147 1.9 Jtd Projekt
Servus, bin neu im Forum um starte hier offiziell mein 147 1.9Jtd Projekt.
Ich bin 26Jahre alt, Kfz Mechatroniker von Beruf.
Zum Fahrzeug selber:
147 1.9 Jtd 8v 120Ps/88Kw 5.Gang Facelift bj.2006 140.000km in dunklem Silber
Habe einiges vor das natürlich im Laufe der Zeit geschehen wird, vorraussichtlich über den Winter hinweg bis zum Frühjahr.. für diverse Tipps und Hilfen bin im Vorraus SEHR DANKBAR !
Back to topic —
Street upgrage to do Liste :
-Intercooler Upgrade (nach Verfügbarkeit) Import Italy
-inkl. Alu Turboschläuchen (safe) Import Italy
-Turbo stage 1 (Turbozentrum)
-K&N Sportluftfilter inkl. Selfmade Anpassung am frischluft ansaugstutzen(wahrscheinlich aus alu) je nachdem ob es Tüvfähig ist.
-Schaltwegverkürzung
-Sachs perfomance Kupplung inkl. Zweimassen Schw.Rad (Frau fährt auch mit)
-6.Gang Schaltgetriebe ( muss ich mich informieren ob es ein passendes gibt plug&play)
-Downpipe Import italy
-DPF bleibt Ori. Möchte gerne tüvfähig bleiben.
-Auspuff bleibt Ori. Wird aber durch neues ersetz
Zum Schluss Lokal abstimmen lassen beim Tuner.
Fahrwerk und aerodynamik :
Sportfahrwerk 30/40 inkl. 20mm spacer auf Ori 215/45 R17
Vorderachse komplett neu Ori teile
Hinterachse komplett neu Ori teile
Eibach stabilisator V+H Achse
Zimmermann Gelocht V+H
Evtl. Stahlbremsschläuche
Ori. Bodykit
Cadamuro Dachspoiler
Evtl. gegen Frühjahr in der Türkei oder Polen lackieren lassen
Das wäre soweit meine realistische Wunschvorstellung.
Werde ausserdem werde ich sicherlich dran bleiben, schließlich ist es meine Leidenschaft also redet es mir bitte nicht schlecht..
An sich ist soweit alles klar bis aus diverse kleinigkeiten wie z.b. :
Finde ich einen Plug&Play 6.Gang Getriebe?
Ist der intercooler Upgrade eintragungsfähig ?
Downpipe wäre kein Problem, würde es schwarz lackieren inkl. Auspuff und es würde nicht auffallen und AU auch kein Problem da DPF dran bleibt.
Desweiteren suche ich seit längerem einen Anbieter für einen Upgrade Krümmer.. und wollte fragen ob mir jemand was vorschlagen kann? Natürlich ohne Werbung machen zu wollen !
Endziel sollte sein +190-210PS / 400NM .. ich denke das ich im haltbaren Bereich bleibe den 200Ps sind wirklich nicht die Welt und auch ohne LLK Upgrade machbar ..
Edit:// Auf wunsch kann ich gerne die Kosten sowie Schwachstellen und Arbeitsaufwand mitdokumentieren..
Habe das Fahrzeug seit 2Monaten und einiges gemacht 😁
Danke für Hilfe und Antwort
Mit freundlichen Grüßen
Feroo
Beste Antwort im Thema
Die heutigen Autos haben alle ein ähnliches Tuninpotential - pi mal Daumen 20-25%, in Ausnahmefällen vielleicht 30%. Alles andere geht nur wenn man den Motor bis ins kleinste Detail selber angreift, mit polierten Ein und Aulasskanälen ist es da nicht getan. Wasser Ethanol, LLk etc das ist zwar alles nett aber das bringt einem auch keine haltbaren 100PS Mehrleistung bei einem 120 PS Diesel Motor - egal welcher Hersteller da drauf steht.
20 Antworten
So liebe Leutz, habe gestern die Schniecke 18er mitgenommen, werde sie die Tage schön abschleifen, bin am überlegen direkt mit dem Abbeizer zu arbeiten oder die gute alte Trizeps in Verbindung mit Schleiffliess .. Tipps ?
Fotos kommen die Tage
Habe im übrigen aus dem Stilo Forum gelesen
Das sich jemand gewagt hat; Umbau auf Gt1749VB inkl. Ölkühler und Ladedrucksensor am 1.9Jtd 8V 115Ps .. Mit anpassungen natürlich!
Aufjedenfall eine überlegung für mich wert allerdings bin ich noch am überlegen ob sich das ganze lohnt, theoretisch kann ich gleich komplett auf 16V umsteigen sprich einen Spender mit dem gewünschten 16V und Q2 Getriebe . Der Turbo wäre idealerweise schon Ori verbaut. Das widerrum bringt mich zu dem ergebnis direkt einen neuen Projekt zu starten indem der ganze Umbau garnicht stattfinden muss.. schwierige entscheidungen :S
Werde euch auf dem laufenden halten !
MFG
Soo liebe Leute, mittlerweile habe ich einige recherchen bzgl. Getriebe durchtrieben ..
Habe im Netz jmd gefunden der auf seinem 159 1.9Jtdm das F40 Getriebe geplanzt hat inkl. Anpassungen. Das trifft am ehesten auf mich zu da ich die Tage echt am aufgeben war weil ich echt nicht mehr weiter wusste wegen Getriebe und Haltbarkeit. Weiss jemand ob Antriebswellen aus dem 159 und 147 gleich sind ?
Desweiteren war ich am überlegen direkt auf das c635 Getriebe vom 2.0Jtd zu übernehmen..
Hat sich sonst jemand an so ein Umbau gewagt ?
MFG
So meine lieben freunde, mit voller freude wollte ich meine neuesten erkentnisse verkünden;
Die hintere BA wird vom 156er übernommen (27Xmm Durchmesser) mit dem selben Lochkreis. Dazu wird benötigt Bremssattel+Halter und die dazugehörigen Scheiben+Beläge
In kombination werde ich direkt die Domstreben VA und HA einbauen mit dem Sportfahrwerk und 8x18 ET35.. Natürlich die Achsvermessung hinterher und ich denke Fahrwerk wäre somit optimal geupgraded.
Hoffe die Felgen werden nicht schleifen, notfalls 5-10mm Spurplatten müssen her!
Das Eibach StabiKit werde ich mir nochmal überlegen, schliesslich kostest es ne menge ..
MFG
Zitat:
@Fero12 schrieb am 12. Oktober 2019 um 19:04:50 Uhr:
Weiss jemand ob Antriebswellen aus dem 159 und 147 gleich sind ?
Ich denke nicht dass die gleich sind. Der 159er baut auf einer ganz anderen Plattform auf als der 147er.
Die Antriebswellen scheinen unterschiedlich lang zu sein, und die vom 159er haben 30 Splines, während die vom 147er nur 25 Splines auf der Radseite haben.
LG,
Denis
Ähnliche Themen
Meine Meinung:
Ist den Aufwand und die damit verbundenen Kosten nicht Wert.
Würde auch eher den 1.9er mit 150 oder 170-PS kaufen. Dieser kommt alleine durch Software auf 200-PS ...
Schwachsinn!