15.000 KM pro Jahr bis zu 20k€ (E-Auto ist möglich)

Hallo Zusammen,

ich muss zukünftig ca 65 km pro Tag zurücklegen (80% Autobahn) und benötige hierfür ein Auto.
Da ich keine Ahnung davon habe würde ich euch gerne um Hilfe Fragen.

Ich selbst habe keine großen Ansprüche.

E-Auto ist möglich, haben bei mir in der Straße Mehrer Lademöglichkeiten.

Preis bis ca. 20k€ ok, etwas darüber auch noch aber besser preiswerter.
Sollte 4 Sitze haben.

will kein stress mit dem Wagen haben.

Würde mich sehr freuen von euch etwas zu hören.

LG
David

49 Antworten

Ok danke.

Also Leasing wäre ne Option.

Wie steht ihr sonst alternativ zur a Klasse Mercedes oder Audi a3?

bzw wie stehst ihr zu Audi A4 2.0 TDI TIPTRONIC SPORT, (50k km) BMW 320 Gran Turismo (20k km), Mercedes-Benz C 160 9G-AUTOM (30 k km)?

Alle 3 Automatik
Alle 3 Baujahr 2018

Steht im Kontrast zu deinen "keine hohen Ansprüche und wenig Stress".

Zitat:

@Locorella schrieb am 26. Oktober 2023 um 06:57:25 Uhr:


Steht im Kontrast zu deinen "keine hohen Ansprüche und wenig Stress".

Machen die Wagen viel Stress ?
Hatte auch nach anderen autos geschaut die vorgeschlagen wurden die liegen alle ähnlich Compressor ca 20k€ für ab 2019 und unter 40k km

Ähnliche Themen

Zitat:

@DavidL schrieb am 26. Oktober 2023 um 07:51:54 Uhr:



Zitat:

@Locorella schrieb am 26. Oktober 2023 um 06:57:25 Uhr:


Steht im Kontrast zu deinen "keine hohen Ansprüche und wenig Stress".

Machen die Wagen viel Stress ?

Nein.

Es sind nur kein Honda oder Toyota und deswegen für einige hier quasi keine Autos 😉

5 Jahre alt bedeutet erstmal Rat zur Getriebeölspülung (Gang zum Getriebespezi), vermutlich neue Reifen. Dann ist die Beschränkung auf Kilometerleistung quatsch. 5 Jahre und 20tsd.-50tsd. KM bedeutet Kurzstreckendiesel. Also eher negativ als positiv.
Es gilt halt mehr zu beachten, weil plötzlich Außenwirkung ein Thema ist? Am Anfang war noch ein Corsa in Ordnung, nun soll es ein A4 sein? Mit groben, definierten Wünschen am neuen Auto kann dir besser und konzentrierter geholfen werden als weit gefächert in den Wald (Forum) zu rufen. Da sinkt die Hilfsbereitschaft.

Beim Getriebe gibt BMW gar keinen Wechsel vor (halte ich für falsch) und ZF empfiehlt die Spülung nach 80-120.000 km. Eine zeitliche Angabe gibt es m.W. nicht und macht auch nicht viel Sinn, schon gar nicht nach fünf Jahren.

Bei Audi und MB kenne ich die Vorgaben nicht. Die Tiptronic ist m.W. dasselbe Getriebe wie im BMW, insofern dürfte das zu BMW gesagte dort analog gelten, MB hat m.W. ein selbst entwickeltes Getriebe und ich meine, eine Vorgabe von 60.000 km (korrigiert mich gerne).

Die Reifen sind fünf Jahre alt. Sehe ich nicht automatisch kritisch. Der TE fährt ja ein paar Kilometer, so dass es möglich sein dürfte, die noch runter zu fahren und dann zu erneuern.

Eine Beratung macht irgendwie wenig Sinn wenn die Diskussion innerhalb weniger Tage von Kleinwagen, auf Kompakte, hin zu einem chinesischen Elektroauto, dann Premiumkompakte hin zu Premiummittelklasse schwankt. Fehlen nur noch Vans und SUV, dann haben wir einmal alles durch 😉

Für uns, halbwegs autobegeisterte, alles kein Problem. Wir opfern gerne mal ein, zwei Tage Urlaub fürs Auto. Oder packen selber mal an, Reifenwechsel, das richtige Öl mit zur Inspektion, die Inspektionspläne lesen und verinnerlichen. Dies einem autounerfahrenen aufbürden, der eigentlich nur Fahren will, ist das halt was anderes. Ich kann mich irren, aber es klang so, als wolle der TE ein sorgenfeies Auto welches wenig Beachtung erfordert.

Wir brauchen uns da gar nicht im Klein-Klein von Wartungsplänen vertiefen, ob das DQ381 alle 60.000km neues Öl nach Plan benötigt oder nicht. Den Kern meiner Aussage hat bermuda auf den Punkt gebracht wiederholt.

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 26. Oktober 2023 um 13:46:09 Uhr:


Eine Beratung macht irgendwie wenig Sinn wenn die Diskussion innerhalb weniger Tage von Kleinwagen, auf Kompakte, hin zu einem chinesischen Elektroauto, dann Premiumkompakte hin zu Premiummittelklasse schwankt. Fehlen nur noch Vans und SUV, dann haben wir einmal alles durch 😉

Das tut mir leid und ist nicht meine Absicht.

Die Außenwirkung ist mir um Erlich zu sein egal,
dachte nur wenn die Preise ähnlich sind macht es mehr Sinn eine "Premium Marke" zu nehmen, da ggf. auch der Komfort höher ist.

Premiummarke bedeutet in erster Linie mehr Geld und häufig weniger Ausstattung/Motor, außer man gibt on top noch mehr Geld aus. Die Fahrzeuge haben natürlich auch ihre Vorzüge, sind aber in allen Belangen teurer.

Es macht aber Sinn, dass du dir erst mal bewusst wirst was du willst

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 26. Oktober 2023 um 18:40:43 Uhr:


Premiummarke bedeutet in erster Linie mehr Geld und häufig weniger Ausstattung/Motor, außer man gibt on top noch mehr Geld aus. Die Fahrzeuge haben natürlich auch ihre Vorzüge, sind aber in allen Belangen teurer.

Es macht aber Sinn, dass du dir erst mal bewusst wirst was du willst

ok.

Dann mache ich mir noch mal Gedanken und lese mir noch ein paar Mal die Hilfestellungen hier durch.
Habe ja noch 3 Monate bis ich den Wagen brauche.

Ich möchte mich dann noch mal bei allen beteiligten bedanken.

EINE finale Frage habe ich aber noch.
Nach welchen BJ und KM stand sollte ich suchen?

Baujahr und Laufleistung richten sich nach Deinem Budget und den Modellen.
Da gibt es keine pauschale Suchempfehlung.

Du bist, mit Verlaub, ein schwieriger Fall für eine Kaufberatung😉

.

Finde ich ehrlich gesagt nicht, weil er sich rege beteiligt. Das macht nicht jeder.
Gut, die Streuung bei den in Frage kommenden Modellen und Klassen ist ungewöhnlich groß 😉

Jo, das ist sie, die Streuung. Und dazu noch die Überlegung zu Leasing.

Ähnliche Themen