14 tage Wiederruf

Hallo liebe Experten,

Ich habe bei der BMW bank eine autofinanzierung vor knapp 6 Tagen gemacht..

Das ganze war zu voreillig sodass ich das inzwischen bereue..
Im vertrag steht das man 14 Tage Tage Zeit hat den Kreditvertrag zu wiederrufen.. was genau bedeutet das ? Und wie läuft das alles ab ich bin ja schon 100 km ca gefahren?

Vielen dank

Beste Antwort im Thema

Genau richtig. Auto finanzieren, dann zu Chiptuner. Dann geht was kaputt, Motor geht hoch. Keine Garantie wg. Chiptuning (es ist nichts anderes, auch wenn man das heute "Optimierung" nennt, was Quatsch ist, denn meist ist es nur "Pfusch"😉, danach Insolvenz.

Der Unterhaltungswert dieses Faden ist nicht unerheblich. 😁

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Kopplung bedeutet hier: Wenn der Kaufvertrag rückabgewickelt wird, ist der Kreditvertrag automatisch mit erledigt. Umgekehrt nicht.

Tut mir Leid, aber deine Aussage stimmt nicht.

Lies z. B. mal beim ADAC nach:

https://www.adac.de/.../

420d hab ich mir geholt automatik mit 190ps

Bei ac schnitzer gobts keine bmw garantie mehr nur beim mppsk welches 1,2 k kostet und nicht viel bringt

Zitat:

Zitat:

Kopplung bedeutet hier: Wenn der Kaufvertrag rückabgewickelt wird, ist der Kreditvertrag automatisch mit erledigt. Umgekehrt nicht.

Tut mir Leid, aber deine Aussage stimmt nicht.

Lies z. B. mal beim ADAC nach:

https://www.adac.de/.../

OK wieder was gelernt.

Zu beachten ist aber: das Auto muß der BANK zurück gegeben werden nicht dem Händler! Insofern ist meine aussage richtig, als das der Händler den kunden nie mehr sehen wird.
Und die Frage der nutzungsentschädigung bleibt auch noch ungeklärt

Zitat:

@BMWn00b schrieb am 12. Februar 2020 um 14:52:55 Uhr:


420d hab ich mir geholt automatik mit 190ps

Bei ac schnitzer gobts keine bmw garantie mehr nur beim mppsk welches 1,2 k kostet und nicht viel bringt

wie wäre es denn wenn Du VOR dem Kauf ein bsichen nachdenkst...

Wenn man nämlich irgend etwas unterschrieben hat ist es zu spät.

Ähnliche Themen

Zitat:

@StephanRE schrieb am 12. Februar 2020 um 15:11:30 Uhr:



Zitat:

@BMWn00b schrieb am 12. Februar 2020 um 14:52:55 Uhr:


420d hab ich mir geholt automatik mit 190ps

Bei ac schnitzer gobts keine bmw garantie mehr nur beim mppsk welches 1,2 k kostet und nicht viel bringt

wie wäre es denn wenn Du VOR dem Kauf ein bsichen nachdenkst...

Wenn man nämlich irgend etwas unterschrieben hat ist es zu spät.

Vielen dank für die Belehrung darauf bin ich inzwischen auch schon gekommen

Zitat:

@evoque2012 schrieb am 12. Februar 2020 um 14:32:56 Uhr:


Wenigstens ärgert er sich jetzt ein paar Jahre über die Karre.

Oder er widerruft es noch Heute per Einschreiben, bevor es zu spät wird.

Dann kann er in Ruhe schauen, wie hoch die Nutzungsgebühr ausfällt und kann dann immer noch entscheiden. Wirklich viel wird das nicht sein.

Dafür ist er aber anscheinend unfähig und zu faul.

Zitat:

@munition76 schrieb am 12. Februar 2020 um 15:43:52 Uhr:



Zitat:

@evoque2012 schrieb am 12. Februar 2020 um 14:32:56 Uhr:


Wenigstens ärgert er sich jetzt ein paar Jahre über die Karre.

Oder er widerruft es noch Heute per Einschreiben, bevor es zu spät wird.

Dann kann er in Ruhe schauen, wie hoch die Nutzungsgebühr ausfällt und kann dann immer noch entscheiden. Wirklich viel wird das nicht sein.

Dafür ist er aber anscheinend unfähig und zu faul.

Wenn er das tut, ist es aber zu spät. Erklärt er den Widerruf, kann er davon nicht mehr zurücktreten weil ihm die Wertminderung zu gering ist. Da wäre er dann auf Kulanz angewiesen.

Dieser Nutzungsaufall wird bestimmt ganz gewaltig sein. Das Auto ist schließlich schon angemeldet und es wurde gefahren, nicht viel aber immerhin. Da fallen bestimmt erstmal pauschale Bearbeitungsgebühren an im hohen 3 stelligen Bereich + die Kosten pro km und für die Tatsache, das es eben nicht mehr 1. Hand ist da läßt sich BMW bestimmt eine Menge einfallen.

Und vor allem: Das macht man als Kunde exakt 2 mal: das Erste und das letzte Mal. BMW wird ihm bestimmt kein Auto mehr finanzieren und ich glaube da werden auch Daten ausgetauscht mit den anderen Banken.

