17 Zoll auf GSI
Hi,
schon wieder beschäftigt mich ein neues Thema: habe superscharfe 17-Zöller für meinen Kadett angeboten bekommen.
Die Felgen haben die Dimensionen 7,5x17 ET 37, mein GSi ist im Originalzustand, sprich NICHT tiefer gelegt sondern mit werksseitigem Fahrwerk.
Nun meine Frage: sind Arbeiten am Auto nötig, wenn ich die Felgen fahren will?
TÜV- Gutachten ist freilich dabei.
Hoffe auf Erfahrungsberichte.
LG Mr.A
20 Antworten
ich kann nicht definitiv ja/nein sagen:
die hinteren Kanten wirst du wohl umlegen müssen.
ob die hinten ziehen musst kann ich so nicht sagen, aber ich würde sagen nein.
solltest bei der größe aber ein strammeres Fahrwerk einbauen, dass er nicht mehr so tief einfedert. (nur von begrenzern haste nix, da schlägt er sonst ständig auf. )
Mach die felgen drauf, dann wirste schon sehen ob da genug platz is. Ich würde sowieso NIE! felgen kaufen, ohne sie vorher auf meinem gesehen zu haben, rein optisch schon.
also ich hab 8x14 ET 20 drauf, mit 195er bereifung, und musste auch nicht ziehen.....allerdings wars freitas 15min vor feierabend als ich zum tüv bin, und der prüfer is am nächsten tag in urlaub gefahren 😉
-und obwohl er nu hinten 55mm tiefer is als früher hab ich nu weniger probleme mim aufsetzen, weil er halt härter is.
edit: kommt ja auch noch darauf an, wie breit die bereifung ausfallen soll, und wie groß deren querschnitt nochmal is.
(bei mir 195/45%)
@ Frack
Hi,
erst einmal VIELEN DANK für Deine ausführliche und hilfreiche Antwort.
Ich fahre eben gerne Auto- vor allem GSi- aber im Endeffekt muss ich mir eingestehen, dass ich LEIDER keine grosse Ahnung von Felgengrössen, Fahrweken und deren Kombinationsmöglichkeiten habe.
Fangen wir also vorne an ;-) Habe die Felgen schon auf Bildern auf einem Kadett E gesehen, sah HAMMER aus, 17-Zöller bei so einem kompakten Wagen, mehr geht ja fast nicht (von 18ern auf einem E habe zumindest ich noch nichts gehört...).
Allerdings habe ich freilich keine Lust, "nur" wegen Felgen die kompletten hinteren Radkästen umzuarbeiten, zumal ich das sowieso nicht selbst könnte.
Deshalb wollte ich wissen, ob Arbeiten nötig sind.
Momentan fahre ich die standardmäßigen 14er mit ET49 und 195er Reifen.
Auf die 17er würden wohl entweder auch 195 draufkommen oder eher 205er.
Du sagtest noch, dass ich u.U. ein härteres Fahrwerk bräuchte, meinst Du nicht, dass das GSi-Fahrwerk reicht, das ist schon ziemlich hart?! Und falls er wirklich tiefer müsste und 17er drunter sollen, DANN müssten die Radkästen wohl definitiv bearbeitet werden...
doch nicht Alles so einfach, wie ich dachte ;-)
LG Mr.A
du musst ja nicht tiefer legen, einfach nur härter. Also das GSi Fahrwerk is vll. n bissi strammer als das normale, aber dann hast du noch kein anderes gesehen. Meiner is längst nicht der härteste, federt aber unbeladen hinten max. 1cm ein. auf 2cm liegt der Begrenzer, und auf den bin ich noch nie aufgeschlagen.
aber wie gesagt, schaus dir am besten mal uf deinem an, es is schon was ganz anderes, wenn man mal ums auto herum laufen kann, mal die hand (soweit möglich *gg*) in den radkastecken stecken kann, den platz fühlen.
was eben komisch aussehen wird bei 17" ist dass n großteil vom rad immer im hinteren radkasten verschwunden sein wird. also ich würd mir so große nur holen wenn ich runde radläufe reinmachen würd.
@ Frack
Hi,
wahrscheinlich ist das doch Alles zu viel des Guten. Nach dem Motto "Dranschrauben und Losfahren" gehts wohl nicht :-(
Dann träume ich eben nur von 17ern auf meinem GSi und fahre mit kleinen 14ern durch die Gegend.
Wer auf sein Elend tritt, steht höher.
LG Mr.A
Ähnliche Themen
schau hier ich habe Vorne 225/35/17 ET 35 und Hinten 245/35/17 ET 35 Dezent Felgen Hinten 60 mm Spurplatten
http://www.geileKarre.de/Vollstrecker
http://www.geilekarre.de/?detail=276138
@ Hugerusche
WOW,
RESPEKT,
Dein Wagen schaut Hammer aus mit den Felgen, ich bin schlichtweg fasziniert.
Du hast ja absolut Ahnung von dem Thema, wäre echt cool, wenn Du mir Tipps geben könntest. Was musste alles verändert werden, um die 17er drunter zu bekommen? Was müsste ich speziell bei meinem Wagen ändern? Wie gesagt, so fette Reifen wie Du will- was heisst "will"?!- ich nicht aufziehen, das kann ich mir nicht leisten...
muss ich denn überhaupt Karosseriearbeiten vornehmen, wenn mein Wagen noch das Originalfahrwerk hat?
Bin sehr gespannt auf Deine Antwort.
Und vielen Dank für die tollen Impressionen.
LG Mr.A
naja...hugerusche hat ja auch runde radläufe drin. die mit sicherheit auch noch n bissi breiter sind.....
Zitat:
Allerdings habe ich freilich keine Lust, "nur" wegen Felgen die kompletten hinteren Radkästen umzuarbeiten, zumal ich das sowieso nicht selbst könnte. Deshalb wollte ich wissen, ob Arbeiten nötig sind.
ich bin mal davon ausgegangen, dass dir das ziehen schon n bissl zu aufwendig is....also von komplett neuen läufen nicht zu reden 🙂
@ Frack + Hugerusche
@ Frack: Ja, am besten SO WENIG wie möglich am Auto ändern... allerdings bekomme ich so allmählich das Gefühl, dass das nix wird...
@ Hugerusche: Bin sehr gespannt auf Deine Antwort!!!
LG Mr.A
Hallo
Wenn du 205/40/17 eingetragen bekommen möchtest musst du Vorne die Kanten umlegen
Und hinten auch, wenn du nicht tiefer legen tust und keine spurplatten rein setzen möchtest, du musst aber hinten Federwegsbegrenzer reinsetzen, das will der Tüv so.
Bei einer ET37 wirst du auch nicht viel ärger mit dem Tüv bekommen.
Ich habe bei mir vorne die Kanten umgelegt und ca 5mm gezogen, hinten war es aufwendiger da habe ich erstmal die Kotflügel von Vorne hinten reingeschweißt und noch mahl die kanten umgelegt und noch mal ca 40 mm gezogen, ich musste hinten auch noch den innen Radlauf ändern so das dar genug platz wahr, Schwer zu beschreiben.
Frack: Ich habe noch nie auf meinen begrenzern aufgelegen, auch wenn liege ich lieber auf den begrenzern auf als auf den Reifen. Habe grade hinten neue Reifen bekommen Stück 190 € und da währe es mir zu teuer auf den Reifen aufzuliegen. Habe eine Federweg von Vorne 3-4mm und hinten auch nur 3-4mm.
du hast aber doch auch n härterses fahrwerk drin oder??
ich meine doch, dass das serien fahrwerk so weich is, dass man in jedem fall begrenzer braucht und da dann auch öffter draufschlägt. bei nem strammeren passiert des halt net so schnell.
Begrenzer hab ich ja auch drin...sicher is sicher....aber obwohl das Fahrwerk 55mm tiefer is als das alte, bin ich noch nie auf den begrenzer gekommen.....beim alten quasi an jeder stärkeren bodenwelle....
ich mein ja nur: dass einen die begrenzer zwar vorm beschädigen der reifen bewahren, aber es macht ja auch keinen spaß ständig an die begrenzer zu kommen. deshalb sollte man meiner meinung nach dafür sorgen, dass man möglichst schon ohne garnicht soweit einfedern kann, dass was aufsetzt...und die begrenzer dan eben nur als rückversicherung einbauen...
@ Hugerusche
Erst einmal VIELEN Dank für Deine Erläuterungen. Oh mann, ich müsste also auch vorne die Radhäuser bearbeiten? Das ist ja wirklich aufwendiger als ich dachte, zum Glück gibts hier Leute wie Dich, die bescheit wissen.
Verrätst Du mir vielleicht, was solch eine "Vorbereitung der Karosserie" auf 17er- Felgen durchschnittlich kostet?
Finde noch immer, es sieht einfach HAMMER aus.
LG Mr.A
Die Radhäuser vorne wirst du nicht unbedingt Ändern bei einer ET von 37 und 205er wenn du Pech hast wirst du die Kanten umlegen müssen, kostet in einer Werkstatt um die 50 € und neu Lackieren brauchst du auch nicht.
Ich musste nur vorne die Kanten umlegen weil ich vorne 225er mit ET 35 drauf habe. Mir hat der Spaß Ca 66 € beim Tüv gekostet (ohne Lackieren Wagen wurde sowieso neu Lackiert) alles selber gemacht ich denke aber mal wenn du es bei einer Werkstatt machen läst bist du bestimmt ca 800 € los wenn nicht noch mehr.
Hinten musst du probieren wie viel platz du noch hast wenn du die teile untergebaut hast, kann man so nicht genau sagen, in meinem gutachten von meinen Felgen steht bei 205er müsste ich (bei allem anderen Original) ich die Kanten umlegen und für Abdeckung der reifen sorgen ich denke mal wenn du da 1 cm pro Seite ziehst langt es auch schon. Frage beim Tüv nach was die wie haben wollen um dir die Felgen einzutragen, ich habe für meine reifen hinten 245er auf 7½ J 17 Felgen nur eine Freigabe vom reifen Hersteller gebraucht weil die Größe nur auf Felgen darf ab 8 J 17,
mit dem Tüv abgeschnackt so gemacht und Eingetragen bekommen.
Noch Fragen ???
Frack: ich habe ein Weitec 80 /60 mm Fahrwerk eingebaut das ist hart genug da federt nichts mehr nach.
@ Hugerusche
Vielen Dank,
für Deine ausführliche und geduldige Antwort.
Ich beneide Leute, die all diese Dinge, die Du da beschrieben hast, alleine machen können.
Da ich nicht zu diesen Leuten gehöre und auch nicht so viel Kohle übrig habe, summa sumarum 2000 Euro (Felgen, Reifen, Karosseriearbeiten, TÜV, evtl. Fahrwerk) für coole Optik auszugeben, bleibts wohl vorerst bei den originalen 14ern. LEIDER!!!
Was mich persönlich noch interessieren würde: wie fährt sich ein Kadett mit 17ern und solch dicken Matten? Du hast doch die 75 PS-Maschine, oder?! Sind bei so einer Bereifung "Kavalierstarts" noch möglich ;-) ??? Hast Du Servo?
LG Mr.A