15000€ Kompaktwagen

Hallo zusammen,
da mein letzter Versuch ein Auto zu kaufen in "Betrug beim Autokauf" gelandet ist melde ich mich hier mal wieder zu Wort🙂

kurze Faktensammlung zu meinem Bedarf:
ca 15.000km pro Jahr, größtenteils Landstraße/ durch Ortschaften fahren
gewünschte Haltedauer: Bis das Auto nicht mehr fahren darf/kann.
Platzbedarf: Golf-klasse reicht mir vollkommen, notfalls auch Kleinwagen.
Pflichtausstattung für mich:
-Parkpiepser hinten
-Klimaanlage
-Tempomat

Nice-to-have:
-Automatik
-Totwinkelwarner
-sonstige technische Helferlein

Während dem Studium habe ich 15000€ für das Auto zur Seite gelegt, die aber nicht unbedingt ausgeschöpft werden müssen.

Meine bisherige Auswahl:
Astra K (https://www.autoscout24.de/.../...dd42-0fa1-4421-8b3d-02d178dac998?...)
+sehr günstig mit viel Ausstattung
+gute Komfortsitze
-1.4Liter Benziner macht laut Forum viele Probleme

Golf 7/Leon (Bsp: https://www.autoscout24.de/.../...af61-d2aa-450d-8f93-cde94500d609?...)
+ VW-Qualität
+günstige Versicherung und Ersatzteile
- minimal teurer als Opel Astra
-VW golf sieht langweilig aus (lieber den leon)

Toyota Auris hybrid: (Bsp: https://www.autoscout24.de/.../...3104-9ed1-49b6-9e83-b0254909b851?... )
++Toyota Qualität
+ verschleißarme Automatik
-Haptik im Innenraum
-Teuer (Versicherung /Anschaffung/ Ersatzteile)
Wozu würdet ihr mir raten?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@StephanRE schrieb am 19. April 2020 um 09:42:35 Uhr:



Zitat:

@aions schrieb am 18. April 2020 um 23:51:30 Uhr:


@StephanRE ich hätte lieber ein älteres Fahrzeug mit besserer Ausstattung, ich denke damit werde ich länger glücklich sein.
Also im VW forum habe ich gefühlt deutlich weniger Probleme gefunden als zum Beispiel bei Opel
Liege ich mit der Vermutung komplett falsch?

.......
Und zu VW: Nicht gleich alles schwarz weiss sehen. VW hat in D nunmal viele Fans die man nicht von der Meinung abbringen kann ein hervorragendes Auto zu fahren. Nüchtern betrachtet ist VW mittlerweile nur noch Durchschnittsware. Nicht das die schlecht geworden sind aber die anderen haben halt aufgeholt. Und das VW für vergleichbare Fahrzeuge mehr Geld wie andere nimmt kann man in den Preislisten sehen.
Und VW hatte in der Vergangenheit immer mal wieder Probleme. Z.b. Die Steuerkettenmotoren. Sie sind reihenweise auseindergeflogen. Und nicht zu vergessen: VW hat mehrfach, nicht nur bei Dieselgate, Kunden, Mitarbeiter und den Staat betrogen. Das alles rächt sich irgendwann.

Jaja, der Stephan, der seine gesammelten Stammtisch-, AutoBlöd- und MOTOR-TALK-Weisheiten als ultimative Fakten zu verkaufen versucht, obwohl diese objektiv nur teilweise halt- und belegbar sind.

BTW: du solltest bei deinen anscheinend unverzichtbaren Vergleichen konsequenterweise auf Modelle des VW-Konzerns als Maßstab a la „Golf-Klasse“ oder „nicht größer wie son UP“ verzichten 🙂

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@StephanRE schrieb am 19. April 2020 um 09:42:35 Uhr:



Zitat:

@aions schrieb am 18. April 2020 um 23:51:30 Uhr:


@StephanRE ich hätte lieber ein älteres Fahrzeug mit besserer Ausstattung, ich denke damit werde ich länger glücklich sein.
Also im VW forum habe ich gefühlt deutlich weniger Probleme gefunden als zum Beispiel bei Opel
Liege ich mit der Vermutung komplett falsch?

