159ti ja oder nein?
Ich beabsichtige, mir noch in diesem Jahr ein neues Auto zu kaufen.
Seit 5 Jahren fahre ich einen Lexus IS200 und ich hatte auch vor, der Marke treu u bleiben. Allerdings "spinnt" mein derzeitiges Lexusforum, bei denen ich von Anfang an Kunde bin.
Hier jetzt alle Probleme mit dem Autohaus zu schildern, ist nicht der Sinn der Sache.
Mit dem Auto habe ich die ganzen 5 Jahre keinerlei Probleme gehabt. Das Alter de IS200 ist 6 Jahre, hatte ihn als Jahreswagen gekauft. Bis zum heutigen Tag (und 110tkm) gab es keinen einzigen technischen Mangel!
Beim gestrigen Besuch der AMI in Leipzig habe ich mir also mal andere Fabrikate angeschaut. Bei Alfa war ein 159ti ausgestellt, welcher mir (und auch meiner Frau) sofort gefallen hat. Das Design innen und aussen sind ein Traum, die Ergonomie im Innenraum hat mir sofort zugesagt, der Puls ging leicht schneller... 🙂
Die Motorisierung war ein 2.2 Liter Benziner mit 185PS, welche ich als ausreichend empfinde (ist allerdings auf der Alfa Website noch nicht zu finden).
Mein Lexus hat einen 2 Liter 6 Zylinder mit "nur" 155PS, der Alfa wäre wieder ein 4 Zylinder...
Gut, es gibt ja noch den 3.2 Liter 6 Zylinder, aber mit diesem Motor wäre der 159er mit Vollausstattung zu teuer und meine Frau hätte diese Motorisierung wahrscheinlich nicht im Griff 😉 .
Also bleibt erstmal der 2.2 Liter mit Navi, Xenon u.s.w.
Demnächst werde ich vom nächten Alfa Händler kontaktiert, zwecks Probefahrt, auf welche ich schon gespannt bin.
Nun meine Frage:
Wie ist die Qualität bei Alfa? 😕 Objektive Antworten wären wünschenswert, denn Meinungen von Leuten, die alles durch die "Rosarote Brille" sehen, nützen mir relativ wenig.
Das ein Händler seine Marke über alles lobt ist auch klar.
Aber kann ich von Alfa die gleiche Zuverlässigkeit erwarten, wie ich sie gewöhnt bin? Ich habe im Hinterkopf immer dieses "ist auch nur ein besserer Fiat Gefühl...". Von technischen (vor allem Elektronik-) Problemen hört man ja von fast allen Automarken (deshalb fallen Deutsche Autos schon mal aus).
Was hat ein Alfa für Macken? Spielt die Elektronik verrückt, klappert und/oder klemmt irgendwas?
Bin mir zur Zeit noch etwas sehr unschlüssig, das Herz und die Augen sagen ja, der Verstand sagt (noch) nein...
29 Antworten
Also zum Thema Alfa und Qualität gibt es hier im Alfa-Forum ja schon viel zu lesen.
Bezüglich der Elektronik muß der Alfa sicherlich den Vergleich mit deutschen Fabrikaten nicht scheuen.
Meine beiden Alfa hatten jedenfalls diesbezüglich nicht den Bruchteil der Probleme der C-Klasse meines Vaters.
Ansonsten?
Sicherlich gibt es hier und da mal ein kleines Wehwehchen, allerings sicherlich nicht mehr als bei anderen Fabrikaten.
Lexus ist hier vielleicht total unproblematisch und hat eine Ausnahmestellung. Aber mir dem sonstigen "Premium"-Mitbewerbern kan Alfa sicherlich mithalten.
Fahr ihn einfach mal Probe, höre auf dein Herz und falls dieses JA sagt...dann trau dich einfach.
Du wirst es nicht bereuen.
Hallo,
bei meinem Alfa klappert und klemmt nichts, bislang ist er perfekt! Ich habe ihn aber erst seit November 2006 und bin jetzt 14000 km gefahren, also keine wirkliche Langzeiterfahrung.
Das originale Navi von Alfa kann man wohl vergessen (ich hab es nicht). Es solltotal veraltet sein, funktioniert mit zwei CDs für Norddeutschland und Süddeutschland. Einmal durch das Land und man muss zwischendrin die CDs austauschen (hab ich so gelesen). Da ist eine Nachrüstlösung whl besser.
Viele Grüße,
Cephalotus
Aha, das wäre ja wirklich Technik von gestern, wenn das Navi noch mit CD´s geht.
Der Einbauschacht des Radios sieht mir aus wie Doppel-DIN.
Das kann ich aber bei der Probefahrt klären.
Habe mir grade noch mal das Prospekt angesehen, dort ist der 159ti in schwarz abgebildet. Die Innenausstattung ist ja auch komplett schwarz (endlich mal kein perverses grau oder beige wie sonst überall).
Sieht schon aus wie "Mafia Dienstwagen" 😉
Zitat:
Original geschrieben von der_geist
Habe mir grade noch mal das Prospekt angesehen, dort ist der 159ti in schwarz abgebildet. Die Innenausstattung ist ja auch komplett schwarz (endlich mal kein perverses grau oder beige wie sonst überall).
Sieht schon aus wie "Mafia Dienstwagen" 😉
Ist zum Glück Geschmacksache... finde die Kombination Schwarz / beiges oder hellgraues Leder sehr edel ( gerade beim 156 / 159 ).
Ich fuhr erst den IS250 zur Probe, danach den 159er. Meine Entscheidung siehst Du ja unten.
Fahr ihn einfach mal Probe, bin gespannt wie Du Dich entscheidest.
Gruß
Thobe
PS: Die ti-Version gefällt mir ebenfalls unheimlich gut
nun ja der Lexus ist sicher in der Qualität eine Nummer höher. Aber ehrlich ohne wie immotionen kommt er daher. Halt ein Kuntsprodukt von Toyota um im Premiumsegment einzusteigen.
Aber ich denke mal der Alfa macht viel mehr her. Die TI Ausstattung hat schon was. Was nichts taugt ist das Navi. Mach meiner Meinung sind eigentlich alle Navis von den Autohersteller überteuert. Die Mobilen Geräte sind wesentlich leistungsstärker und das für kleines Geld.
Am besten du setzt dich rein in so einen Wagen. Mein Tip wenn du Vielfahrer bist ist der mjet mit 2,4 kerniger 5 Zylinder Sound und Leistungsstärker als der Benziner und sparsam im Verbrauch.
italo
@ Italo001:
Bin kein Vielfahrer. Komme auf 12tkm im Jahr, da ich noch einen Firmenwagen (den ich nicht privat nutzen darf) habe.
@ Thobe 159:
Was war der Grund für den Alfa und was gegen den IS?
Bei der Probefahrt mit dem IS250 Sportline hat mir das Fahrwerk gut gefallen (ist nicht zu hart, wie in div. Tests immer beschrieben wird). Wo das Auto allerdings 208PS habe soll, ist mir fraglich... da hätte ich mehr erwartet.
Was mir beim Lexus Fahrwerk unangenehm aufgefallen ist war die Nervösität des Vorderwagens. Bei uns gibts ein Autobahnstück auf dem ich sowohl mit dem Alfa als auch dem Lexus Is 250 gefahren bin. Der Alfa lag seelenruhig, beim Lexus ist der ganze Vorderwagen auf und ab gestuckert, ziemlich unagenehm. Besser liegen wird der Alfa auf alle Fälle. Gerade das Fahrwerk des 159ers ist sehr gut.
Zur Qualität: bei nem Bekannten in ner Firma mit nem Riesenfuhrpark sind im Moment 3 Japanische Modelle in der Werkstatt. 1 mit Keilriemenriss mit unter 100 KM drauf, 1 mit Motorschaden bei 10000KM und 1 mit Softwarefehlern. Das hat mir gezeigt dasalle nur mit Wasser kochen.
Die Qualität bei Alfa ist definitiv gut, möglich das mal ein Spaltmass nicht perfekt ist oder ne Verkleidung nicht genau sitzt, aber die Zuverlässigkeit ist wirklich sehr gut.
Hi,
lieber Geist, wenn Du skeptisch bist, laß lieber die Finger vom Alfa. Nach meiner persönlichen Erfahrung wird niemand mit einem Auto glücklich, bei dessen Kauf er ein mulmiges Gefühl hatte. Sollte es irgendwo mal klappern oder knistern, sollte irgendein Teil der Innenverkleidung nicht 100prozentig perfekt eingepasst sein, wirst Du Dich ärgern. Du wirst ein solches Auto immer kritischer betrachten, als einen Wagen, den Du mit dem Herzen gekauft hast.
Ich gebe allen Vorredern Recht, dass Alfa zumindest auf dem selben Niveau wie die deutschen Premiumhersteller liegt. Nachdem ich mir jüngst die neue Mercedes C-Klasse angesehen habe, behaupte ich sogar, dass der 159 besser ist.
Aber das ist in Deinem Fall nicht entscheidend: So wie ich Deine Zeilen verstehe, willst Du Dich nicht von Deinem Lexus trennen, weil Du mit dem Wagen unzufrieden bist, sondern, weil Du Ärger mit dem Autohaus hast. Ich würde Dir raten, einen anderen Lexus-Händler zu suchen, der Deinen Ansprüchen entspricht.
Philosophisch formuliert: Ein italienisches Auto hat eine Seele. Wenn Du es nicht liebst, wird es Dich auch nicht lieben.
Zitat:
Original geschrieben von der_geist
@ Thobe 159:
Was war der Grund für den Alfa und was gegen den IS?
Bei der Probefahrt mit dem IS250 Sportline hat mir das Fahrwerk gut gefallen (ist nicht zu hart, wie in div. Tests immer beschrieben wird). Wo das Auto allerdings 208PS habe soll, ist mir fraglich... da hätte ich mehr erwartet.
Ein sehr großer Grund war für mich der Mehrpreis des Lexus, den ich nicht nachvollziehen konnte und - sorry - eine gewisse Arroganz des Verkäufers. Gut, ich bin jung und kam in Jeans und Kordjackett. Aber wie es in meinem Geldbeutel aussieht, kann man dadurch nicht erkennen. Es war eine regelrechte Abfertigung, die ich so noch nicht erlebt habe. Meine Freundin füllte sich im Anschluss bei der Probefahrt auch nicht sonderlich wohl, lag zu mindestens 80 % am Verkäufer. Erst nachdem ich meine Visitenkarte reichte sprang der Ton um, eigentlich war aber meine Entscheidung dann schon gefallen. Wo die 208 PS versteckt sein sollten, konnte ich auch nicht ergründen.
Ein Wochenende später besuchte ich meinen Alfahändler, wurde dort sehr höflich empfangen. Ich machte eine Probefahrt aus, holte meine Freundin ab, tranken ein Glas Prosecco und unterschrieb den Kaufvertrag. Ich wurde nicht als Nummer wahrgenommen, sondern sehr persönlich. Beim zweiten Besuch wurde ich mit meinem Namen angesprochen und das gefiel.
Lexus Autohäuser gibt es bei mir nicht wie Sand am Meer, ebenso ist es mit Alfa. Bei der Auswahl spielten Emotionen eine wichtige Rolle. Wenn ich nicht "anständig" behandelt werde, wie gehen die dann mit meinem Auto um?
Gruß
Thobe
eines ist sicher, punkto qualität und zuverlässigkeit setzt ein lexus maßstäbe, die kein anders fabrikat z.zt. erbringt! allerdings ist er ein emotionsloses auto - eine optische schlaftablette!
habe jetzt 25.000km drauf und meine probleme beschränkten sich auf die üblichen aussenspiegel, wo sich das glas löste, ebenso löste sich der filz im kofferraum. ausgeliefert wurde er mit einem kratzer in der alu-mittelkonsole (kann das auto nichts dafür) - das war es auch schon - eher lächerlichkeiten, wenn ich da an meinen SLK zurückdenke!
Bei meinem 159 bisher:
-Leicht seufzendes Beifahrerfenster bei <-10°C
-Sporadisches Blinken der KM Anzeige bei <-10°C
Ansonsten keine Probleme...
Den Wagen kann man nur Empfehlen, wenn der Besitzer genügend fianzielle Reserven hat (Denn Billig ist er nicht, eher preiswert 🙂)
Zitat:
Original geschrieben von Thobe 159
ich bin jung und kam in Jeans und Kordjackett.
Ich bin mittlerweile so weit, dass ich sogar für Kundendienst und Kleinigkeiten im Autohaus in meinem Businessjacket auftrete, weil sie einen sonst nicht ernst nehmen! Lächerlich, aber es ist so.
Zitat:
Sir Firekahn
-Leicht seufzendes Beifahrerfenster bei <-10°C
eventuell gibt's ein update um das abzustellen?
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Ich bin mittlerweile so weit, dass ich sogar für Kundendienst und Kleinigkeiten im Autohaus in meinem Businessjacket auftrete, weil sie einen sonst nicht ernst nehmen! Lächerlich, aber es ist so.
Da ich meistens zwischen der Arbeitszeit (ich hab eigentlich keine) mal vorbei schaue, komme ich im Anzug zum Freundlichen. Ist aber bei meinem schnurzpiepegal, er behandelt mich als Kunde und hört mir zu. Meinen 156er kaufte ich bei einem Maserati/Alfa-Händler, kein Anzeichen von Hochnäsigkeit. Beratung 1a, Service super, leider zu weit weg von meinem Wohnort. Ich fühl mich nicht nur pudelwohl in meinem Alfa, sondern auch sehr gut aufgehoben bei meinem jetzigen Händler vor Ort. So mancher deutsche Premiumhersteller könnte sich eine Scheibe davon abschneiden. Mein Vater belächelte sehr lange meine Vorliebe zu Alfa, aber nicht ich stand mehrfach in der Werkstatt mit meinem Auto, es war die E-Klasse von meinem Gran Senieur.
Der IS 250 ist kein schlechtes, sicherlich sogar ein sehr gutes Auto. Langweilig finde ich ihn auch nicht, eher schick und elegant. Mich ärgerte das Verhalten des Verkäufers, aber auch der Mehrpreis des Lexus. Ich konnte kaum einen merklichen/sinnvollen Unterschied zwischen dem 159 und dem IS 250 finden. Benötige ich tatsächlich eine Rückfahrkamera? Ein radarunterstütztes Navigationssystem? OK, das Navi im Alfa ist Schrott und veraltet, aber für 300 € bekomme ich ein gutes von TimTim und Konsorten und spare sogar noch Geld.
Nochmals meine Empfehlung: Fahr die Fahrzeuge möglichst im kurzen Abstand zur Probe. Ich habe in etwa die gleiche KM-Leistung wie Du, mir reicht der 2.2. Benötige keinen 6 Zylinder, bei dem man ebenfalls kaum etwas von den PS mitbekommt.
Viel Spaß und es würde mich freuen, etwas über Deine Eindrücke zu lesen.