17 Zoll mit mehr Gummi eintragen

Mercedes ML W163

Hallo ML- Freunde,

Ich bin Maximilian und fahre einen ML 430 aus 2001 dem ich vor kurzem das ORC Lift-Kit spendiert habe.
bevor ich jetzt Spur/Sturz einstellen lasse möchte ich im gleichen Zug auch größere Räder montieren.
In Frage kommt für mich nur die serienmäßige Felgengröße mit 17 Zoll.
Lediglich die Reifengröße soll sich ändern.

die 16Zöller passen leider nicht drauf, da die Bremsanlage vorne zu groß ist.
Ich bin mir der Umstände, die eine derartige Wandhöhe mit sich bringt durchaus bewusst.
Mein Dicker wird weder gnadenlos um Kurven getrieben, noch möchte ich damit einen Geschwindigkeitsrekord aufstellen und das Tankstellennetz ist in Deutschland ja glücklicher Weise auch sehr gut ausgebaut.

Gedacht habe ich an etwas Richtung 275/70/17 oder 275/65/17. Allerdings wären das im Vergleich zu den eingetragenen 275/55/17 rund 11% bzw. 7,5% mehr Abrollumfang.
Im Vorab- Gespräch mit dem TÜVer meines Vertrauens sagte man mir, dass ich eine vergleichbare Rad-Reifenkombination die bereits geprüft ist suchen sollte.

Ich habe kürzlich mit der Firma Delta 4x4 Telefoniert und erfahren, dass früher einige solcher Umbauten gemacht und auch eingetragen wurden, sie allerdings keine Felgen mit Gutachten für derartige Reifen mehr im Programm hätten und aufgrund zurückgehender Nachfrage keine mehr erstellen würden.

Hat jemand Erfahrung mit derartigen Umbauten oder einen heißen Tipp wo man sich Unterstützung holen kann um alles eingetragen zu bekommen oder wer sowas macht?

Freue mich auf eure Antworten

Nette Grüße
Maximilian

Beste Antwort im Thema

Eine Möglichkeit ist, das ganze per Einzelabnahme zu machen.
Dazu muß in der Regel auch eine Tachometerüberprüfung / Angleichung vorgenommen werden.

255/65 R17 liegt gerade noch so in Abweichungstoleranz bezüglich Abgasgutachten.

LG Ro

27 weitere Antworten
27 Antworten

Vielen Dank! Ist mir sogar noch lieber! Auf welcher Felgen hast du den Reifen montiert bzw eingetragen bekommen? Und war das dann auch einzel Abnahme oder schon mal da gewesen? D.h. wie lief das ab? Einfach mit neuen Reifen hin oder vorher alles mit TÜV abgestimmt?

Habe die originalen 8zoll breiten Felgen. War eine Einzelabnahme, habe das aber vorher mit dem TÜV abgestimmt. Kosten für die Einzelabnahme waren 92,-
Auflagen wie Tachoüberprüfung wurden keine gemacht, die originalen Reifengrößen sind auch noch eingetragen.

Ha, genial! Kannst du mir vlt deinen Schein (ohne persönliche daten) schicken? Dann spar ich mir die hin und her Argumentation mit dem TÜV. Vielen Dank!!

Kann ich machen, sobald es im Schein steht. Habe die Reifen erst seit ein paar Tagen und muss die Abnahme vom TÜV auf der Stadtverwaltung noch in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen... kann Dir natürlich auch die Abnahme vom TÜV schicken

Ähnliche Themen

Hi!

Die TÜV Abnahme ist noch besser, das erspart viel Erklärung und überzeugen. Das Timing ist auch perfekt, die 275er Autobahn rennreifen sind grad fertig und fällig.

Vielen Dank nochmal!!!

Hi
Habe meine 255/65-17 BfG AT KO2 vor kurzen eintragen lassen. Mein Tüver hat in seiner Datenbank geguckt und nur die Größen gefunden die MB aufgelistet hat, also sinnfrei. Auf die Frage Einzeleintragung sagte er , kein Problem wenn dein Tacho das mitmacht.
Dann habe ich sicherheitshalber mal bei MB nachgehakt zwecks Tachoangleichung.... geht nicht so einfach und wenn überhaupt nur Stuttgart . Weil das Getriebe , das ETS und ABS und was weiss ich noch, was das Raddrehzahlsignal verarbeitet mit umprogrammiert werden müssten. Also is nich…

Dann hab ich mir auf gut Glück die Reifen besorgt, was in der Größe wirklich nicht einfach und erst gar nicht billig war und bin zum Tüver. Der hat dann sein GPS gepackt , sich auf den Beifahrersitz geschwungen und ist mit mir 50 80 und 120 Kmh abgefahren . Ich hatte noch 1,2kmH Tachovoreilung bei allen Geschwindigkeiten und das war gerade so im Rahmen. Mit den 255/60-17 ern Winterreifen hatte ich 7,5-8 KmH Voreilung. Kannst das ja mal testen bei dir . Wenn du weniger Voreilung hast , also nur 5kmH kannst du es wahrscheinlich knicken mit dem eintragen.
Ich weiss nicht wie genau die Tachos bei MB untereinander sind.

Aber eins muss ich zu den Reifen sagen ( ich habe sie mir Eintragen lassen weil ich eine Offroadtour über die Alpen fahren will und dafür gerne AT´s haben will und die gibt's halt nur so)
Der ML500 ist echt grenzwertig mit den Reifen zu fahren. Bei normaler Fahrweise alles im grünen Bereich , auch im Regen Top. Aber wenn man auch nur en bissl in den Kurven brennen lässt geht die Karre über alle Viere gleichmässig nach aussen! Eigentlich logisch bei um die 2cm weichem Groben Gummiprofil . Aber sollte nicht unbeachtet bleiben wenn man die Reifen im Sommer fährt und zügig sein will. Geht halt mit denen nicht.

Gruß Mika

Hallo Mika!

Vielen Dank für die Info! Genau die Größe wollte ich ursprünglich auch drauf machen, hab aber vom TÜV genau das gleiche gehört und bekommen wie du. Der wollte an den 255/65 gar nicht ran. Mit der Hilfe und Info von Mlb76 hab ich unter Murren die Zusage für den Eintrag des 245 bekommen (die wollten meine Frage vermeiden warum ein TÜV ja sagt, und sie nein). Am Dienstag hab ich Termin mit den neuen zum Eintrag.

Aber der wird auch nicht ewig halten, den 255 würde ich gerne beim nächsten mal versuchen (viel mehr AT Auswahl). Mit dem Handling hab ich kein Problem, der dicke wird nur als Zweitwagen im schleich Betrieb und in Feld, Wald und Schnee eingesetzt. Und so kommt erst gar niemand auf die Idee hier die 2.4 Tonnen durch den Slalom zu Zirkeln.

Kannst du mir eventuell den TÜV eintragen (Geschwärzt) zukommen lassen? Mit dem Zettel des "Kollegen" war der 245er ein glatter Durchlauf (wie gesagt, nur mit Murren "wenn ich darauf bestehe"😉 und 5 min für ein ja ä, gegen 50 min an die Wand reden.

Vielen Dank und viel Grüße (und Glück bei deiner hanibal Tour)

Sorry für die Verspätung , aber vielleicht hilfts ja. Wenn auch jeder Prüfer etwas anders tickt …

Kein Problem! Das mit den Prüfern klappt schon, zumindest bei den 245ern. Da will der eine (sofern es TÜV - TÜV ist) den anderen nicht unterstellen etwas falsch gemacht zu haben, ist ja der Kollege. Die haben zum 245er schon nein gesagt bis ich mit dem Eintrag der anderen gekommen bin. Vielen
Dank nochmal ??????

Kein Problem! Das mit den Prüfern klappt schon, zumindest bei den 245ern. Da will der eine (sofern es TÜV - TÜV ist) den anderen nicht unterstellen etwas falsch gemacht zu haben, ist ja der Kollege. Die haben zum 245er schon nein gesagt bis ich mit dem Eintrag der anderen gekommen bin. Vielen
Dank nochmal!!!

Der Nachteil mit dem"mehr Gummi..." ist das in der Anzeige unten links die drei Warnlampen sehr schnell mal so eben an gehen-Abs und co.! Habe das Spielchen grade erst durch. Die Lampen erlöschen zwar irgend wann wieder. Aber manch einen stört so was ja...
Gruß

Ja, das ESP kommt mit den größeren Durchmesser der Reifen durcheinander. Die Werte stimmen in manchen fahrzuständen nicht mehr mit den anderen Daten vom fzg überein. Hatte ich neulich auch nach dem tausch vom axialgelenk und dem lenkwinkel Sensor. Da war das ESP im Dauereinsatz. Also mich stört es nicht. Dank dir für den Hinweis.

Also ich hatte bis jetzt keine negativen Ereignisse aller ESP und CO KG , weder im Gelände wo der ML echt an seiner Grenze war ( extreme Steigung , Sand, Schlammloch mit gut 60 cm oder Schieflage mit seitlichem rutschen usw )noch auf Teer. Nicht mal bei Starker Beschleunigung oder in Kurven. Von den Reifen mal abgesehen ;-)

Nicht schimpfen , aber wollte halt die Grenzen der Reifen auf Teer und Geländetauglichkeit wissen.... und nein keine Schäden am ML ;-) und auch kein Wassereinbruch .

Deine Antwort
Ähnliche Themen