185/ 60R14 bei 60/60 ist das ok??
Hallo, hab da mal noch ne frage wegen meiner tieferlegung vom golf!
Neben miener frage wegen den eintragungskosten (anderer thread)
möchte ich hiermit mal nachfragen, ob einer von euch ebenfalls ein 2er Golf mit 60/60 fahrwerk bei genau den selben reifen wie ich sie hab hat.
Ich hab die bange, das ich das nicht ohne weiteres eingetragen bekomm. Da meine reifen (185/ 60R14 82s) bei voll eingeschlagener lenkung nur noch etwa 1,5 cm platz zwichen rad und radkasten haben.
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, das ich die komplette plastik verspoilerung, also diese plastikradläufe habe. komplett wie der GTI also.
Wie siehts aus? welche erfahrungen habt ihr gemacht? schluckt der TÜv das ? oder??
22 Antworten
es gibt unterschiedliche verbreiterungen der gti usw hat die breiten .
du wirst bördeln müssen
einfach in die sufu eingeben und du wirst fündig werden
hi habe 80/80 drinnen und hatte als winterreifen 185-60-14 ohne probleme,vielleicht ein bisschen die verbreiterung abschneiden, im radlauf ,müßte aber gehen
hmm... wil lhoffen das es dann doch ohen umbau masnahmen klappt!
also jetzt hab ich schon lange die suche durchstöbert aber da wird eigentlich mehr das thema bördeln der blechkante besprochen, dass dürfte aber nicht mein prob sein! mir geht es ja nur um den platik kram.
80/80? und das klappt? wo ich doch schon selbst bei 60/60 nur noch grade so meinen kleinen finger dazwichen bekomm?
also den angaben der fahrwerk herstellern brauchste nich glauben .. das variiert derbe .. hab schon nen 60/40 gesehen das ohne probleme als 100/70 hätte durchgehen können .. da haben sogar vorne die 185/60/14 ohnr verbreiterungen geschliffen ..
bei meinem 60/60 musste ich mit 185/60 14 nix machen .. nur mit meinem borbets 195/50/15 et25 musste ich hinten die kanten umlegen und nen bisschen ziehen .. dann gings ..
Ähnliche Themen
Moin!
Sorry, wenn ich mich hier einfach mal mit einklinke!
Aber am nächsten WE steht meine Tieferlegung an!
Hab mir nen WEITEC 60/40 geholt und hab 185/60 R14 auf Borbet Puschen mit ET 38!
Meint ihr, ich muss da bördeln, oder geht das so durch?! Ansonsten kommen ja wieder zusaätzliche Bördelkosten hinzu... 🙁
ihr müsst im grunde genommen auf jeden fall bördeln,denn das will der prüfer garantiert sehen .
also bördeln und die verbreiterungen ausschneiden = alles wird gut
nja die innenkotflügel vorne kann man auch ganz rausnehmen
einfach was mit unterbodenschutz neu abdichten und gut ist .. hinter den dingern sammelt sich sowieso nur feuchtbiotop .. ;o) mit dem schlamm kann man zuhause sein beet aufschütten ..
Hab die Tage meinen um 60/40 senken lassen & fahre
auch 185/R14. Aber alles ohne Probleme & mußte nichts
nacharbeiten. Ist nen FK Fahrwerk.
Aber mal ne frage, wie schauts bei anderen mit der Lichtaustrittskante von 500mm aus bei 60/40?
Bei mir schon nen bisel eng..
passt schon ist ja noch die toleranz zu berechnen .
trotzdem will eigentlich jeder prüfer sehen das gebördelt wurde .also einfach machen is eh besser
also hinten brauch ich denke ich mal nichts zu bördeln oder so! da ist noch relativ viel platz!
Wie´s jetzt vorne is weis ich noch nicht genau!
hab schon mit en paar leuten geredet! die einen sagen mach es, die anderen sagen das klappt bestimmt auch ohne.
ich glaub ich fahr diese Woche einfach mal zum TÜV und probiers! wenn´s nicht klappt muss ich halt doch en bisschen was vom plastik wegschneiden!
Wie teuer ist es denn, wenn der tüv einen wieder heim schickt ohne was eingetragen zu haben? weis das zufällig jemand?
wennde am gleichen tag wiederkommst nix .. wenn du innerhalb eines monats wiederkommst .. dann 13 euro
Heilanzag!
Was habt ihr immer mit der Bördelei?
Hab schon 2 versch. 80/60 Fahrwerke mit 3 versch. Bereifungen gefahren. Alles in jeder Kombi und da hat nie was geschliffen ausser bei den 195/50R15 auf ner ET von 33.
Die hatte ich beim Tüv drauf und dass Fahrwerk drin, musste die schlappen ja mitm Lenkrad eintragen. Da aber nur die Plaste leicht geschliffen hat, hat er mirs ohne bördeln oder so eingetragen!!