156 2.4 Diesel zu empfehlen Ja/Nein?

Alfa Romeo

Hallo,

bin am überlegen ob ich mir einen 156 2.4 TD als SW oder auch Limo zulegen soll.
Sollte einer ab Bj.2001 sein.
Was im allgemeinen soll ich beachten und was haltet Ihr von dem Wagen. Habe bisher noch keinen Alfa gehabt aber mein bester Freund fährt einen 156 2.5 V6 und hatte bisher keine großen Probs.

Vielen Dank im Voraus

Greetz Babylocc

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bernd Müller


Ich hatte das Fading eigentlich auf Überhitzung zurückgeführt und nicht daran gedacht, dass sich die Scheiben verziehen.

Fading bedeutet ja nachlassende Bremswirkung, weiches Pedalgefühl, usw. durch Überbeanspruchung. Rubbeln entsteht nach meinem Wissen durch Verzug nach Überhitzung.

Gruss

Schnoretti,
ist schon klar. das war mir in gewisser Weise auch schon beim Kauf klar. Aber der 156 ist unter den "Exoten" einer der Gebräuchlichsten und hat bei uns hier in HH doch ein recht häufiges Vorkommen und von daher hatte ich da ein bischen Hoffnung. Beim 166 zB. wußte ich das mit dem Wertverlust schon vorher. Neben den von Dir erwähnten hohen Absatzzahlen gängiger PKW, die sich günstig auf den Wiederverkaufswert auswirken, bin ich eben der Meinung, dass sich das mangelnde Vertrauen in einen 4 Jahre alten Alfa zusätzlich ungünstig auf den Wiederverkaufswert niederschlägt.

Rubbeln, Fading...das halbe Jahr macht er noch.

Grüsse

Ach ja, meiner ist auch mein Firmenwagen und wenn er weggeht wird es ein Touareg R5 TDI

Zitat:

Original geschrieben von Bernd Müller


Ach ja, meiner ist auch mein Firmenwagen und wenn er weggeht wird es ein Touareg R5 TDI

Ich bin zwar kein Fan von Geländewagen, die auf befestigten Wegen genutzt werden, aber wenn, dann ist der VW sicher eine gute Wahl. Wenn es den soweit ist, hätte ich einen kompetenten und netten Meister/Werkstattleiter für Dich. VW Wichert in Norderstedt. Welchen Betrieb und Namen kann ich Dir mailen. (Is ein Freund von mir und weiß was er tut.)

Gruss

schnoretti

Danke, von Wichert hatte ich mir ein Angebot eingeholt, war aber leider teurer als Raffay hier in Harburg. Der Verkäufer hatte mir eine Leasingrate angeboten, die 50 Euro höher war, als die im Internetkonfigurator. Seine Begründung war, das er mir ein Nachlass auf den Restkaufwert eingeräumt hat???? Mit dem kleinen Pferdefuß, dass ich gar nicht vorhabe den Wagen danach zu übernehmen. Wir sind uns da jedenfalls nicht einig geworden.

Ich weiß, ich weiß, vernünftig ist der Touareg nicht. Aber ich kann mich weder mit dem A6, noch mit der E-Klasse und schon gar nicht mit dem BMW anfreunden
Grüsse

Ähnliche Themen

Ich meinte meinen Tipp auch eher in Bezug auf das, was danach kommt. Die Werkstatt! Es wirk schon ab und an Wunder, wenn man einen direkten Bezug zu einer Person seines Vertrauens hat.

Zitat:

Original geschrieben von Bernd Müller


Ich weiß, ich weiß, vernünftig ist der Touareg nicht. Aber ich kann mich weder mit dem A6, noch mit der E-Klasee und schon gar nicht mit dem BMW anfreunden

Auch wenn wir jetzt hier völlig vom Thema abkommen. brrrr..

Letzte Antwort auf Abwegen: Ich habe mich für ein wertstabiles Spaßauto entschieden. MB CLK Cabrio. Platz für Elterm und Kinder, 400Ltr. Kofferaum und wenn gewünscht - Dach ab. Mein Traum, der in 03.2005 in Erfüllung geht.

