Klar Elektrik wie MKB und Steuergeräte, Mechanik und Diff muss man übernehmen.
Das 124er Diff passt beim 190 nur wenn man den Deckel hinten vom 190er nimmt.
ggf müssen die Antriebswellen mit übernommen werden.
Beim 190er auch noch die Bremsen ja. Beim 124er muss ich bei dem Motor meine Bremsen nicht ändern.

Danke ...aber du baust nen 124er um, da brauchst du keine Karrosseriearbeiten...des mit Schlossträger hat sich ja bei dir erledigt (oder täusch ich mich da?)
und ja - ein Punkt ist das fehlende ABS - ich wollt zwar schon lang eins nachrüsten (190er mit ABS zum Schlachten hab ich) aber irgendwie wird des zu viel auf einmal (vielleicht ändere ich meine Meinung auch nochmal / bis zur Unsetzung des Projektes ist noch Zeit ...bin in der Planungsphase)

Deine Antwort
Ähnliche Themen