15mm Spurplatten mit original Alufelgen möglich?
Ich habe gerade versucht 15mm Spurplatten anzubauen.
Ergebnis: die Muttern stehen 5mm über und passen nicht in die Felgentaschen
bzw. die Taschen haben einen anderen Lochkreis 🙁 .
Es handelt sich um Eibach Pro-Spacer 15mm und original 19 Zoll Opel Felgen.
Hat jemand diese Kombination montieren können , wenn ja wie ?
34 Antworten
Bei den 17 Zoll liegen die Taschen auf dem gleichen Lochkreis und sind gefühlt auch grösser. Da könnte es mit 115er LK Probleme geben (wenn es die so gibt).
Felgen mit 105er Lochkreis passen ja auch nicht auf ein Fahrzeug mit 115er.. 😁
Oder ich versteh nicht ganz was du sagen willst.
Bei den 17 Zoll liegen die Taschen auf dem 105er LK . Wenn es diese Felgen auch mit 115er LK geben sollte , dann würden die Muttern bestimmt an der Aussenseite der Taschen anstoßen und würden dann natürlich beim 115er LK nicht passen.
Ich geh mal stark davon aus, dass bei Felgen für den 115er LK die Taschen dem LK angepasst sind. Alles andere würde ja kaum Sinn machen.
Ich denke es liegt einfach an der Größe und Form der Taschen. Bei manchen Felgen passts, bei manchen eben nicht..
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ronnyrocker schrieb am 10. Juli 2017 um 20:57:07 Uhr:
...Da hilft nur eins, du musst dir meinen Opel kaufen...
Prima , so hätte ich den direkten Vergleich , 1x mit und 1x ohne Spurplatten 🙄
Zitat:
@duffy_ schrieb am 10. Juli 2017 um 19:56:20 Uhr:
...Ich geh mal stark davon aus, dass bei Felgen für den 115er LK die Taschen dem LK angepasst sind...
Ich denke dass die Taschen produktionsbedingt auf dem 115er LK liegen , sonst könnten sie ja bei 105er Felgen auch dem 105er LK angepasst werden.
War gerade beim FOH , er würde nur ungern nur die Bolzen wechseln
(könnte ja was kaputt gehen).
Alle Teile mit Bolzen wechseln kommt nicht in Frage , ist mir zu teuer.
Ich werde aber noch eine weitere Variante probieren:
ich lasse an einer Radmutter , in dem Bereich der übersteht ,
das Sechskant rund drehen.
Mal sehen ob das reicht...
Zitat:
@Alfons_Z schrieb am 11. Juli 2017 um 17:12:22 Uhr
Ich werde aber noch eine weitere Variante probieren:
ich lasse an einer Radmutter , in dem Bereich der übersteht ,
das Sechskant rund drehen.
Mal sehen ob das reicht...
Dann hast du aber nur noch ziemlich wenig Fläche an der die Nuss greift, das hatte ich auch schon versucht und am Ende konnte man die Mutter kaum noch vernünftig festziehen. Aber vielleicht funktioniert es bei dir. 🙂
Was sagt denn der Tüv zu den abgedrehten Muttern?
Ist doch bestimmt nicht zulässig.
Ich habe meine Stehbolzen ausgetauscht und fahre rundum 15mm Platten von Eibach mit originalen 18" Felgen.
Ich habe die Arbeiten mit einem Bekannten auf der Hebebühne gemacht, ohne Probleme.
In einem anderen Forum gibt es eine gute Anleitung dazu.
TÜV sagt: vom Gewinde darf nichts weg. Das Sechskant darf abgedreht werden , die Mutter muss sich aber noch ordentlich festziehen lassen.
Gepasst hat es schon. Aber wie gesagt, die Mutter ließ sich kaum (eigentlich garnicht, da die Nuss schon an den Wänden der Senkung anstößt bevor die Mutter auch nur ansatzweise fest ist und man dann kaum noch Fleisch hat) noch vernünftig anziehen, das war mir dann zu heikel.
Danke für die Info. Das werde ich dann auch nicht machen.
Eine Anleitung zum Bolzen wechseln hab ich gefunden , ist aber nur für hinten.
Gibt es auch eine für vorn ?
Zitat:
@duffy_ schrieb am 8. Juli 2017 um 16:49:19 Uhr:
Hab dann ein anderes System mit längeren Radbolzen
(Durchstecksystem ohne eigene Befestigung von ST)
Danke für den Tip. Hab gerade mal bei ST nachgesehen ,
dort gibt es jetzt ein neues System
"DZX NEW"
(DZX SET 56050131 mit 30 mm / Achse)
Da bleiben die original Stehbolzen drin , Scheiben und Felgen drauf und mit Schaftmuttern befestigen. Ist zwar etwas teurer , aber auch einfacher.