17" oder 18"

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,

ich frag mich grad ob ich 17"(VS 141) oder 18"(VS 217) auf meinen 123d machen soll. Optisch gefallen mir beide sehr gut. Die 18" ein wenig besser. Aber gibt es noch andere Vor- und Nachteile? Ich habe mich bewusst gegen das M-Sport-Paket entschieden, weil ich lieber komfortabler unterwegs bin. Worauf ich hinauswill. - Welche Nachteile haben die breiteren und größeren 18" gegenüber den 17"? Bleibt der Komfort der selbe?

Hier meine Ausstattung:

Heckleuchten Black-Line
Stoff Network Cranberryrot
Alpinweiss III uni
Leichtmetallräder Sternspeiche 142 mit Mischbereifung
Modellschriftzug Entfall
Exterieurumfänge in Wagenfarbe
Chrome Line Exterieur
Graukeil-Frontscheibe
Glasdach, elektrisch mit Schiebe- und Hebefunktion
Sonnenschutzverglasung
Fußmatten in Velours
Raucherpaket
Getränkehalter aufsteckbar
Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
Interieurleisten Aluminium Akzentschliff
Nebelscheinwerfer
Klimaanlage
Fondkopfstützen klappbar
Radio BMW Professional
HiFi System Professional
USB-Audio-Schnittstelle
M Lederlenkrad
Dachhimmel anthrazit, Individual
Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht
Scheinwerfer-Waschanlage

Advantage Paket
Armauflage vorn
Ablagenpaket

Comfort Paket
Multifunktion für Lenkrad
Innenspiegel automatisch abblendend
Park Distance Control (PDC) hinten
Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
Geschwindigkeitsregelung
Lichtpake

15 Antworten

............die gleiche Überlegung mache ich derzeit auch.

M-Paket werde ich ebenfalls nicht ordern, da ich wohl nen roten möchte und mir die Schnauze dann zu auffällig würde.

Die 18 Zöller sind im Reifentausch gleich ne ganze Nummer teurer. Vermutlich wird der Geradeauslauf auf der BAB auch schlechter werden.

Dafür sprechen eine bei Trockenheit sicherlich bessere Traktion und eine sportlichere Optik. Aber 18 Zöller ohne Sportfahrwerk dürfte nicht so dolle ausschauen

Ich bin nicht so der "Rennfahrer".;-) - Ich fahr gerne zügig und auf der Autobahn auch gerne so schnell wie der Verkehr es zulässt. Kann man grundsätzlich sagen das breitere 18" gegenüber 17" schlechteren Geradeauslauf haben? Schlechteren Federungskomfort, etc? Welche Vorteile außer Optik und besserer Traktion haben die 18"? - Diese Fragen hier mögen für einige hier vielleicht dämlich klingen, aber ich bin eher ein Hacker, als ein Racer und kenn mich nicht so gut aus. :-)

225/40/18 NonRFT (inkl. Reifen-Pannen-Set) mit M-Fahrwerk sind meiner Meinung nach genial und falls jemand die Kombi RFT mit M-Fahrwerk zu hart findet, eine Alternative...
guter Geradeauslauf...
ausreichend Komfort...
preislich noch akzeptabel...

mir gefallen kleiner als 18Zoll auf dem Einser überhaupt nicht, wobei dies natürlich Geschmackssache ist....

D.h. wenn ich das M-Sportfahrwerk mit Reifen die keine Notlaufeigenschaften zu meinem 3-Türer ordere, habe ich eine bessere Strassenlage bei ähnlichem Komfort? Darf ich denn ohne Ersatzrad und ohne RFT Reifen überhaupt rumfahren? Preislich ist mir das relativ egal. Ist mein Firmenwagen und es würde nur marginal meinen geldwerten Vorteil erhöhen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MarkusAntonius


D.h. wenn ich das M-Sportfahrwerk mit Reifen die keine Notlaufeigenschaften zu meinem 3-Türer ordere, habe ich eine bessere Strassenlage bei ähnlichem Komfort? Darf ich denn ohne Ersatzrad und ohne RFT Reifen überhaupt rumfahren? Preislich ist mir das relativ egal. Ist mein Firmenwagen und es würde nur marginal meinen geldwerten Vorteil erhöhen.

RFT Reifen musst du selber kaufen, diese kann man bei BMW Neuwagen nicht ordern, ich habe es so gemacht, das ich die 17Zoll Räder vom M-Paket, mit meinem Händler gegen 17Zoll Winterräder getauscht habe und mir die 18Zoll selber gekauft habe, bei einer NonRFT Bereifung, sollte man ein Reifen-Pannen-Set mit führen, so etwas gibts bei Ebay, ATU usw.....

Ich habe keinen Zweifel, dass der 40er Querschnitt spürbar weniger Komfort bietet als ein 45er Querschnitt (sofern Reifenbreite und -typ ident sind).
Auf einer 2 cm dünnen Iso-Matte schläft es sich schließlich unbequemer als auf einer guten Federkernmatratze.

Ich selbst halte die Dimension 205/50R17 für einen hervorragenden Kompromiss in punkto Lenkpräzision, Optik, Komfort und Rollwiderstand ... markenübergreifend für alle aktuellen Kompaktwagen. 🙂 (Doch das war ja nicht das Thema)

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Ich habe keinen Zweifel, dass der 40er Querschnitt spürbar weniger Komfort bietet als ein 45er Querschnitt (sofern Reifenbreite und -typ ident sind).
Auf einer 2 cm dünnen Iso-Matte schläft es sich schließlich unbequemer als auf einer guten Federkernmatratze.

Ich selbst halte die Dimension 205/50R17 für einen hervorragenden Kompromiss in punkto Lenkpräzision, Optik, Komfort und Rollwiderstand ... markenübergreifend für alle aktuellen Kompaktwagen. 🙂 (Doch das war ja nicht das Thema)

und wo bleibt mit den 205er die Traktion bei über 200PS und 400NM?

ein 40er NonRFT ist nicht härter als ein 45er RFT...

Zitat:

Original geschrieben von Kai-Bike



M-Paket werde ich ebenfalls nicht ordern, da ich wohl nen roten möchte und mir die Schnauze dann zu auffällig würde.

was ist das denn für ein kokolores?

Zitat:

Original geschrieben von Rheobus


und wo bleibt mit den 205er die Traktion bei über 200PS und 400NM?

Guter Einwand. Doch gehör(t)en Räder im Format 205/50R17 auch beim 130i nicht zur Standardausrüstung?

Abgesehen davon: Interessanter als das schiere Motordrehmoment ist doch das Ergebnis; besser: Wieviel Drehmoment durch Getriebe-/Achsübersetzung letzlich an den Rädern ankommt. Freilich hat der 123i Motordrehmoment im Überfluss zu bieten. Doch ist das am Rad letztlich soviel mehr, als zum Beispiel beim 125i Coupé? Wäre neugierig, die Antwort zu erfahren. 🙂

@MarkusAntonius:

Also ich kann Dir nur den Tip geben: fahre einen 1er mit M-Fahrwerk und 18" einfach Probe! Wir waren ähnlich unschlüssig beim 1er Coupe und haben dann einfach einen 135i zur Probe gehabt...da reicht ja eine halbe Stunde für aus zum Testen...

18" und M-Fahrwerk empfinde ich jetzt nicht als zu hart, wir haben unser QP seit Freitag - es ist aber sicher etwas straffer als das ambition-Fahrwerk in unserem vorherigen A3. Aber das ist eben ein rein subjektiver Eindruck von mir - und ich bin von meinem Smart mit Sportfahrwerk + 225/35/17 auch wesentlich unkomfortablers Fahren gewöhnt - da ist unser 1er eine Sänfte gegen...

Mein Fazit: Probefahren !!!

Danke für all die Infos. Ich denke der Hauptvorteil der 18er sind die bessere Traktion im unteren Geschindigkeitsbereich und für die meisten wohl die Optik. Die Nachteile sind der geringere Komfort und die schlechteren Geradeauslaufeigenschaften. Die Power will ich in erster Linie für souveränes Fahren auf der Bahn haben, auf den ersten paar Metern interessiert sie mich weniger. Also bleib ich bei den 17ern!

@Stahlratte

Danke für den Tipp, werde mich Montag mal ans freundliche wenden und Deinem Rat folgen. Andererseits, ist mir die optik schon wichtig, aber eher Ästethik, als die Sportlichkeit. Nen Siebener mit Ballonreifen finde ich unschön, bei nem Kleinwagen wirken große Reifen meiner Meinung nach eher unpassend. - Mich interessierte also in erster Linie ob 18" besser Fahreigenschaften haben und wenn ja welche. Weil ich mich immer gewundert habe, dass soviele schöne Autos so riesige Felgen mit so wenig Gummie haben. Ich dachte z.B. dass sich diese Superniederquerschnittsreifen weniger verformen und daher bessere Laufeigenschaften haben, aber ich denke bei 40er zu 45ern ist das vernachlässigbar!

P.S.: Auch wenn das kaum einer nachvollziehen kann, die optischen "Aufwertungen" durch das M-Paket machen mir den Wagen zu "rund". Bis auf die runden Nebelleuchten, finde ich den 1er(3-Türer) in weiß ohne das M-Paket ansprechender.

Zitat:

Original geschrieben von AP3000



Zitat:

Original geschrieben von Kai-Bike



M-Paket werde ich ebenfalls nicht ordern, da ich wohl nen roten möchte und mir die Schnauze dann zu auffällig würde.
was ist das denn für ein kokolores?

Auf das Wort "Kokolores" hat meine Großmutter das Patent.

Es wird übrigens groß geschrieben 😛

Spaß bei Seite, ich möchte seit Jahren nen Misanoroten Audi.
Da es nun aber wohl ein rotes 1er Cabrio wird und es dies nur in Metallic mit M Paket gäbe wäre mir dies zu auffällig für ein jeden Tag Auto welches ich dienstlich nutze.
Und wegen der Unauffälligkeit gegen nen SLK tausche welchen bisher Frau fuhr.
Die nimmt aber nun wegen des Nachwuches unsere größere Kutsche.

Alles klar????😁

@MarkusAntonius

Hab mir die Wahl zwischen 18er und 17er auch einige Zeit überlegt, vor allem wegen der winterlichen Nutzung. Fahre eben oft in die Berge und da ist manchmal auf gewissen Höhen Schneekettenpflicht. Die Montage auf den 18ern ist ja nach Katalog nicht möglich. Optisch hingegen gefallen mir die 18er natürlich viel besser. Hab mich also entschlossen erstmal den 1er mit 18ern zu bestellen und für den Winter die 17er nachzuordern. Wird ein teurer Spass, aber ich sah keine andere Lösung.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen