147 trotz keiner E10 Verträglichkeit kaufen?
Hallo zusammen,
ich bin kurz davor einen Alfa 147 1.6 mit 120PS Bj. 2004, 84.000Km für 5.800€ zu kaufen.
Jetzt ist mir aufgefallen das der 147 kein E10 verträgt.
E5 soll es ja bis mindestens 2013 geben.
Aber macht es überhaupt Sinn für 2 Jahre den Alfa zu kaufen? Weil so schnell wie Normalbenzin verschwunden war und das Super 95 gerade verschwindet macht dass schon etwas Angst das es 2013 genauso schnell geht.
Dann noch eine Frage, kann man das Argument das der 147 nur E5 tanken kann nutzen um den Preis weiter zu drücken?
Danke schonmal für eure Hilfe :-)
27 Antworten
Bei Stern TV war auch ein Beitrag, der in diese Richtung ging. Ist aber auch eigentlich klar, die pumpen ja nicht den ganzen Tankinhalt ab, nur um "hochreines" E10 einzufüllen. Die Mischung wird sich langsam Richtung E8-E9 bewegen.
Zitat:
Original geschrieben von rainer2911
Bei Stern TV war auch ein Beitrag, der in diese Richtung ging. Ist aber auch eigentlich klar, die pumpen ja nicht den ganzen Tankinhalt ab, nur um "hochreines" E10 einzufüllen. Die Mischung wird sich langsam Richtung E8-E9 bewegen.
Langsam?
Wenn du einen vollen E5-Tank von 20.000l auf 5000l abarbeitest und danach mit E10 wieder auf 20.000l vollfüllst bist du schon nach dem ersten Mal bei E8,75 (in Vol.%)
Flavi
PS: Die ganze Diskussion ist sowieso müßig, da die Kiste vorher auseinanderfällt oder unter dem A... wegrostet bevor sie durch einen E10-Schaden explodiert.
Aber durch die Toleranzen (es ist ja immer weniger Ethanol enthalten als 5 bzw. 10 %) sieht die Rechnung dann wieder anders aus.
Aber mit der Frage nach der Schädlichkeit gebe ich Dir recht, ich denke nicht, dass es irgendeine Auswirkung haben wird. Das ist Panikmache der Mineralöllobby, weil die durch Ethanol langfristig Konkurrenz für ihr überteuertes Mineralöl bekommen!
Wäre schon interessant, ab wann die tödliche Wirkung von E10 einsetzt, ist es ab 8,34%, ab 8,46% oder erst ab 8,52% ..
Sorry, ... could not resist ^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Wäre schon interessant, ab wann die tödliche Wirkung von E10 einsetzt, ist es ab 8,34%, ab 8,46% oder erst ab 8,52% ..Sorry, ... could not resist ^^
LD50 ~ 4,7 o/oo (3,5 - 5,0)
Flavi 🙂
Ich hätte eigentlich gedacht, AR147 würde sein Auto ein wenig mehr lieben. 🙁
Ich will ja nur einen kleinen, winzigen Grund, warum ich Super Plus tanken sollte. Gebt ihn mir, und ich höre sofort auf E10 zu tanken... (außer moralische Gründe. E10 wurde eingeführt von Politikern, die ICH niemals gewählt habe, daher werde ich auch nicht aus Protest darauf verzichten. Wenn es nach mir ginge, gäbe es gar kein E10. Daran sind die schuld, die so gewählt haben, nicht ich.)
Langzeitfazit kann ich noch nicht ziehen, aber es hat sich weder mein Öl mit Wasser angereichert, noch der Verbrauch erhöht, noch ein schlechterer Motorlauf eingestellt, das jetzt seit ca 2000 km.
also ichfinde die ganze diskussion etwas abartig.
Erste Frage: wer provitiert von E10?
Die Bauern? Grosse Farmer? oder wer noch?
zweite Frage: wenns denn um die Umwelt geht - wieso nimmt man dann kein Gas?
Das gibts in Hülle und Fülle, die Aus-und Umrüstung stellt kein Problem dar, und du sparst CO2 ohne ende?
dritte Frage: wieso hört ,man aus der ecke nix? gar nix?
???
Gas wächst nicht nach.
(M)Ethanol kann man aus Bio-Abfällen machen (anstatt diese durch halb DE auf Lastern in irgendwelche Kraftwerke zu karren, und sie dort zu verheizen). Wenn man es richtig[tm] macht, spart es tatsächlich sehr viel CO2 ein. Nämlich dann, wenn der Alkohol dort hergestellt wird, wo die Bio-Abfälle anfallen, und dann Ortsnah in die (Auto)Tanks gelangt. Das setzt aber auch Autos vorraus, die "Flexfuel" sind. Also E0..E100 vertragen. Und da die europäischen Autoschmieden wieder nur nach DE geschielt haben, wurde die E-Verträgöichkeit total verpennt. Da man in DE ja lieber Raps zu krebserregendem Staub macht...
Diese Umsetzungen scheitern aber (momentan) am staatlichen Alkoholkartell und den bornierten Autoherstellern...
PS: @AR147: Machs wie ich. Tanke E50. Ist allein deine Entscheidung, und ~20ct billiger als Super. Bei ~100 Oktan... :-D
Hier ein Auszug der Fiat-HP:
E10-Verträglichkeit der Kraftfahrzeuge
Der Großteil der Fiat Modelle mit Abgasnorm Euro 3, Euro 4 und Euro 5 ab Baujahr 2000 ist E10-verträglich nach DIN 51626-1 (April 2010). Voraussetzung ist, dass die verwendeten Kraftstoffe keine metallischen Additive enthalten.
Ausnahmen sind folgende Modelle:
- Barchetta: 1.8 16V
- Bravo/Brava (Modellbezeichnung 182): 1.6 16V
- Doblò: 1.6 16V
- Marea: 1.6 16V, 2.0 16V
- Multipla: 1.6 16V
- Palio: 1.6 16V
- Punto (Modellbezeichnung 188): 1.8 16V
- Stilo: 1.6 16V (1.596 cm³), 1.8 16V, 2.4 20V
Ich habe E10 schon getankt und fahre ohne Probleme
hallo jungs, ich fahre zwar kein alfa bin aber auf eure beiträge hier gestoßen. ich kann euch alle hier beruhigen, ich fahre seit ca 15tkm e85 in meinem opel tigra und das ohne probleme. hab da zwar so ein extra steuergerät drin, aber das ist nur um mehr kraftstoff einzuspritzen, das macht mein fahrzeug halt zu ffv und das mit abe, es ließt ständig die daten über die obd aus und überträgt es per bluetooth an das extra steuergerät. denn e85 hat etwas höheren verbrauch als super, kostet aber bei mir auch nur 1.09€. deshalb die ganze diskusion mit e10 ist einfach nur lächerlich, ich kenne jungs die haben im f astra ohne etwas umzurüsten halb e85 und halb super getankt, ca e40 - e50 und sind so tausende von kilometeren gefahren ohne etwas zu beschädigen. denn das was ein mensch verträgt, wird ein auto mit sicherheit vertragen.
Zitat:
Original geschrieben von nicestranger
denn das was ein mensch verträgt, wird ein auto mit sicherheit vertragen.
starke behauptung !
nach einem Ltr. subrovka siehst du sicher auch nicht mehr so gut aus.
oder wie es hier so schönheisst:
ein jeder jeck is anners.
und auch jedes auto.
was ich damit sagen wollte ist nur, es werden nur unnötig die leute verunsichert. jeder soll das tanken wo er sich sicher ist, ich seh das halt etwas anders und der geldbeutel freut sich auch ein wenig. es ist zwar bei weiten nicht soviel ersparnis ist wie bei lpg, aber der aufwand war ja auch nur 2 stunden und hat auch nur 550€ gekostet.