163 "Geländefähig"

Mercedes ML W163

Hallo,

meine Frage ist folgende.

Wollte grade mit meinem ML500 Baujahr 12/2001 ein Offroadtraining beim ADAC buchen. Jetzt fragte mich die nette Dame am Telefon ob mein Fahrzeug denn "Geländefähig" ist.... Meine erste Einschätzung war.. "NATÜRLICH das ist doch kein Tiguan oder Sandero Stepway"... Dann meinte sie, dann müsse das aber im Fahrzeugschein drin stehen.. Fahrzeugschein durchforstet und nichts in der Hinsicht gefunden... Sie meinte ich solle das doch mal bitte abklären.. Also ist der ML 500 Geländefähig? Weiss das jemand? Also wenn der ML nicht geländefähig ist was denn dann? Also klar, ein Defender oder ein G-Modell sind mehr Geländefähiger aber der ML müsste das doch auch sein?

Gruß,
Kim

Beste Antwort im Thema

eben und das eher nicht.
Z.B. in der Passage wo es den Berg hinuntergeht auf schlammigem Untergrund.
Das ist dann wie Schlittenfahren ohne Steuermann wenn da die 2,5 T schieben
und Fahrt aufnehmen,
Die einzige Chance ist da, laufen lassen und schauen, ob man unten genügend Auslauf hat ohne Bodenwellen oder gar Löcher.
Für die ganz Schlauen, die dann meinen, das man da halt so langsam runterfährt und gaaanz
vorsichtig bremst... die sollen das dann mal machen.

Natürlich schafft man es dann irgendwie und irgendwann den Parcours durchzukommen.
Nur ist dann nacher die Kiste geeimert.
Ergo sollte man schauen, ob der Geldbeutel groß genug ist für so Späße.

Das ist nicht der natürliche Lebensraum für einen M.😉

LG Ro

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hallo,
ich hatte vor dem ML schon einen Jeep Wrangler und einen Jeep GC. Wir haben uns damals ach öfter auf Motocross Bahnen und in Kiesgruben getroffen. Es war auch mal ein ML dort, der dann aus einem Schlammloch geborgen werden musste. Aber wie bereits erwähnt, fehlt es dem ML nicht an Bodenfreiheit oder Rampenwinkel oder Wattiefe. Und sicher wäre eine Diff. - Sperre (besser zwei) gut. Aber es ist eine Geländeuntersetzung vorhanden und mit den richtigen Reifen (AT oder MT) ist vieles möglich. Und so kann der ML mit vielen anderen mithalten. Überaus wichtig ist die Fahrweise. Dazu gehört, dass man mal eine Wasserdurchfahrt selbst durchläuft, bevor man reinfährt.
Nachteilig wirkt sich vor Allem die Einzelradaufhängung aus. Dadurch fehlt es an Verschränkung der Achsen und die Räder heben ab. Aber das ist heute bei fast allen "Offroadern" so. Selbst beim Jeep GC. Und man kann den Nachteil durch schlaues Anfahren von Hindernissen wettmachen. Natürlich sollte man wissen, dass Geländefahrt alle Teile des Fahrzeug härter beansprucht. Beulen und Kratzer dürfen einen nicht stören.
Ich rate zwar zur Vorsicht und bedachter Fahrweise. Aber grundsätzlich abraten würde ich nicht.

Grüße
Ralf

Sicher ist der ML geländefähig. Allrad, Untersetzung - und die Winkel sind nicht schlechter als bei den meisten anderen SUV. ("Klassisch" aufgebaute Geländewagen gibt es eh kaum mehr in neu.)

Die Reifen sind entscheidend. Auf alten Sommerreifen kommt auch ein Land Cruiser nicht weit.

Das Problem des ML ist nicht der einmalige Geländeausflug. Aber wer ihn sich kauft, um ihn als Geländewagen zu nutzen, der wird sich wundern.
Er hält ja nicht mal den normalen Straßenbetrieb aus...

Sperre brauchst nicht unbedingt beim ML. Da er mit der 4 Matic wenn man ein Rad in der Luft ist, sich selber helfen kann. Was andere SUV's nicht haben. Und schon eine sehr große Hilfe ist bei solchen Situationen.
Musst nur auf dem Gas bleiben sonst klappt es nicht 😁 Und der ML hat auch die Richtigen Reifen drauf.
Zur Not kann man auch etwas Luft aus dem Reifen lassen dann hast auch mehr Traktion.
https://www.youtube.com/watch?v=4QrflFD-PQo 😁

Beim ML heißt das System 4ETS und stellt laut Prospekt einen elektronischen Achssperrenersatz durch Bremseneingriff dar.
Das funktioniert hinreichend gut um sogar Anhänger durchs Gelände zu ziehen.
Wohl mit höherem Verschleiß an Bremse und Reifen als im Gegensatz zur mechanischen Verteilergetriebe- und Achssperre.

Vor der Fahrt ins (leichte) harte Gelände auf jeden Fall neue Spoiler für die vordere Stoßstange und Seitenschwellerverkleidungen ordern😁.

Ähnliche Themen

Hallo,
um nochmal auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen, der W163 ist geländefähig - mehr als viele andere seiner Klasse. Ich habe selbst schon einiges ausprobiert, mit 4ETS, Low Range und Gelände ABS schafft er so einiges. Natürlich kann man mit dem ML auch nicht die Physik überwinden. Einzig das Automatikgetriebe ist für eine Geländefahrt etwas nachteilig, da man nicht wie bei einer Kupplung den direkten Kontakt zu den Rädern hat und sich nicht so gut "freischaukeln" kann, falls man sich doch mal festgefahren hat.

Für's Gelände habe ich speziell geschnittene Reifen, welche sich besser mit dem Untergrund verzahnen, Reifendruck 1,0 bar - Traktion ohne Ende! Im Wald habe ich schon manchem Traktor vorgespannt, als es für ihn mit einem Anhänger Holz nicht mehr weiter ging.
Natürlich alles nichts für "Schönfahrer".

Grüße
Reiner

Denke, die Frage beantwortet sich recht schnell,
wenn man mal bei YouTube "Mercedes ML off road"
oder ähnliches eingibt. Viele Videos, alles sehr anschaulich.
Und es zeigt auch, wo beim ML die Grenzen liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen