190D 2.5 90PS bei" Kalt"-Start und Aussentemp. ca. > 30° C unrunder Leerlauf
Hallo,
wende mich dann mal wieder mit einer Frage an Euch:
Wie im Titel geschrieben, so ist es seit es so heiss ist.
Wagen steht in der Sonne, Motor "kalt", Vorglühen abgewartet, Starten ohne Gas... Springt direkt an, aber:
Läuft gefühlt wie auf 3 statt 5 Zylindern, schüttelt sich, Leerlauf ca. 500 U/min
Ein leichtes "Antippen" vom Gaspedal.... Alles bestens wieder, auch Leerlauf ist dann direkt konstant höher bei ca. 750 U/min
... dies erst seit es so fies warm ist draussen.
Auch während Fahrt oder bei Warmstart keine Probleme.
Vorgeschichte:
kurz nach Kauf 10/2018 Glühkerzen getauscht und einen Anschluss des Thermoventils für die Leerlaufanhebung repariert ( Das Ventil war wegen einem abgebrochenen Schlauchanschluss einfach überbrückt )
Danach sprang er gut an, auch im Winter, Leerlaufanhebung funktionierte einwandfrei.
Hat wer einen Tipp für mich?
Wenn ich nicht was falsch gelesen hab wird nur bei sehr niedrigen Temperaturen mit Gas gestartet?
Beste Antwort im Thema
Hat sie bei mir seltenst gemacht - nur sporadisch.
Mal auch garnicht, mal einfach so während der Fahrt...
Meiner Erfahrung nach lediglich ein grober Indikator und kein verlässliches Diagnoseinstrument.