15" Woofer für 95 liter BR gehäuse?

hallo,

ich suche einen netten 38cm woofer für mein 95 liter br gehäuse.

musikrichtung: hip-hop

verstärker an dem der woofer hängen wird: kove k1 1500

- 1 x 1250W RMS / 1 Ohm,

- 1 x 1000 W RMS / 2 Ohm,
- 1 x 600W RMS / 4 Ohm,

preis: hauptsache viel druck :-)

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tripple G


Ich verkaufe meinen Carpower Sonic-15. Der ist so gut wie neu.

2x400W RMS (2x800W Max.)
2x2 Ohm
5cm X-Max.

Geht irre teif und Drückt wie Sau!
Meld dich mal bei Interesse.

http://www.monacor.de/.../index.php?...

Dem kann ich zustimmen... ist ein hammer Woofer für das Geld...

Bei deiner Mucke kannst ruhig den Sonic 15 nehmen!
Wenn du ihn aber parallel betreiben willst, halt die Nase offen bei den 1,6kw!
Ich hoffe makl du hast wenigstens eine Zusatzbatterie verbaut bei der endstufe!

Der Sonic15 hat im übrigen 25mm Xmax und keine 50mm!!!!

und der woofer macht mehr dampf als mien xion 15 plus?? ok, der preis ist echt der hammer...

ne ne zusatzbatterie hab ich nicht drin, bis jetzt noch keine probleme gehabt. hab ne 70ah starterbatterie drin.

würdet ihr mit zu ner zusatzbatterie raten?

wenn ja wie groß müsste die sein?

würde so eine kleine stinger reichen?

und dann direkt die nächste frage dazu, ich hab mal gehört das die zusatzbatterie die starterbatterie leer ziehen würde, wenn man da keine schaltung dazwischen baut.

Zitat:

Original geschrieben von Etzi83


Wenn ich mich richtig errinnere hast du den x-ion 15 mit 1*4ohm spule. Deine stufe hat da "nur" 600watt. Meine meinung ist das nicht der woofer am ende ist sondern die stufe!!! 1kw steckt der sub locker weg. Würde den sub an deiner stelle gegen den x-ion mit doppelspule tauschen. Dann kannst 1kw draufjagen. Da dürft mächtig was gehen.

das ist natürlich auch keine schlechte idee, denn das gehäuse ist ja auch schlißlich für nen xion gebaut...

Ähnliche Themen

Wenn dir der Xion von der Spielweise gefällt, nimmst den 15-1000 dann hast auch mehr dampf!
Die kleine Stinger ist auf jeden fall Pflicht bei dem Setup!
Beim Fachhändler ist das beides sicher zum netten "Paketpreis" zu bekommen!

ok, und wie ist das jetzt mit der schaltung zwischen starter und zusatzbatterie??

brauch ich dann noch nen kondensator?

ab 30cm sind sicherungen zu den amps ratsam oder??

Starter und Zusatzbatterie musst man auf jedenfall mit 2 Sicherungen verbinden. Eine im Motorraum und eine vor der Zusatzbatterie.
Wenn du Geld und Zeit übrig hast, kannst du noch ein Trennrelais einbauen.
Kondensator brauchst du auch nicht, schadet aber nicht. Also gilt auch (besonders) hier: Wenn du Geld, Zeit und Platz übrig hast...

Sicherungen sind überall ratsam, wo etwas passieren kann. Dazu solltest du auch den dümmsten Fall in Betracht ziehen 😉
Nicht denken: Ach, mir fällt eh nie ein Schraubenschlüssel zwischen die Kontakte vom Cap oder so.
...komisches Beispiel aber ich hoffe du weißt was ich meine 😉

Auf jedenfall ließt man immer etwas von den magischen 30cm, da dies Versicherungstechnisch wichtig sein. Würd mich mal interessieren wie und wo das steht 🙂

Und genau weil das nirgends wirklich geregelt ist, sollte man einfach auf nummer sicher gehen und vernünftig absichern

würde die masse für die 2. batterie am anschnaller reichen, oder besser ein massekabel nach vorne zur starter bat. legen?

wieviel ah sollte die zusatzbatterie mind haben?

Die Masse würd ich auf jedenfall von einer Gurtschlossschraube (oder anderem stabilen Schrauben) nehmen.
Am besten den Lack mit so einem Schleifaufsatz für die Bohrmaschine blankschleifen bis man sich drin spiegeln kann.

Wieviel Kapazität die Batterie haben soll, hängt von deinen Hörgewohnheiten ab.
Wenn du nie im Stand länger als 10Min vollgas Musik hörst, ist es egal wieviel Kapazität du holst.

Benutzt du dein Auto aber öfters als Partyanlage und drehst dabei gerne sehr laut auf, würd ich mal an 50-100Ah denken.

ohne laufenden motor läuft nie musik.....

also würde so eine kleine 20ah von stinger reichen?

an den gurtschlossschrauben hab ich jetzt auch meine masse von den endstufen, wollte ja nur wissen ob das auch reicht.

Ich persönlich würde bei ner Zusatzbatterie schon den Weg nach vorne zur originalen Batterie wählen für die Masse...abgesehen davon bin ich ebenfalls anderer Meinung, was den Cap betrifft, bei ner Zusatzbatterie würde ich den weglassen...mit nur einer Batterie dagegen finde ich ihn sehr sinnvoll...

Gruß Tecci

das ich den cap bei ner zusatzbatterie weglassen sollte hab ich auch so verstanden. momentan hab ich die kombi, starterbatterie und cap...

hm... das mit der masse wird schwierig. in der mittelkonsole ist dafür kein platz mehr, ich könnte höchstens auf der fahrerseite zusammen mit dem ls-kabel nach vorne gehen, aber das verträgt sich doch nicht soweit ich weis....

Wenn du einen guten Massepunkz hast, kannst du absolut ohne probleme dort die Masseverbindung herstellen!
selbst jenseits der 2kw grenze funktioniert das einwandfrei!

alles klar, dank euch für die antworten, wird dann demnächst in angriff genommen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen