14.10.08 2.0 TSI wird getunt .
Hallo Ich habe mein Rocco am Dienstag bekommen , man geht der ab , aber er muss noch schneller sein!!
Habt ihr schon irgendwelche ps zahlen??
Meiner soll 265 bekommen
mfg 😉
Beste Antwort im Thema
die ersparnis tritt erst nach einigen monaten ein, wenn du dich an die leistung gewöhnt hast und diese nicht mehr ständig - just for fun - bis zum maximum abrufst. bei manchen natürlich im umkehrschluss auch nie.
eine leistungsteigerung bedeutet in der regel mehr drehmoment zu einem früheren zeitpunkt als vorher. heißt:
-schaltzeitpunkt früher
-weniger drehzahlen
-mehr elastizität im unteren und mittleren bereich
dadurch ergibt sich dann kein mehrverbrauch, bzw. eventuell eine gewisse ersparnis
beispiel:
eine corvette schaltet locker bei 3500 u/min und ist trotzdem wesentlich schneller als eine 1,8 liter drehzahlorgel, wie ein honda integra, der ständig in den begrenzer (8600 u/min) muss, um mit der corvette mithalten zu können.
so fährt eine 400 ps corvette mit 13-14 liter und der 180 ps honda ebenso.
ist zwar jetzt das hubraumbeispiel, aber es geht im prinzip immer um das drehmoment und wann dieses zur verfügung steht.
deswegen vermute ich auch, dass die kleiner motorisierten sciroccos - in der realität kaum weniger brauchen werden, als der 2.0.
fällt das chip-tuning der anbieter natürlich so aus, dass die gigantisch gute drehzahlkurve (von 1700-5500 max drehmoment 280 Nm) zugunsten einer höheren endleistung zunichte gemacht wird und ein maximales drehmoment von zum bsp 320 Nm dann erst bei 3500 u/min ansteht und davor gar nix mehr (=turboloch)...dann gute nacht mit den verbrauchswerten. und da liegt die kunst des gesunden und sinnvollen chiptunings.
deswegen rate ich euch in jedem fall, euch ein leistungsdiagramm zum angebotenen chip zeigen zu lassen, von einem versuchsfahrzeug und ...bevor der auftrag erteilt wird.
59 Antworten
ich wette, die können auslesen, ob der chip mal überspielt wurde oder nicht. bei älteren autos (po 944/968) kann man die chips aus dem steuergerät direkt rausziehen und gegen einen anderen austauschen.
jetzt mal zum verständnis
wie soll die bremse überfordert werden? das auto legt nicht an gewicht zu und auch sonst ändert sich nix außer paar km/h mehr endgeschwindigkeit? was hat das für auswirkungen auf die bremse? wenn jetzt ein stärkerer motor oder so reinkommt kann ich das noch verstehen? aber so.. geht da motorbremse verloren oder was soll daran anders sein als ohne tuning?
ist ne allgemeine frage weil man diese pauschale aussage ja doch recht häufig hört..
schönen gruß
Zitat:
wenn jetzt ein stärkerer motor oder so reinkommt kann ich das noch verstehen? aber so
und was ist der unterschied, zwischen einem stärkeren motor, der "rein kommt" und einem motor, der drin ist und stärker gemacht wird?
fakten:
mehr ps = mehr drehmoment = höhere beschleunigungskräfte = alles geht schneller und mit mehr "wucht"
und diese wucht, diese beschleunigung muss eben entsprechend wieder verzögert werden können und deswegen sind bremsanlagen vom hersteller passend zur leistung und zur leistungentfaltung dimensioniert.
natürlich mit "luft" nach oben. deswegen gibt es auch die regel, dass "20% plus bei allen komponenten "eingeplant" sind. aber darüber hinaus wird es unverhältnismäßig.
Stimmt leider nicht. Die Bremse wird nach aktuellem EU-Recht zur V/max dimensioniert. Theoretisch könnte ich die Bremse mit 500 PS fahren, sofern die abgedeckte V/max nicht überschritten wird. Sofern sich die V/max also nach dem Tuning nur geringfügig ändert, stellt die Bremse (zumindest rechtlich) kein Problem dar.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von willi7
ich bin so frei:wie kann man in nen motor so viel ps pumpen ???? Software
-was kostet das? 649,--
-wie siehts mit dem verbrauch aus ? bleibt konstant im Teillastbereich
-wie weit könnte man bei einem 1.4er tunen ... wegen hubraum oder so ?! 40 PS mehr
-und wie ist das jetzt mit deiner garantie ? VW Garantie ist weg, Auffang über NSA möglich
herzlichen dank
Zitat:
Original geschrieben von granatolix
Besser ist da eine Bluefin Lösung; dort hat man ein Gerät, das die Originalsoftware des Chips speichert
und das Tuning aufspielt, dabei kann man jederzeit für einen Werkstattbesuch wieder die Originalsoftware des
eigenen Fahrzeugs aufspielen (kostet etwas mehr 1300 €) , aber die Werkstatt merkt keinen Unterschied.
... und wenn der gechippte Bolide sich dann doch nicht als ganz so vollgasfest erwiesen hat, wird schnell die Originalsoftware aufgespielt um in aller Scheinheiligkeit seinen VW-Händler mit dem Garantiefall zu konfrontieren?
Wenn das das Leitmotiv der "Abrüstung" zur Originalsoftware sein sollte ... sowas funktioniert ebenso gut, wie eine größere Summe 500er-"Blüten" bei der Hausbank einzahlen zu wollen. Soll heißen, die Werkstatt prüft genau - und wird Auffälligkeiten entdecken.
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
... und wenn der gechippte Bolide sich dann doch nicht als ganz so vollgasfest erwiesen hat, wird schnell die Originalsoftware aufgespielt um in aller Scheinheiligkeit seinen VW-Händler mit dem Garantiefall zu konfrontieren?Zitat:
Original geschrieben von granatolix
Besser ist da eine Bluefin Lösung; dort hat man ein Gerät, das die Originalsoftware des Chips speichert
und das Tuning aufspielt, dabei kann man jederzeit für einen Werkstattbesuch wieder die Originalsoftware des
eigenen Fahrzeugs aufspielen (kostet etwas mehr 1300 €) , aber die Werkstatt merkt keinen Unterschied.
Wenn das das Leitmotiv der "Abrüstung" zur Originalsoftware sein sollte ... sowas funktioniert ebenso gut, wie eine größere Summe 500er-"Blüten" bei der Hausbank einzahlen zu wollen. Soll heißen, die Werkstatt prüft genau - und wird Auffälligkeiten entdecken.
im regel fall nicht. denn es läuft eh auf kullanz. mein freund iss der turbolader(5er gti) kaputt gegangen(durch die hitze). aber ohne anstalten zu machen haben die das gewechselt.
der hätte 1100 euro gekostet.
aber klar, wenn mal geprüft wird..... 🙁
http://www.speed-buster.de/.../Scirocco
^^...spees buster Chip....ist online^^..nur für die die es interessiert...
mich würde mal interessieren ob jemand schon beim 2.0 TSI probiert hat was man durch so Kleinigkeiten an Leistungszuwachs bekommt wenn man die Ladeluftzufuhr und Kühlung verbessert.
Hab gelesen, dass das Rohr für die Ladeluftzufuhr aus nicht nachvollziehbaren Gründen ein paar Engstellen hat. Die Rohre kann man einfach gegen Andere tauschen die einen durchgehenden Durchmesser haben welcher den Luftmassenmesser nicht irritiert. Von Öttinger gibts auch einen speziellen Einlassstutzen und einen zusätzlichen Kühler.
Die andere Frage ist hald, ob VW genauso alle Garantie und Gewährleistung verhindern kann bzw. darf wenn man nichts an der Elektronik ändert sondern nur an der "Belüftung"
Ich habe Mittel- und Endschalldämpfer von Remus und war dann auf dem Leistungsprüfstand. Da hatte er dann 218 PS gedrückt. Jetzt mit optimierten Kennfeldern hat er 260 PS und geht wesentlich besser als vorher. Mehr Leistung werde ich auch nicht rausholen. Das reicht mir eigentlich. Man könnte noch Ansaugwege in irgendeiner Art vergrößern und alle Ansaugwege glätten/polieren. Wenn die Oberfläche ganz glatt ist verbessert sich auch die Strömungsgeschwindigkeit. Aber wozu? Ladedruck erhöhen und fertig. 😁 Natürlich müssen andere Kennfelder (Zündung, Einspritzung, ...) auch angepasst werden. Bringt ja nix nur den Ladedruck zu erhöhen.
hmm... mir würden 30 bis 40 ps mehr reichen... und das möcht ich so schonend für den Motor und Turbo machen wie möglich, deshalb die Frage was man durch bessere Belüftung etc. erreichen kann. Bei kühlerer Umgebungsluft wird die Leistung bei meinem auch schon spürbar besser.
Möcht den Scirocco so lang wie möglich behalten 😁
Bis jetzt läuft er ja auch wie ein Uhrwerk seit 16.000km *aufholzklopf*
edit: achja was mir auch grad einfällt ist, dass ich mal gehört hab dass bei den neueren Modellen sogar eine Sperre drin sein soll die verhindert, dass man den Chip einfach anpassen oder austauschen kann... wisst ihr da mehr?
Zitat:
Möcht den Scirocco so lang wie möglich behalten 😁
Bis jetzt läuft er ja auch wie ein Uhrwerk seit 16.000km *aufholzklopf*
16.000 km schon? Ohne Probeme? Nicht schlecht!!
Der Motor in deinem Scirocco scheint also ein zuverlässiger Dauerläufer zu sein.
Den kannst du problemlos chippen, er wird dich nie enttäuschen. 😉