Gruss

schnoretti (letzte abwegige Nachricht ;-))

Mit einem frisch gekauften Wagen nicht dort hin zu gehen, wo man ihn gekauft hat, sondern gleich zur internen Konkurenz? Meinst Du nicht, dass die da ein bischen blöd gucken? So ganz schmerzfrei bin ich da nicht.
Grüsse

OK, es geht hier um Alfa, also schluß damit

Zitat:

Original geschrieben von schnoretti


Ich habe mich für ein wertstabiles Spaßauto entschieden.

Ich auch, mein Traum geht auch 03/2005 in Erfüllung

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Bernd Müller


Mit einem frisch gekauften Wagen nicht dort hin zu gehen, wo man ihn gekauft hat, sondern gleich zur internen Konkurenz? Meinst Du nicht, dass die da ein bischen blöd gucken? So ganz schmerzfrei bin ich da nicht.

Verkauf und Werkstatt sind in der Regel beides Profit-Center. Jeder Kunde zählt. Im Gegenteil: Ein fremder Wagen und ein fremder Kunde in der Werkstatt könnte auch ein Testkunde sein. Deshalb wird dort i.d.R. die Arbeit auch gewissenhafter ausgeführt und der Kunde zuvorkommend behandelt. So geht’s!

Hallo Schnoretti,
Deine Probleme scheinen doch stark individuell geprägt zu sein! Dies ist kein Vorwurf, sondern eher Erfahrungswert mit anderen Marken. Ich habe wirklich bisher nur gute Erfahrungen gemacht (bis auf das verwendete Öl bei unserem Alfa 147).

Ich bin nach 2 Stück 3er BMW (316i, 323i) einem Golf GTI und einem Lancia Dedra nun bei Alfa gelandet. Bremsscheibenverschleiß, wie doppelter Zahnriemenriss habe ich bei den BMWs erlebt, ohne irgendwelche Kulanzaktion. Die Probleme, die der GTI machte, würden den Rahmen sprengen. Der Dedra war völlig problemlos, ich habe ihn an einen Kollegen weiterveräußert, der ihn nun bei ca. 160.000km weiter völlig problemlos fährt.

Ich fahre nun einen 156 2,4 JTD Sportwagon seit 2 Jahren und 50.000km und habe bisher überhaupt keine Probleme gehabt. Bremsen sind 1A, die Lederausstattung ist wesentlich besser als z.B. bei BMW (weil griffiger) und an den Schalter für die Sitzheizung habe ich mich auch gewöhnt :-). Den finde ich auch etwas wenig stilish.!!! Das Sportfahrwerk finde ich sehr empfehlenswert bei meiner Variante, da der Wagen sehr kopflastig ist. Das leichte Stuckern bei kleinen Unebenheiten nehme ich gerne in Kauf, dafür liegt und bremst er sehr gut. Allerdings sind die Dieselvarianten wohl bei Alfa etwas weicher abgestimmt, so daß hier das Sportpaket vielleicht das optimale Resultat bietet.

Einziger Vorfall in der Garantiezeit war eine sich auflösende Gepäckraumabdeckeung (Rollo), die ohne Diskussion von der Vertragswerkstatt ausgetauscht wurde. (Man hätte ja auch vorbringen können, dass ich das Rollo zu rabiat betätigt habe).

Also bei mir bisher alles wunderbar!!!

Bei meiner Frau und Ihrem 147 1.6 120PS mit Benziner haben wir ähnlich gute Erfahrungen gemacht. Der Wagen hat nach einem Jahr nun schon 37.000 anstrengende Autobahnkilometer hinter sich. Bisherige Probleme: Tausch der Kupplung nach 3000 km, da etwas rupfiges Gefühl (ohne Diskussion von Alfa ausgetauscht) und Rücksitzbank rastet nicht ein (noch nicht geklärt).

Auch hier sind wir zufrieden, wobei der 147 ingesamt subjektiv nicht ganz so solide wirkt.

Ciao
jtex001

-------------
Alfa 156 2,4 JTD SW
Alfa 147 1.6 Limited
Alfa Spider 2000

Deine Antwort
Ähnliche Themen