Zitat:

@BMWn00b schrieb am 12. Februar 2020 um 14:52:55 Uhr:


420d hab ich mir geholt automatik mit 190ps

Bei ac schnitzer gobts keine bmw garantie mehr nur beim mppsk welches 1,2 k kostet und nicht viel bringt

Das ist so nicht richtig.

Du hast bei BMW weiterhin Garantie. Ausgenommen Motor, Getriebe, Antriebsstrang.

Wenn dein Navi oder Fensterheber kaputt geht, hat das nichts mit Tuning zu tun und BMW haftet hier weiterhin.

AC Schnitzer haftet dann für alles, was bei BMW rausfällt.
Die sind sehr Kulant und haben eine ordentliche Garantie.

Dein 420d bekommt etwa 220 PS & 450 Nm.
Das macht sich schon bemerkbar.

Zitat:

@munition76 schrieb am 12. Februar 2020 um 15:50:13 Uhr:



Zitat:

@BMWn00b schrieb am 12. Februar 2020 um 14:52:55 Uhr:


420d hab ich mir geholt automatik mit 190ps

Bei ac schnitzer gobts keine bmw garantie mehr nur beim mppsk welches 1,2 k kostet und nicht viel bringt

Das ist so nicht richtig.

Du hast bei BMW weiterhin Garantie. Ausgenommen Motor, Getriebe, Antriebsstrang.

Wenn dein Navi oder Fensterheber kaputt geht, hat das nichts mit Tuning zu tun und BMW haftet hier weiterhin.

AC Schnitzer haftet dann für alles, was bei BMW rausfällt.
Die sind sehr Kulant und haben eine ordentliche Garantie.

Dein 420d bekommt etwa 220 PS & 450 Nm.
Das macht sich schon bemerkbar.

Das ist ein guter Kompromiss hab auch von kennfeldoptimierung gelesen das soll sogar 100 nm und 60 ps mehr rausholen und das ganze kostet nur 800€

Zitat:

@BMWn00b schrieb am 12. Februar 2020 um 16:12:56 Uhr:


hab auch von kennfeldoptimierung gelesen das soll sogar 100 nm und 60 ps mehr rausholen und das ganze kostet nur 800€

Bezogen auf deinen Motor ist das völliger Blödsinn.
Bei manchen Motoren bringen Kennfeld - Optimierungen sogar bis zu 200 PS zuwachs, aber das hat mit den 420d nichts gemeinsam.

Wenn ich schreibe, dass dein 420d 220 PS bekommt, dann meine ich das auch so und rede aus Erfahrung.

Mit einer Upgrade Lader kannst du auch bis 300 PS gehen, aber das wird 1. zu teuer und 2. ohne Garantie.

Rückabwicklung ist doch ziemlich einfach - jeder bekommt das, was er dem anderen gegeben hat zurück. Ob sich das Wort "Rückabwicklung" aus dem Wort "zurück" ableitet?

Die Bank hat dem Händler Geld überwiesen (vermutlich aber noch nicht) - der Händler überweist der Bank das Geld zurück.
Der Händler hat dem Kunden ein Auto überlassen - er bekommt es vom Händler zurück.
Der Kunde hat das Auto nutzen können - er zahlt dafür an den Händler eine Nutzungsentschädigung.

Die wird tatsächlich pauschal berechnet, so ca. 0,5% des Kaufpreises je gefahrener 1.000 km. Grobe Richtschnur. Also spottbillig. Ich hab zweimal im Leben einen Kaufvertrag wegen Mängeln gewandelt, günstiger konnte ich die Autos nicht loswerden. Und erstaunlicherweise haben mir beide Händler gerne einen weiteren Neuwagen verkauft.

Mit Bearbeitungsgebühr in dreistelliger Höhe ist übrigens auch nichts, nicht einmal in einstelliger Höhe.

@BMWn00b : Leistung wird allgemein überschätzt. Im Stau sind alle gleich. Und auf der Landstraße machen sich 60 Mehr-PS auch nicht gravierend bemerkbar. Die km, die ich meine Kisten mit Vollgas fahre, kann ich durchaus zählen.

Nebst Vollgasfahrten gibt es da auch noch Beschleunigung. Egal ob "an der Ampel" oder "auf der Landstraße". Und da machen sich 30-60 PS durchaus bemerkbar. Ich selbst werde wahnsinnig, wenn ich in einem Untermotorisierten Wagen sitze. Gut, jetzt finde ich den 20d nicht untermotorisiert, aber da empfindet jeder anders.

Komisch, wenn ich im 90 PS-Smart oder im 150 PS-Golf unterwegs bin, sehe ich im Rückspiegel beim Ampelstart keinen Unterschied zum sonst gefahrenen 340 PS Touareg. Und auch auf der Landstraße (E233 mit viel LKW-Verkehr) hab ich mit dem Golf auch keine Probleme.

Ich fahre einen Smart Fortwo mit 90 PS und einen Audi Q3 mit 190 PS: Auf der Landstraße beim Überholen ein riesiger Unterschied!

Deine Antwort
Ähnliche Themen