190E 2.0 (122PS) Automatik vs 190E 2.0 (122PS) Schalter

Mercedes W201 190er

Hi, ein Kumpel und ich haben uns ne zeit über unsre 190er unterhalten, dann sind wir irgendwie auf Beschleunigung gekommen, und welcher denn besser beschleunigt. Er meinte auf den ersten ~50Meter wär der Automatik vorne, aber dann würde er ihn überholen.

Der Automatik hat 4 Gänge, und der Schalter ne 5 Gang Schaltung. Also ich persönlich finde das der Automatik irgendwie besser geht. Aber was sagt ihr denn dazu.

LG Mercedes190E_Fan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von W201Freak


Sry es fehlt noch das Wort Automatik
Automatik Übersetzung I. 4,25; II. 2,41; III. 1,49; IV. 1,0; R. 5,67 Beschleunigung 0-100 km/h 11,0 s (mit Katalysator 11,5 s)
Schalter Übersetzung I. 3,91; II. 2,17; III. 1,37; IV. 1,0; V. 0,78; R. 4,27 Beschleunigung 0-100 km/h 10,5 s (mit Katalysator 10,9 s)

Grau ist alle Theorie!

Die meisten werden mit einer Automatik schneller beschleunigen, da diese immer gleich perfekt schaltet! Beim Schalter hat es der Fahrer in der Hand ob er die halbe Sekunde Vorsprung schafft. Das fängt beim Anfahren an, ein bisschen zu viel Gas und leichtes durchdrehen der Räder, schon ist die halbe Sekunde aufgebraucht, danach bis 100 km/h noch 2x Schalten, im Normalfall keine Chance.
Es sei denn man ist Profi(Testprofi) hat mindestens 5 Versuche um die optimale Beschleunigung hinzu bekommen. Im Alltag sehe ich den Automatikfahrer vor, zu mindestens aus dem Stand!

Gruß
Jens

15 weitere Antworten
15 Antworten

Ich hatte ein paar Jahre den 2.0 mit manuellem 5-Gang.
Der lief in der Ebene Tacho ca. 200. Im 4. Gang war er dabei genau auf dem Anfang des roten Drezahlbereiches. Im 5. Gang weit davor, allerdings hat es wesentlich länger gedauert, die 200 zu erreichen. Angegeben war er m.W. mit 193 im 4., und 185 im 5. Gang.
Die genannten 230 sind natürlich Nonsens, weil die Skalierung bei 220 endet. Allerdings ist es tatsächlich so, dass die Nadel bei entsprechendem Gefälle und eingelegtem 5. Gang hängen bleibt. Gibt sogar ein Foto davon im Netz, die Drehzahl liegt dabei bei etwa 5000, wenn ich mich recht erinnere.
Ich hatte mal ein Garmin dabei, das als höchste Geschwindigkeit 216 gespeichert hatte. Bei mir waren übrigens Contis drauf (Geschwindigkeitsindex H).

Mein aktueller 2.6er mit Automatik fährt Tacho knapp 230 in der Ebene. Da ich ihn nur noch schonend ein paar Hundert Km im Jahr bewege, werde ich mich nicht auf die Suche nach dem Garmin machen, um das zu überprüfen. Trotzdem glaube ich, dass die Werksangaben für die alten Mercer tendenziell defensiv waren (der 2.6 ist mit 207 angegeben).

Der Antritt des manuellen 2.0 war übrigens grottig, eine für mein Empfinden viel zu lange Übersetzung insbesondere im 1. Gang. Gut möglich also, dass derselbe Motor mit Automatik aus dem Stand besser beschleunigt.

Ich fände es übrigens maximal fair, wenn der TE uns hier die Praxislösung präsentieren würde. Denn nach fast einem Jahr sollten er und sein Kumpel das doch wohl ausgefahren haben. 😁

Bild #206052754
Deine Antwort
Ähnliche Themen