.......
Und zu VW: Nicht gleich alles schwarz weiss sehen. VW hat in D nunmal viele Fans die man nicht von der Meinung abbringen kann ein hervorragendes Auto zu fahren. Nüchtern betrachtet ist VW mittlerweile nur noch Durchschnittsware. Nicht das die schlecht geworden sind aber die anderen haben halt aufgeholt. Und das VW für vergleichbare Fahrzeuge mehr Geld wie andere nimmt kann man in den Preislisten sehen.
Und VW hatte in der Vergangenheit immer mal wieder Probleme. Z.b. Die Steuerkettenmotoren. Sie sind reihenweise auseindergeflogen. Und nicht zu vergessen: VW hat mehrfach, nicht nur bei Dieselgate, Kunden, Mitarbeiter und den Staat betrogen. Das alles rächt sich irgendwann.

Jaja, der Stephan, der seine gesammelten Stammtisch-, AutoBlöd- und MOTOR-TALK-Weisheiten als ultimative Fakten zu verkaufen versucht, obwohl diese objektiv nur teilweise halt- und belegbar sind.

BTW: du solltest bei deinen anscheinend unverzichtbaren Vergleichen konsequenterweise auf Modelle des VW-Konzerns als Maßstab a la „Golf-Klasse“ oder „nicht größer wie son UP“ verzichten 🙂

@StephanRE bezüglich dem 7er Golf habe ich keine großen Probleme gefunden
Geplant ist ein Auto mit max 8 Jahren, eher 3-4 Jahre alt

Ob Golf,Astra K,Focus oder Hyundai/Kia,da machst du nichts falsch.Da baut keiner mehr echte Gurken.Bei dem Budget ist sogar schon eine Tageszulassung drin.Wenn du das Auto länger fahren willst,ist ein Wandlergetriebe die bessere Wahl.Ein DSG ist nun mal ein Getriebe mit 2 Kupplungen.Die Kupplungen werden auch verschleisen und das kostet Geld.Ein Wandler braucht mal eine Spülung und frisches Öl und dann ist wieder gut.

Zu dem Fahrprofil, dem Wunsch nach Automatik und der geplanten möglichst langen Haltedauer passt ein Hybrid von Toyota / Lexus am besten. Mit selber Technik wie Auris Hybrid / Prius gibt es noch den Lexus CT, der hat einen hübscheren Innenraum, ist aber auch deutlich teurer. Diese Hybridmodelle sind langlebiger als die Konkurrenz, langfristig lohnt sich das.

Wenn du trotzdem etwas willst, das günstiger in Anschaffung / Versicherung ist, dann ein Benziner, aber bei dem Wunsch das Auto so lange wie möglich zu fahren einen OHNE Direkteinspritzung (die von dir genannten Benziner sind Direkteinspritzer), die verursacht auf lange Sicht nämlich deutlich mehr Probleme. Honda Civic 9. Generation (also das Modell von 2011-2017) mit dem 1.8er Benziner ist zb zuverlässig.
Als Neuwagen / Tageszulassung mit gewünschter Ausstattung unter €15tsd zu haben: Hyundai ix20 1.6, Kia Venga 1.6, Toyota Yaris 1.5.

Ähnliche Themen

Honda civic ist wirklich ein nettes Auto, allerdings gibt es ihn fast nirgends zu kaufen in meinem preisbereich, das gleiche gilt für den lexus

Auf mobile sind zurzeit immerhin 110 Civic 1.8 ab 2012 mit Tempomat und Einparkhilfe unter €15tsd inseriert.

Zitat:

@aions schrieb am 19. April 2020 um 10:44:31 Uhr:


@StephanRE bezüglich dem 7er Golf habe ich keine großen Probleme gefunden
Geplant ist ein Auto mit max 8 Jahren, eher 3-4 Jahre alt

Wie schon geschrieben VW ist nicht schlechter oder besser wie Andere was die Technik und generelle Zuverlässigkeit angeht. Ausreißer in beide Richtungen gibt es bei allen Herstellern. Der Golf 7 ist auch noch nicht so alt.

Ein Auto was erst 3-4 Jahre alt ist, hat normalerweise keine großen Probleme. Es ist halt schon 8 Jahre und hat entsprechende km drauf ist quasi mehr oder weniger abgenutzt. Da gibt es dann auch oft schon Wartungs- oder Reparaturstau. Wenn du davon ausgeht, das Autos in der Regel auf 10 Jahre bzw. 100.000km ausgelegt sind kannst du dir vorstellen das irgendwann größere Reparaturen anfallen. Auch gutes Blech kann nach 10 Jahren rosten, Zahnriemen sollten irgendwann gewechselt werden usw.

Zitat:

@aions schrieb am 19. April 2020 um 11:56:48 Uhr:


Honda civic ist wirklich ein nettes Auto, allerdings gibt es ihn fast nirgends zu kaufen in meinem preisbereich, das gleiche gilt für den lexus

Ansonsten fiele mir noch der jetzt auslaufende Jazz ein.

Zitat:

@aions schrieb am 19. April 2020 um 11:56:48 Uhr:


Honda civic ist wirklich ein nettes Auto, allerdings gibt es ihn fast nirgends zu kaufen in meinem preisbereich, das gleiche gilt für den lexus

Ich würde die nächste Woche abwarten. Ich hatte den Eindruck das die Angote online etwas ausgedünnt waren nächste Woche darf ja der Verkauf wieder aufmachen.

Was haltet ihr von dieser giulietta?

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Wenn Er Dir gefällt, dann nur mit neuem TÜV..........
Es ist leider ein "EXOTE" . Vor 50 Jahren war eine
1750 Julia Super mein Unglücksauto. Mit Motorschaden
gekauft, damit auch wieder getauscht gegen VW Karmann
Ghia. Dann verklagt worden wegen Betrug und Er kam
damit durch. Rücktausch, Alfa verschrottet........
Kauf Dir lieber etwas Geläufigeres, was auch verkäuflich ist....

Ich habe vor das Auto bis zum Ende zu fahren, da ist der Wiederverkaufswert irrelevant

Ich vermute solche Unglücklichen Geschichten wie bei dir kann man bei jeder Marke erleben, und es wird wahrscheinlich kein Entwickler der damaligen Autos noch an der neuen Giulietta beteiligt sein

Wobei gerade Slfa nicht nur rein yexot ist sondern leider oft auch eine Diva die eben sehr anfällig ist. Such die Ersatzteilversorgung ist nicht immer ganz einfach Fach.

Chic aussehen tun die aber schon...

Naja, da ist 08/15 Fiat Technik drin. Das sehe ich jetzt nicht sooo kritisch mit der Zickigkeit. Das ist schon etwas vorbei diese Zeit denke ich. Der Alfa ist schön, nie wieder los zu bekommen (überspitzt ausgedrückt) und technisch nix aufregendes.

Das Problem bei italienischen Marken ist das ausgedünnte Händler-und Werkstattnetz.Alfa Werkstätten waren schon in den 90igern fast nur in Großstädten zu finden,wärend es bei Fiat noch entspannt war.Heute gibt es auch kaum noch Fiat Händler oder wenn,dann nur als großer Mehrmarkenhändler.Bei mir ist nur noch Autohaus König aktiv und von dem gibt es oftmals miese Bewertungen im Netz.Das kann ich auch verstehen,da 100 Autos auf dem Hof und eine Hebebühne vorhanden.Die Werkstatt sieht aus,wie eine Hinterhofschmiede.So ist mein Eindruck von Renault bei diesem Händler.Bei seiner Fiat Niederlassung sieht es noch schlimmer aus.Da steht ein Verkaufszelt ohne Werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen