1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 1, 2 & Corrado
  7. 16V statt G60

16V statt G60

VW Corrado 53i

Hallo Leute,

hab vor mir anstatt dem G60 einen 16V einzubauen. Gab es da nicht verschiedene Aggregate für den Corrado? Was muss ich dabei beachten? Ich weis klingt ein bischen krank aber für meine Zwecke die einzig sinnvolle Möglichkeit!

Danke schon im Vorraus für Tips

17 Antworten

dann wirst du enttäuscht sein von der leistung wenn du bisher nen g60 hattest...auch vom sound...

motoren:
2.0 l mit 116 ps
1.8 l 16 V aus Golf/Scirocco 129 ps, wurde aber nie im corrado verbaut
2.0 l 16 V mit 136 ps

Danke erstmal für die Antwort. Leistung braucht heutzutage sowieso keiner mehr. Man braucht nen standfesten Motor, der nicht viel verbraucht und 100% alltagstauglich ist. Einfach einen motor, den man fahren kann. Eben wie der gute alte Opel X20XEV. Da käme für mich dann der 2.0 16V Mit 136 PS in Frage.

ein 10-15 jahre alter motor standfest?

ja, wenn er immer gut gepflegt und gewartet wurde. wie ich in dem anderen beitrag auch schon geschrieben hab muss man mit reparaturen rechnen, ein g60 der gepflegt wurde / g-lader regelmäsig überholt wurde ist ebensogut wie ein 16v

Zitat:

Original geschrieben von RoadRunnerZ28


dann wirst du enttäuscht sein von der leistung wenn du bisher nen g60 hattest...auch vom sound...

motoren:
2.0 l mit 116 ps
1.8 l 16 V aus Golf/Scirocco 129 ps, wurde aber nie im corrado verbaut
2.0 l 16 V mit 136 ps

Hast einen vergessen:

Den 53i gabs mit 2 16V´s... KR und 9A...

Ähnliche Themen

Hallo,

ich empfehle dir den G60 drin zu lassen. Der ist bei humaner Fahrweise genauso sparsam wie ein 16V. Da lohnt das umbauen nicht wirklich, zumal du für den 2.0 16V mehr Steuren zahlst als für den G60.

Gruß Christian

eben...und "bastelbuden" mit umgebauten motoren haben keinen wiederverkaufswert, ausser man baut von 16v auf vr6 oder turbo usw. um, aber nicht zurück von g60 auf 16v

Zitat:

Original geschrieben von christian_sciro


Hallo,

ich empfehle dir den G60 drin zu lassen. Der ist bei humaner Fahrweise genauso sparsam wie ein 16V. Da lohnt das umbauen nicht wirklich, zumal du für den 2.0 16V mehr Steuren zahlst als für den G60.

Gruß Christian

das ist er definitiv nicht. ein 16Ventil Motor wird immer sparsamer sein!!

Also leute,

ihr habt eigentlich recht. Wenn ich den Benzinverbrauch mit meinem Vectra (X20XEV) vergleiche, tun sich die beide nicht viel. Mir is bloß der Draht aus der Mütze gesprungen, als ich zum x-ten mal Probleme hatte.

sparsamer vielleicht um 1-2 l
ein g80 kann man auch mit 9 l fahren.

lohnt sich alles net, wer spritsparen will soll diesel fahrn 🙂

Also ich fahr auch nen 16V mit 136 PS und verbrauch ca. 10 Liter bei humaner Fahrweise. Naja, deine Sache.

10 Liter bei humaner Fahrweise?? Errechnet, oder laut MFA?
Das kann ich fast nicht glauben.. bzw da hats was..

Also meiner braucht 9-9,2 wenn man Bleifuß fährt.. trotz dem Fächer, Gruppe A und leerem KAT.

Zitat:

Original geschrieben von golf16vau


das ist er definitiv nicht. ein 16Ventil Motor wird immer sparsamer sein!!

Absoluter Käse, ich fahr seit mehr als sieben Jahren Corrado und hab beide Versionen gehabt. Meine G60 liefen immer sparsamer. Meinen letzten 16V hab ich auf G60 umgebaut...

Meine G60 laufen auch sparsamer, als meine 16faus. Abe rnur, weil ich nicht auf der BAB unterwegs sind. Im Vollastbereich verbraucht der G60 mehr.
Auf der Landstraße ist der G60 deutlich effizienter!

Aus dem 9A kannsu bissle Leistung rauskitzeln.. mit KR Kopf, Nocke, Brücke.. ~150PS.

jo alles klar. komisch das jeden den ich kenne der schon mal beide modelle für längere Zeit hatte, immer auf den gleichen schluss gekommen sind und das in allen Lebenslagen.

aber hier können sich wieder die meißten über die physik die dahinter steckt hinwegsetzen.
die Konstruktionsabteilung sind dann natürlich auch völlig dumm, wenn man mit 8ventilern das gleiche erreichen kann wie mit 16ventilern. Träumt weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen