180000 service
Moin
Mein benz hat demnächst die 180tkm erreicht und nun wollte ich wissen was da alles von meiner MB Werkstatt alles nachgeguckt und überprüft wird, damit ich ungefähr die Kosten ausrechnen kann?
Habt ihr da auch schlechte Erfahrungen gemacht und wieviel hat es ungefähr bei euch gekostet?
LG
Beste Antwort im Thema
und was machst mit dem MB-Stempel, für was soll der bei so einem alten Auto gut sein? Für´s Ego oder für was sonst?
Bei einem ev. Wiederverkauf bringt er wahrscheinlich €2,50 und wenn man den Wagen behält ausser der Einsicht dass es schade war, gutes Geld für Unwichtiges rausgeworfen zu haben, schon mal gar nichts. Er ist immerhin 22 Jahre alt, da wird es schon ziemlich schwer, werterhaltend zu investieren. Von Wertsteigerung möchte ich gar nicht reden.
Bei 180tkm ist jeder bei MB gelassene Service-Cent unnötig rausgeschmissenes Geld.
Ich würde das nicht machen.
18 Antworten
Das hängt wohl stark von deinem bisherigen Wartungsverlauf, sowie deinem Modell und deiner Motorisierung ab. Ich gehe stark davon aus, das du den Service nicht bei Mercedes machen lässt, sondern in einer freien kompetenten Werkstatt.
Grundsätzlich findet eine Inspektion statt. Vom Öl über neue Zündkerzen bis hin zur Überprüfung aller Fahrwerksteile.
Ich kann dir, sofern du einen Automat hast, und das Thema bisher außer acht gelassen hast, nur einen Getriebeölwechsel, oder eine Spülung ohne Reiniger empfehlen.
Ich habe bei ca. 210.000KM angefangen so ziemlich alle Verschleißteile zu wechseln. Insgesamt über 2000€. So hoch wird deine Rechnung aber garantiert nicht werden. Ich tippe auf 500-600€.
Also der Wagen ist check Heft gepflegt und immer bei Mercedes gemacht worden
Modell ist e240 w210 von 1998 und ist automatik
Das mit dem spülen wollte ich aufjedenfall machen lassen da ich nicht denke das es jemals schon vorher gemacht wurde
Und ich wollte das gerne bei Mercedes machen lassen da ich denke das die, die beste Werkstatt in meiner Umgebung sind
Aber da muss ich selbst noch mal schauen wo ich das machen lasse
Wo kommst du denn her?
Ich kenne die ein oder andere Werkstatt, welche definitiv gewissenhafter als Mercedes selbst arbeitet. Ob Mercedes überhaupt eine Spülung anbietet weiß ich nicht. Ich glaube, die wechseln nur.
Ich komme aus dem Norden und wohne in der Nähe von leer was wiederum ca 100km von Bremen entfernt ist
Ähnliche Themen
Also wenn, auch mit hoher Laufleistung, bisher wirklich alles bei MB gemacht wurde würde ich da allein schon wegen dem Stempel wieder hin. Kostet halt mehr, aber den MB Stempel gibts nunmal nur dort.
Hallo,
lass in einer freien Werkstatt das Öl, Kerzen, Filter wechseln - und gut ist die Sache.
Mach bei Automatik eine Spülung und du hast alles getan.
Wenn alles andre unauffällig ist, hast du bis zum nächsten TÜV Ruhe - der sagt dann schon, was sonst noch zu machen ist :-)
LG
und was machst mit dem MB-Stempel, für was soll der bei so einem alten Auto gut sein? Für´s Ego oder für was sonst?
Bei einem ev. Wiederverkauf bringt er wahrscheinlich €2,50 und wenn man den Wagen behält ausser der Einsicht dass es schade war, gutes Geld für Unwichtiges rausgeworfen zu haben, schon mal gar nichts. Er ist immerhin 22 Jahre alt, da wird es schon ziemlich schwer, werterhaltend zu investieren. Von Wertsteigerung möchte ich gar nicht reden.
Bei 180tkm ist jeder bei MB gelassene Service-Cent unnötig rausgeschmissenes Geld.
Ich würde das nicht machen.
Hi ich kann dich persönlich nicht nachvollziehen, habe aber Freunde die auch so ticken mit dem Service beim freundlichen zu machen. Ich würde es auch nicht machen, jede normale Werkstatt mit einigermaßen gutem Personal macht solche arbeiten.
Mein freundlicher hätte auch alles angeboten, den wagen dann aber in ne andere Werkstatt gefahren, weil die selbst sowas nicht anbieten🙂
Hab schon die geizigsten Menschen gesehen die zur teuren Aral gefahren sind, weil Aral ja Marke ist...
Ehrlich gesagt ticke ich ein wenig in diese Richtung. Habe zwei 430er Kombis aus erster Hand und dachte mir es sähe gut aus, wenn die Autos weiterhin gemäss Servicebuch gepflegt würden inkl. Mercedes-Stempel. Ist alles lückenlos, aber betreffend irgendwelcher Garantien oder auch vom Alter her ist es schon sinnlos. Beide Fahrzeuge sind top erhalten (2000er mit 300T km und 2002er mit 157T km), aber ob es wirklich fürs Ego ist? Ich sehe es bei mir eher aus Freude an der Freude, wenn die Erstbesitzer sich schon so bemüht haben und keine Kosten gescheut haben...
Man darf ja differenzieren. Es gibt durchaus Fahrzeuge bei denen es sich lohnen KÖNNTE. Werden die Wagen im Bereich erhaltungswert liegen, ist es für einen späteren Wiederverkaufswert eventuell interessant. Allerdings noch nicht dieses Jahr. In 10 Jahren dann vielleicht.
Bei einem E200 classic, interessiert es nicht.
Dann ist es wirklich egal, solange DU dich dabei wohlfühlst weißt was ich mein. Man lebt nur einmal, gönn dir 🙂
Also ob der Stempel da ist oder nicht ist mir vollkommen egal
Es geht mir nur um die Kompetenz der MB Mitarbeiter...
Oder kann man das meiste auch selbst machen?
2 linke Hände habe ich jetzt nicht und mit den richtigen Infos sollte das klappen... Wenn es überhaupt geht
Zitat:
@Joern0503 schrieb am 13. August 2020 um 14:30:19 Uhr:
Ich komme aus dem Norden und wohne in der Nähe von leer was wiederum ca 100km von Bremen entfernt ist
Ich komme aus Papenburg. Ich kenne hier 1-2 Werkstätten die ich wärmstens empfehlen könnte.