15w40 nachgefüllt statt 5w40
Moin moin liebe Community,
Mein Polo hatte letztens bisschen Durst gehabt, da hat ein Kollege mir knapp nen liter 15w40 mitgebracht und nachgefüllt. Beim ölservice vor einem halben Jahr wurde 5w40 eingefüllt. Würde es Probleme bereiten mit der Mischung zu fahren? Mein Kollege macht sich auch Sorgen, dass er was beschädigt hat dadurch. Ich habe einen Polo 9n 1.4L 75 Ps aus dem Jahr 2004. Sollte ich lieber das Öl ablassen oder 5w40 drauffüllen? Die Ölleuchte ist immernoch an trotz der kleinen Zufuhr an 15w40.
18 Antworten
Zitat:
@POLOLOVER1995 schrieb am 18. April 2021 um 01:11:24 Uhr:
Die Ölleuchte ist immernoch an trotz der kleinen Zufuhr an 15w40.
Das ist viel schlimmer,als das bisschen 15W40.
Leuchtet die Lampe rot?
Falls ja,unbedingt den Öldruck messen!
Fehlte denn überhaupt ein Liter Öl-oder habt ihr den Liter nur reingeschüttet, weil die Lampe leuchtet?
Ansonsten ist der Liter 15er dem Motor egal - der schafft das!
Wenn etwas 15er drin ist wird nichts passieren,
falls die Lampe leuchtet ,trotz Ölstand O.k. dann solltest du mal schauen lassen ...
Ist egal welche Visko du nachfüllst und ob synthetisch, mineralisch... die sind alle mischbar. Hat sich vermischt, ist jetzt weder nen 5W, noch nen 15W.
Wichtig ist, dass überhaupt Öl drin ist. Zu wenig Öl und zu wenig Öldruck, daa ist schlimm.
Ähnliche Themen
Danke für eure Nachrichten... die Ölleuchte ist gelb. Hab auch im Handbuch mal rumgeblättert, da stand halt bei gelb sollte Öl nachgefüllt werden. Wollte jetzt neues Öl holen und davon etwas reinkippen in der Hoffnung, dass die Leuchte ausgeht.
Und Öl wurde halt nachgefüllt weil die Leuchte an gegangen ist während der Fahrt.
Wenn der Ölstand am Peilstab passt, dann würde ich mir den Ölstandssensor genauer ansehen.
Dazu sollte die Suche einiges an Infos ausgeben.
Nachdem ich Öl nachgefüllt habe bin ich langsam nach Hause gefahren. Der Wagen stand dann so 5 min , danach habe ich den Ölstand gemessen, der war recht in Ordnung.
Zudem muss ich auch sagen, dass die ölleuchte parallel mit der Tankleuchte anging. Hat das vielleicht einen Zusammenhang?
Hallo
Wenn der ölstand jetzt wieder stimmt ist erst mal alles ok. Ich würde auf jeden Fall noch einmal auf maximum auffüllen.
Sollte dann der ölstand nach Vorschrift sein und die gelbe Lampe immer noch leuchten, dann ist meiner Meinung nach der Schalter der Motorhabe defekt. Wenn ich es richtig weiß ist es so das die Lampe erst ausgeht nachdem die Motorhabe geöffnet wurde. ist der Schalter defekt dann wurde die Haube nicht geöffnet ergo kann kein öl aufgefüllt worden sein...
War heute in der Werkstatt. Öl+Filter+Ölsensor wurden gewechselt... gelbe Ölleuchte immer noch an. Bin danach 25 km gefahren in der Hoffnung, dass die leuchte dann aus ist aber vergeblich.
Der Meister meint es könnte ein Kabelbruch vorliegen, dieser müsse überprüft werden. Ich habe ihn auf den Schalter am haubenschloss angesprochen , er meint das es das an meinem Polo nicht geben würde... etwas komisch.
Soll ich mal zu einer anderen Werkstatt fahren, welche diesen Schalter am haubenschloss begutachten kann ggfs. wechselt?
Hat die Werkstatt kein vernünftiges Auslesegerät?
klingt irgendwie komisch - und das Bild fehlt auch noch.
Den microschalter sollte auch dein Polo haben...dann würde die Lampe auf jeden Fall ausgehen, wenn du die Haube länger als 30s auf hattest - und dann ggfs. nach 100km wieder angehen - schau dir den Schalter doch mal an.
Zitat:
Hat die Werkstatt kein vernünftiges Auslesegerät?
klingt irgendwie komisch - und das Bild fehlt auch noch.
Doch der fehlerspeicher wurde auch ausgelesen, jedoch wurde kein Fehler angezeigt .
Ein Bild von der Leuchte werde ich gleich reinstellen.
Dein Auto hat kein Motorhaubenschalter!
Wie klingt der Motor? Ganz normal oder lauter ?
Übrigens wenn die gelbe Leuchte an ist dann steht definitiv was im Fehlerspeicher!