16V-Motor: eure Meinung
Mahlzeit zusammen,
mich als VW fahrer interessiert mal pro und contra vom 2,0 16V mit 150Ps.
Scheint ja ein gut gewordener Motor zu sein, wird zumindest recht häufig im Opel-Klub Vorgebirge verwendet.
Wie siehts bei dem mit Zuverlässigkeit, Laufleistung Spritverbrauch und " Machbarkeit" aus.
Bitte nur ehrliche und ernstgemeinte antworten.
Als 2tes, mit welcher maximalen Ausstattung gibts nen VectraA und Kadett E: also Klima, eFH, eSSD oder so was.
MFG DF
31 Antworten
also der XE ist aufgrund seiner Komplexität natürlich anfälliger als der NE. Sind ja mehr Teile komplizierter verbaut. Aber bisher gilt der XE eigentlich als recht zuverlässig.
Blancito und ich haben uns mal den Spaß gemacht, einen Kadett 16V gegen einen E46 328i antreten zu lassen. Gut, der Kadett ist leicht modifiziert (hat z. B. noch Seriennocken), aber der 328er war ebenfalls ein sehr gutes Exemplar - das beste was ich jemals in den Fingern hatte (und das waren schon einige). Der Kadett zog jedenfalls aus jeder Lebenslage besser als der BMW. Egal ob nieedrige Drehzahlen oder sehr hohe Drehzahlen. Von 60-200 war der Kadett gut vier Wagenlängen vorne.
ciao
hab mir heir alles durchgelesen, ihr opelaner scheint ja richtig überzeugt zu sien von dem motor...
nur sobald es um den umbau in nen golf geht is alles ruhig...
ihr spezialisten: das könnte doch ziemlich kompliziert werden, oder ?
ich hab absolut keine ahnung von autos, aber ich denk mal, da kriegt man probleme mit den verschiedenen kabelbäumen (motor opel, rest vw) , entweder müsste man dann beide irgendwie aneinander anpassen oder gleich den copel kabelbaum nehmen, bei dem es aber dann probleme mit der passgenauigkeit und so gibt....
was sagt ihr profis dazu ??
also da ich ebenfalls keine Ahnung habe ob der Umbau klappt halte ich mich da mal ganz dezent zurück. Sowas wurde bisher auch sicherlich nicht so oft gemacht. Für die Marke Opel hat es jedoch was gutes! Hier kann man mal wieder sehen daß selbst für einen Golf der beste Motor von Opel kommt.
ciao
naja, ich würd einen gleichstarken 1,8 T einbauen, der is mit sicherheit net viel schlechter, vor allem weil er günstiger getunt werden kann, aber bitte kein streit darüber welcher der bessere ist, zumindest wäre es die kompatiblere lösung...
andererseits: es wurden schon VR6 motoren in einen einer golf verpflnazt, wieso sollte man keinen 16V von opel nach vw verpflanzen....
ich denke, mal, dass bei einerm einser vr6 ganz andere welten aufeinander stossen als bei einem 16v opel golf...
Ähnliche Themen
schon lustig wie ein VWler nen opel dohc motor einbauen will.da muss man sich doch zwei "bloede" fragen stellen.
1. wieso keinen 16v vw motor einbauen?
2. gleich nen kompletten opel mit 16v motor kaufen und fahren??
ich denke der motor passt nicht mit der vw getriebe zusammen.mit opel getriebe duerften weder die laenge der motor-getriebe einheit zu lang sein.auch die antriebswellen passen weder von der verzahnung noch von der laenge.andere federbeine iss nicht ,da du die rahmenkonstruktion aendern musst.den kabelbaum hast du selber angesprochen.passt vorne wie hinten nicht da steuergeraet,fuhler und diverse kleinteile anders sind.allein schon die benzinpumpe.kostenaufwand ist unermesslich.rate von so was ab.mfg jady
ich bezweifle es ebenfalls, daß so ein Umbau mit normalen Mitteln möglich ist. Beim TÜV geht sowas eh nicht durch.
ciao
wenn du als einzelabnahme einen VR6 in nen 1er golf eingetargen bekommst, dann bekommst du auch einen 12V opel motor in nem golf 2 eingetragen..auch mit tuning..
wenn man die tüv prüfer mit einer 16V oder G60 bremse "verwöhnt" und der umbau anständig durchgeführt ist, warum nicht ??
ein problem gibts dann noch: das abgasgutachten... da bin ich jetzt überfragt, ich weiss net wie das bei motorumbauten gehandhabt wird...
naja, ich hab ja schonmal gesagt: geht nicht gibts nicht.
die Kosten für Umbau und Eintragung wären hier aber so immens hoch daß man sich für dieses Geld gleich fünf oder sechs Opel Kadett mit 16V holen könnte.
Und: es ist was anderes ob man nen VR6 einbaut oder einen Motor von einem ganz anderen Hersteller. Für den VR6 gibts mit Sicherheit schon entsprechende Gutachten weil diese Umbauten ja nicht sooo selten sind. Aber C20XE im Golf... das gabs glaub noch nie.
ciao
@ webkiller.
du bist nicht ein wenig "bluna"???fuer den vr6 im 1er golf gibts diverse gutachten und auflagen.der wurde schliesslich schon verbaut unt geprueft.frag doch mal beim tuv was der meint wenn du ne 2. motor im kofferraum einbaust.womoeglich von VW.der scheucht dich vom hof.klar,geht nicht gibts nicht.aber bei manchen sachen eben doch nicht.mach dich nicht laecherlich.sorry an meiner kritik, aber das ist bloedsinn das gerede.
mfg jady
Also selbst wenn es im Rahmen Deiner Finanziellen Möglichkeinten liegt den Umbau durchzuführen...
Was meinst du was der TÜV Mann sagt wenn Du dort in den Hof rollst...
Ich denke der kriegt ein mittleres Herzinfakt.
Außerdem ist es doch seit 01.01.02 so , daß man nur noch die Motoren verbauen darf, die es in der Art mal ab Werk gegeben hat.. oder ??
Wenn dem so ist.. dann wird Dein Umbauvorhaben daran scheitern...
Aber ich muß Dir wirklich sagen.. ich würde das gerne mal sehen... Machst beim Golf 2 Die haube auf und siehe da...
ein C20XE... das würde einige VWpitcher in unserer Gegend schocken.. die wären komplett am Ende..
Wünsche Dir viel Erfolg bei dem Umbau.. und wenn du es geschafft hast.. mußt Du Dich unbedingt mal bei mir melden.. das will ich dann live sehen.. und vieleicht mal testen..
Gruß Thor
@Fthor:
gibt es diese regelung wirklich ? kein fremdmotor mehr ????
kein vr6 mehr im 2er golf, kein 1,8 T im 1er, kein TDI im jetta....??????
ich glaube dann fange ich gar net erst an zu tunen (hab noch kein auto)
was für einen sinn mahct so eine scheisse ???
solange man abgas(und sicherheits-)vorschriften einhält sollte man doch einbauen dürfen was man will...
die sollten doch froh sein, dass man alte 1er und 2er gölfe auf moderne einspritzertechnik mit kat umbaut, solange man dabei die bremsen verstärkt etc...
aber wenn es diese regelung net gibt, dann müsste es doch eine (finanziell kaum tragbare) möglichkiet geben die kiste einzutragen, man müsstr dann aber wohl sau viel geld für ein eigenes abgasgutachten ausgeben...
(hab z.b. schonmal gehört, dass ein einbau des modernen 2,2 ecotec (motorkennbuchstaben kenne ich net) in den E kadett deshalb aus kostengründen gescheitert ist...)
Also,
Kostenfrage: Ich lerne mechatroniker in nem Machinenbau-Firma-Kautex, falls das jemand was sagt; also kein Problem
Elektrik: Dafür gilt selbiges wie bei Kosten.
Eintragung: Hat jemand den schönen Bericht, glaube auf VOX oder PRO7 von SAT-Autosport gesehen???
Nein, schade. Lustige Sachen verpaßt. Geht alles, kostet ca 800 Mark.
@ Caravan...
Klar, mein Papa sagt immer:"Nur das beste verwenden."
Warum ich keinen VW-16V nehmen will, ganz einfach: den gabs im 2er nur mit mech. Einspritzung, nein danke
Und die 16V-Motoren mit elektronischer Einspritzung sind zu teuer.
Genauso 1,8T, sind viel zu teuer.
MFG DF
Also ich möchte meine Erfahrungen mit dem 150 PS´ler auch nochmal wiedergeben.
Also im Serienzustand gute Kraftausbeute von niedriger Drehzahl bis in den Begrenzer. Aber besser wirds noch, wenn man ihm mit einigen wenigen Mitteln auf die Sprünge hilft....
1. SFI Kasten ausbauen und Irmscher Ansaugglocke (125 E) (kein Tüv)
2. Offener K&N mit Frischluftzufuhr
3. Gruppe A Rennsportanlage (gibts leider nur ohne Tüv)
Also die Änderungen hab ich nach einigen tests als beste Empfunden und fahre die nun nur noch.
Aber damit müssen einige Kompromisse in Kauf genommen werden. Der Wagen geht bis 3000 U/min deutlich schlechter (aber wer fährt schon rennen in diesem Drehzahlbereich ? 🙂 ) und sehr laute Ansaug - und Abgasgeräusche.
Dafür bekommt man ein Wagen, der ab 3000 U/min die Sau rausläßt. Der Drehzahlmesser rast dem roten Bereich entgegen, dass ihr kaum mit dem Schalten hinterherkommt und das mit einem Sound, den man sonst nur von Tourenwagen her kennt. Aber laßt euch nicht von der Polizei erwischen.....Einzelabnahme? Vergesst es.... der wird nicht mal das Dezibel Messgerät holen und euch gleich den Vogel zeigen.
C20xe 150PS 16V
Grüss euch! Ich kann mich der Meinung über den Motor Caravan16v und Olli16V nur anschliessen. Ich bin mit meinem schon über 250.000km gefahren und er laüft noch wie am ersten Tag. Ein bekannter von mir hatt bestätigt das seiner über 300.000km gehalten hatt mit nur 1mal Kopfdichtung wechseln und der Typ hatt das auto nicht gerade gestreichelt beim fahren. Also ich kann nur immer sagen der Motor ist ein TRAUM.
BLACKFOXX
Niederösterreich
Vectra 2000 16V
ungef. 170PS