17"-Felgen für den Polo 6C
Hallo !
Die typische Felgengrösse in 17" für den Polo 6C ist ja 7x17 ET46. Passen die 7.5x17 ET 38 vom Polo "Cross" auch oder ist das Fahrwerk anders?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
34 Antworten
Wenn im COC nur die 17 Zoll Felgen (7Jx17 ET46) mit 215/40/17 Reifen aufgeführt sind und M+S 6Jx15 mit 185/60/R15 kann ich ohne Einzelabnahme/Eintragung keine 16 Zoll Felgen fahren.
Ich rede natürlich nicht von Zubehörfelgen mit Gutachten etc.
Zitat:
@Markus12345678 schrieb am 16. Februar 2025 um 00:53:40 Uhr:
@CZEA1989Wenn im COC nur die 17 Zoll Felgen (7Jx17 ET46) mit 215/40/17 Reifen aufgeführt sind und M+S 6Jx15 mit 185/60/R15 kann ich ohne Einzelabnahme/Eintragung keine 16 Zoll Felgen fahren.
Ich rede natürlich nicht von Zubehörfelgen mit Gutachten etc.
Hallo,
Da der BlueGt sozusagen der "GTI des Armen Mannes" ist, kannst du selbstverständlich ohne jegliche Eintragung alle gängigen Polo 6R Felgen auf deinem BlueGT fahren. Wir gehen jetzt von OEM Felgen aus.
Ich hatte vorher 6x15 ET38 mit 185/60R15 als Winterbereifung, welche aber für den BlueGT zu schmal ist meiner Meinung nach, die Räder Radieren auf der Vorderachse nur bei vollem Leistungseinsatz. Hab dann auf 6x16 ET40 mit 195/50R16 gewechselt, seitdem bin ich zufrieden.
Es grüßt
CZEA1989
Ich darf ohne Eintragung nur die OEM Felgen fahren, die in meinem COC stehen.
Zitat:
@Markus12345678 schrieb am 16. Februar 2025 um 15:20:26 Uhr:
@CZEA1989Ich darf ohne Eintragung nur die OEM Felgen fahren, die in meinem COC stehen.
Hallo,
Dann mach das 🙂 🙄
Es grüßt
CZEA1989
Ähnliche Themen
Ich hatte nacheinander mal 2 Golf 6 Cabrio. Beim ersten standen 17 Zoll Winterfelgen im COC und ich dachte natürlich, die OEM Felgen kann ich auf dem 2. Golf Cabrio auch fahren und habe deshalb gar nicht im COC nachgeschaut. Bei der HU waren die Felgen dann auf dem Fahrzeug und dabei ist aufgefallen, dass die Felgen nicht zulässig sind weil nicht im COC. Ich musste die OEM Felgen dann per Einzelabnahme eintragen lassen.
Inwiefern wird da überhaupt zwischen Sommer und Winter unterschieden? Das habe ich noch nie verstanden. Gelten die eingetragenen Grössen wirklich erstmal nur für Sommer-Reifen? Wieso denn das? Und was ist dann mit Allwetter-Riefen?
Zitat:
@Markus12345678 schrieb am 17. Februar 2025 um 03:02:46 Uhr:
@CZEA1989Ich hatte nacheinander mal 2 Golf 6 Cabrio. Beim ersten standen 17 Zoll Winterfelgen im COC und ich dachte natürlich, die OEM Felgen kann ich auf dem 2. Golf Cabrio auch fahren und habe deshalb gar nicht im COC nachgeschaut. Bei der HU waren die Felgen dann auf dem Fahrzeug und dabei ist aufgefallen, dass die Felgen nicht zulässig sind weil nicht im COC. Ich musste die OEM Felgen dann per Einzelabnahme eintragen lassen.
Hallo,
Sehr unwahrscheinlich das dass bei 2 Fahrzeugen der Fall gewesen sein soll.
Ich habe mit meinen GTI Stahlis schon 2x die HU ohne Probleme bestanden, da "Serie".
Es grüßt
CZEA1989
Zitat:
@fw89429 schrieb am 17. Februar 2025 um 09:19:30 Uhr:
Inwiefern wird da überhaupt zwischen Sommer und Winter unterschieden? Das habe ich noch nie verstanden. ...
Musst du auch nicht verstehen, weil`s Quatsch ist.
Es geht nicht darum, ob Sommer- oder Winterreifen. Die Felgengröße ist das ausschlaggebende Argument.
Zitat:
@CZEA1989 schrieb am 17. Februar 2025 um 09:41:55 Uhr:
Hallo,Sehr unwahrscheinlich das dass bei 2 Fahrzeugen der Fall gewesen sein soll.
...
Doch, ist durchaus möglich.
Ich habe z.B. einen Tiguan 2, da darf ich die 20-Zoll- Kapstadt- Felge mit 235/50er Reifen fahren, aber die 20- Zoll- Suzuka- Felge mit 255/45er Reifen vom Tiguan 2
R- Line nicht, da die Radhausverbreiterung beim R- Line anders ist.
Zitat:
@m_driver schrieb am 17. Februar 2025 um 12:00:12 Uhr:
Doch, ist durchaus möglich.
Ich habe z.B. einen Tiguan 2, da darf ich die 20-Zoll- Kapstadt- Felge mit 235/50er Reifen fahren, aber die 20- Zoll- Suzuka- Felge mit 255/45er Reifen vom Tiguan 2
R- Line nicht, da die Radhausverbreiterung beim R- Line anders ist.
Hallo,
ja das kann ich aber z.b. Verstehen, da der reifen ja 2 Nummern Breiter ist 😉
Aber bei der hier Vorherrschenden sache Unverständlich 😉 .
Der Abrollumfang würde bei den GTI Stahlrädern um 0,5cm abnehmen was 0,3% Entspricht. 0,1cm würde der wagen dem Boden näher kommen sowie würde die Innenkante der Felge um 0,2cm nach innen Wandern. Und da ist genug Platz.
Auch wird da niemand kommen, sich auf den Boden legen und die Räder dermaßen begutachten mit dem CoC Papier inne Hand, das AUFFALLEN könnte, das die Räder nicht im CoC Papier drin stehen.
Wenn es danach ginge, dann würden ja Millionen ! Autos, nur mit der kleinsten Fahrbaren größe umher eiern... Das wäre dann beim BlueGT 185/60R15 auf 6x15 ET38.
Auch würde z.b. unser 1.4 TDI mit 175/65R14 durch die Gegend eiern, wenn man nach den CoC Papieren oder dem Fahrzeugschein gehen würde...
Wo kein Kläger, da kein Richter !
Fahre z.b. auch, auf einem meiner Autos 225/55R16 auf 7x16 ET50 im Winter und 245/40R18 auf 8x18 ET55 im Sommer 😕
Es grüßt
CZEA1989
Zitat:
@m_driver schrieb am 17. Februar 2025 um 11:54:20 Uhr:
Musst du auch nicht verstehen, weil`s Quatsch ist.
Es geht nicht darum, ob Sommer- oder Winterreifen. Die Felgengröße ist das ausschlaggebende Argument.
Aber in den Papieren steht doch teilweise in der Tat Grösse X drin - und Grösse Y mit dem Zusatz "M+S". Was soll das bedeuten?
Zitat:
@CZEA1989 schrieb am 17. Februar 2025 um 14:21:11 Uhr:
...
Auch wird da niemand kommen, sich auf den Boden legen und die Räder dermaßen begutachten mit dem CoC Papier inne Hand, das AUFFALLEN könnte, das die Räder nicht im CoC Papier drin stehen.
...
Man muss die Räder nicht genau begutachten. Es reicht ein Blick auf die angegossene oder eingepresste Felgengröße.
Viel Spass bei einem Unfall.. wenn dann die falschen Felgen drauf sind…
Die Versicherung hat dann einen Grund nicht zu zahlen…
Zitat:
@m_driver schrieb am 17. Februar 2025 um 14:40:20 Uhr:
Man muss die Räder nicht genau begutachten. Es reicht ein Blick auf die angegossene oder eingepresste Felgengröße.
Hallo,
Und da dort eine Originale 6R0 Nummer drin steht, ist die Sache bereits erledigt 🙂 .
Es grüßt
CZEA1989