16/9 Navibildschirm aus Japan

Opel Vectra C

Hi

Habe im Internet Bilder aus Japan gefunden auf denen ein 16/9 Bildschirm ( mit Opel-Logo) an Stelle des Radios in einem Vectra eingebaut ist . Das ganze anscheinend auch noch mit der dazugehörigen Blende . Hat schon mal jemand von euch sowas gesehen ? Ich vesuche die Bilder runterzuladen und dann hinten dran zu hängen .Sie sind zwar klein aber trotzdem .

Petz

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Damit wird man in Europa kaum Nutzen haben, denke ich. In Japan ist ja alles etwas anders, so auch Radio/Navi, etc.

MfG BlackTM

Mmh...versteh ich nicht. Ist doch im Prinzip nur Hardware. Ne Europäische Navi-CD und das müsste dann doch fluppen. Mehrsprachige Menüführung dürfte mittlerweile Standard sein und schließlich prangt auf dem Display-Rand ein Opel-Zeichen nebst der Aufschrift "Opel" und nicht irgendein $%$"% (sorry, will damit niemanden beleidigen 😉 )...

von daher...?

grüsse

@ BlackTM

Warum sollte das hier in Europa nicht funktionnieren wenn der Wechsler und die Software dem europäischen Standart entsprechen , mir geht es hauptsächlich um den Bildschirm und seinen Einbau .

mfg
Petz

hmmm, das wär mal wieder ein schönes Projekt. Könnte mir schon echt gefallen so ein Display. Wichtig wäre eben nur das alle Funktionen danach irgendwie gehen. Der BC etc. wird ja momentan auch mit vom Radio gesteuert. Also die Anzeige, das Rücksetzen etc.. Und beim 2015 auch noch das Telefon. Also so ganz einfach wird das nicht funktionieren - zumindest was die BC Steuerung angeht. Denke ich.
Aber interessant wäre diese Japan Lösung schon. Wie man das dort macht. Ich denke mal auch wenn das oben nur ein Monochromdisplay ist so wird man dort nicht auf den Bordcomputer verzichtet haben. Und der muss ja irgendwie bedient werden. Nur wie?

Fragen über Fragen. Aber wo bekommt man die Antworten her? Von Opel?

Vorausgesetzt das GID hat den BC drin, gäbe es 3 Möglichkeiten der Steuerung.

1.Lenkradfernbedienung
2.Wischerhebel mit entsprechenden Tasten
3.Die zahlreichen Tasten am Japan-Display könnten ebenfalls den BC bedienen....

Mich würde eher interessieren ob das in unsere Veccis integrierbar ist, Kostenpunkt, mindestens englischsprachige Tastenbeschreibung und mehrsprachige Display-Sprachen (mindestens Englisch). Wenn das Ding dann noch MP3 abspielen kann + Wechsler.... 😁

grüsse

Ähnliche Themen

okay .... die lenkradtasten. da hab ich ja garnicht dran gedacht. da haste recht. die würden ja schon für den bc genügen.

die lösung mit dem kenwood wäre ja auch möglich nur ist in dem 1400€ grundgerät noch nicht mal der navi rechner dabei.

Wie oben erwähnt hab ich einen Händler der das Kenwooddings in Signums eingebaut hat . Ich werde morgen den mal fragen was das gekostet hat und ob er vielleicht Fotos hat . Man weiss ja nie .
Wenn was dabei raus kommt schreib ich es hier rein .

mfg
Petz

Naja...hast du den entsprechenden Adapter bekommst du jedes Radio rein. Ich würde aber das vorhandene Bussystem gerne weiterverwenden bzw. meinen GPS Empfänger in der Antenne etc..

Wenn man in Japan das Teil mitbestellen kann (so siehts wohl aus) dann wird es wohl auch noch Funktionen haben die mit dem Fahrzeug korrespondieren...oder? Wo wird der Japan-Vectra denn gebaut...die Leute müssten da doch was zu sagen können.

grüsse

Der Japan Vectra wird auch hier in Rüsselsheim gebaut

Frag mich...

... ob schon jemand ein DoppelDin Radio in einen Signum eingebaut hat.

Also ich muß schon sagen das es mir dieses Kennwood Teil angetan hat. Ich frag mich nur ob
man das Teil ohne größeren Aufwand (mechanisch) in einen Signum reinbekommt.

Wäre mal interessant zu wissen. Hat villeicht jemand Bilder 🙂

Greez
Goerck

Habe eben ne mail an Opel geschickt mit der Frage ob da jemand was über dieses Japangerät weiss .
Ich glaube zwar nicht dass die mit einer vernünftigen Antwort rausrücken aber probieren kann man ja immer .

Petz

Ich hab noch ein paar Fotos gefunden.

Hier das japanische GTS Cockpit mit 16/9 Navi

... und hier noch der Japan-Signum!

mfg,
Sebastian

Nett

Coole Bilder. Finde das paßt richtig gut ins Cockpit.

greez
Goerck

Wenn Kennwood das Gerät auch für Deutschland anbietet kann mans natürlich einbauen.

Hier mal ne Spekulation :
Ich denke das da für Japan was spezielles drin ist. Evtl. andere Empfangstechnik, manche Länder wie Australien haben nur AM-Radios oder spezielle Ausrüstung, wer weiss was die Japaner haben, deswegen meine Skepsis. Grosse Hersteller machen auch häufiger Sonderaufträge in denen die Produkte dann von dem was man so kennt abweichen.

Das Radio selbst wird vermutlich keine besondere Schnittstelle zum CAN-Bus haben, weswegen tiefergehende Funktionen als ein Geschwindigkeitssignal fürs Navi und die Lautstärkeanhebung nicht möglich sein werden.

Der BC und Datum/Uhrzeit/Aussentemperatur verbleiben dann im original-GID und werden per Lenkstockschalter bedient. Als ob man kein Radio hätte.

Beachtet das die Fotos die alte Lenkradfernbedienung < MY5 zeigen, also wahrscheinlich der altbekannte Kenwood Adapter verwendet wird.

MfG BlackTM

Wie gesagt war ich heut morgen beim Händler und hab den nach dem Kenwoodgerät gefragt . Laut seiner Aussage sind nach dem Einbau der Bordcomputer übers GID und die Lenkradfernbedienung immer noch funktionsfähig .
Lediglich die Sendeanzeige des Radios würde nicht mehr im GID angezeigt . Für das Gerät (DDX-7025) und den Navirechner (KNA-DV3200) will er 2650 euro haben , hinzu kommt dann noch der Einbau . Als Blende hat er das original Opelteil für das DIN-Radio benutzt und dieses lediglich modifiziert . Fotos vom Einbau hat er leider keine .

mfg
Petz

Deine Antwort
Ähnliche Themen