14,4 volt sind gleich 12 volt!

hi,
kann mir einer sagen obs etwas giebt wo man verschiedene spannungen reinhauen kann aber am anderen ende konstant 12 volt rauskommen? Bsp. hab nen monitor im auto (nonameding) super bild und so, aber sobald ich den motor anmache wird der bildschirm viel zu hell also zu viel saft! kennt da jemand was? freu mich über antworten.

30 Antworten

Also ganz einfach anschließen.

Pin1 Plus von Batt

Pin2 Masse

Pin3 da kommen die 12V raus

Zwischen Pin1 und Pin2 einen kleinen Kondensator (diese kleinen bei denen es egal ist wie rum man die festlöttet).

Zwischen Pin2 und Pin3 das gleiche wie bei den wie oben geschrieben.

Pin3 (+) --> 12V --> (-) Pin2

Besser mehrere verlöten weil die Teile SEHR heiß werden können und dann mit kühlkörpern kühlen.

Hinten die Metallplatte gehört zu Pin2 also Masse.

Hoffe habe nix vergessen und wenn dann frag mich.

cool! danke! kannst mir sagen was c1 und c2 sind? also wie gross die sind/ welche ich da nehmen soll und wie rum die rein gehören? und wie nennt sich dieses dreier pinn ding? ich kann da nen pc lüfter drannklemmen! hui das wird fein! danke!

PS: kann ich von denn dreipinn dingern mehrere parallel schalten? oder wie war das gemeint?

kannst mal guckn?

hahaha deipindinger. du knallfrosch HIHI.

OG carauTCohanZZ

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mitsumichi


Also ganz einfach anschließen.

Pin1 Plus von Batt

Pin2 Masse

Pin3 da kommen die 12V raus

Zwischen Pin1 und Pin2 einen kleinen Kondensator (diese kleinen bei denen es egal ist wie rum man die festlöttet).

Zwischen Pin2 und Pin3 das gleiche wie bei den wie oben geschrieben.

Pin3 (+) --> 12V --> (-) Pin2

Besser mehrere verlöten weil die Teile SEHR heiß werden können und dann mit kühlkörpern kühlen.

Hinten die Metallplatte gehört zu Pin2 also Masse.

Hoffe habe nix vergessen und wenn dann frag mich.

Eine Kleine Ergänzung dazu....

1. Die Eingangsspannung eines Spannungsreglers sollte immer grösser als die Ausgangsspannung sein....wie hoch die Mindestspannung ist steht im Datenblatt des Bauteils.

2. Die Kondensatoren sind in normalerweise kleine, ungepolte Tantalkondensatoren. Sie sollen ein schwingen des Reglers verhindern. (daten stehen ebenfalls im Datenblatt des Bauteils)

In anbetracht der Vorkenntnisse und des Eingangsspannungsbereiches würde ich dem Topicstarter dann doch lieber zu dem fertigen Spannungsregler raten...

...außerdem funktioniert bei diesen Spannungsreglern die Regelung nur, wenn die Eingangsspannung mindestens 2,5V höher ist als die Nennausgangsspannung. Versuchen kann man es ja mal. Den Regler gibt es auch als 5A Version bei Conrad: Artikel-Nr.: 182940 - 62

2A Version: Artikel-Nr.: 179353 - 62

Die Pinbelegegung gibts auf der Artikelseite als PDF File. Der Regler muß angeschlossen werden, wie im Datenblatt unter "Figure 13" gezeichnet.

Die Kühlung muß über ein Kühlblech oder Kühlkörper erfolgen, nicht durch einen PC Lüfter.

Grüße

Hartmut

also tut das ding garnicht wenn da nur zwölf volt reinkommen? sondern erst wenn mehr als 14 volt kommen? muss ich mehrere dreipinndinger nehmen und parallel schalten?

Du brauchst 'n DC-DC-Wandler.

Was anderes geht net !

Spannungsregler brauchen 'ne Vorlaufspannung.
Kommt aufn Typ drauf an.
Aber garantiert mehr wie 12,5V.

Und wenn dei Auto steht kanns ja auch mal 11V haben.
-> DC-DC Wandler. 9-18V input. 12V output.
Passende Leistung raussuchen.
Fertig.

cool hast nen direktlink oder ne conrad numer? wäre echt super! ebay geht natürlich auch! bin dir sehr dankbar!

...möchte ja kein Spielverderber sein, aber bei einem preiswerten DC/DC Wanlder besteht die Gefahr, dass er nicht stabilisiert ist, d.h. die Ausgangsspannung kann schwanken und zweitens kann es zu Störungen kommen, die sich über das ganze Bordnetz ausbreiten und zu Spikes im Bild oder Tonstörungen führen können.
Dumm ist halt, dass man das korrekte Funktionieren (sowohl beim Regler als auch beim DC/DC Wanlder) erst sieht, wenn man sich sowas für gutes Geld beschafft hat.

Doch nun lieber Kandidat mußt Du Dich entscheiden...

Grüße

Hartmut

Zitat:

und zweitens kann es zu Störungen kommen, die sich über das ganze Bordnetz ausbreiten und zu Spikes im Bild oder Tonstörungen führen können

Ich glaube die Elektronik die im Auto eingesetzt wird bringt ein kleiner DC-DC Wandler nicht ins schwitzen, die muss schliesslich auch mit der LiMa klarkommen... alle Endstufen haben Schaltnetzteile, und ein Haufen anderes Zeugs was im Auto eingesetzt wird.

Es -muß- nicht zu Störungen kommen, aber bei besonders preiswerten Angeboten habe ich immer meine Bedenken. Wie gesagt und "Versuch macht klug".

grüße

Hartmut

Hallo,

ich weise nochmal auf den Adapter bei conrad.de Best.-Nr. 510191-62 hin.
Dieser liefert eine stabilisierte Spannung von u.a. 12V.

Oder vielleicht noch besser ein DC/DC Schaltnetzteil.

Bei

conrad

Artikel-Nr.: 154153 - 62 .

Dieses liefert bei einer Eingangsspannung von 9.5 - 18 V eine Ausgangsspannung von +12V, also eigentlich genau das richtige.

Die Beschreibung hört sich auch gut an.

Zitat:

Dieser DC/DC-Wandler zeichnet sich durch folgende Features aus: Extrem hohe Lebensdauer, Schraubklemmen-Anschluss, Geringer Verdrahtungsaufwand, Schutzgehäuse, leichte Montage, Automatischer Wiederanlauf, Überlast-, Überspannungs- und Kurzschluss-Schutz.

Ich hab zwar noch nie ein DC/DC Schaltnetzteil benutzt, aber laut Beschreibung doch genau das richtige.

Gruß

Kebap11

.

Zitat:

2. Die Kondensatoren sind in normalerweise kleine, ungepolte Tantalkondensatoren. Sie sollen ein schwingen des Reglers verhindern. (daten stehen ebenfalls im Datenblatt des Bauteils)

Tantal-Kondensatoren sind IMMER Unipolar, also gepolt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen